Hallo zusammen,
wir bauen in wenigen Monaten und ich nutze das als Anlass, meine Frau zu überzeugen, dass wir gute Netzwerktechnik brauchen
Hier in Kürze, was angedacht ist, unten ausführlich:
Glasfaseranschluss von der Telekom. Diesen in eine UDM SE. Mit SFP in einen Pro HD 24 PoE Switch. Die Verkabelung der Räume in den Switch, genauso wie die APs und das NAS.
Fragen:
- Muss noch etwas zwischengeschaltet werden zwischen die Glasfaser von der Telekom und die UDM SE?
- Verkabelung im Haus lieber CAT6 oder CAT7?
- Empfehlungen was die APs angeht? 6er? 7er? Mit oder ohne +? Sind 150m² auf 1 1/2 Etagen verteilt. Laut dem Ausleuchtungstool wären 2 unten, einer oben gut.
- Wenn die APs an die Decke kommen und CAT Verlegekabel da endet, wie macht man das möglichst schön? Tiefe Dose...?
- Anstelle dem Pro HD 24 PoE Switch die ohne PoE Variante? Brauche theoretisch nur ~5 PoE Ports, drei davon mit möglichst hohem Durchsatz für die APs.
- Der Switch hat 2 10GbE PoE++ Ports. Klappt das einfach so über CAT Kabel und was für Geschwindigkeiten sind da realistisch zu erwarten, wenn das Endgerät auch 10G kann.
- Hat jemand Erfahrung mit Glasfaser bei der Telekom und VPN(Wireguard)?
- Empfehlungen für einen Rack/die Rack Größe? Sollt etwas Platz für die Zukunft haben und das NAS (Synology 423+) beherbergen.
Grüße und Danke!
Provider:
- Welcher Internet Provider ist im Einsatz? Telekom
- Welche Anschlusstechnik liegt vor? (VDSL, VDSL2, LTE, Kabel, LWL usw.) Glasfaser
- Welche Anschlussbox kommt zum Einsatz? Aktuell keins vorgegeben.
- Welche IP Adressen werden vom Provider bereitgestellt? (Feste/dynamische IPV4 Adresse, feste/dynamische IPV6 Adresse) unbekannt
Hardware:
- Wenn noch nicht klar ist, welche Hardware benötigt wird, dann dies ebenfalls vermerken. Noch nicht ganz klar...
- Welche Verkabelungen sind schon vorhanden? (CAT5/6/7; LWL usw.) Angedacht CAT 7
- Welche Verkabelungen sind geplant? (z.B. wenn ein Umbau/Neubau eines Hauses geplant ist) 6 Räume sind verkabelt.
- Wieviele Endgeräte sollen versorgt werden? dauerhaft ca. 12-15
- Gibt es Fremdnetzwerktechnik (Switche, Router usw.), die zum Einsatz kommen sollen? Nein
Netzwerk:
- Welche Endgeräte sollen angeschlossen werden? (bitte Unterscheidung nach LAN/WLAN) - z.B. PC, Laptop, NAS, TV …Lan: PC, TV, NAS, Laptop, Sonos. WLAN: Tablets, Laptop, Handys, Steckdosen
- Ist ein Gästenetz geplant? Ja
- Ist ein Netz für die Kids geplant? (Welche Restriktionen sollen zum Einsatz kommen?) Ja
- Werden VLANs benötigt? (VLANs dienen der Strukturierung innerhalb des Netzes und erlauben Berechtigungskonzepte). Ja
VPN-Zugang:
- Ist ein Zugang von außen (Internet) nach Innen (LAN) notwendig? Ja für NAS
- Gibt es bereits ein DynDNS Konzept? nein
WLAN:
- Wie viele WLAN-Sender (Unifi Access Points) sind geplant oder schon vorhanden? 3x
- Welche WLAN-Technik soll zum Einsatz kommen? (2,4 GHz, 5 GHz; WPA2, WPA3) 2,4 und 5 ghz
Security:
- Ist ein Zugriff auf das interne Netz aus dem Internet notwendig? - Wenn ja, auf welche Geräte/Netze? Ja, auf die Daten der NAS
Sonstiges:
- privates Netzwerk / Firmen-Netzwerk? Privat
- Verfügbarkeit (7x24 Stunden, USV ?) Dauerhaft, keine USV über Batterie
- Skalierbarkeit? (Was ist zukünftig geplant?) Nichts größeres.
- Skill Selbsteinschätzung (Anfänger, oberflächliches Fachwissen vorhanden, Netzwerkprofi) Master in Informatik