Streaming-Probleme mit Apple Tv an UDM-SE: Artefakte

  • Hi,

    und zwar bin ich von AVM Produkten auf Unifi umgestiegen. Dream Machine SE an Draytek 167 an telekom 250mbit leitung. Apple Tv per LAN verbunden im heimnetz. es existieren noch die netzwerke default, IoT, Kamera, Draytek Verwaltung.

    MIr ist aufgefallen das alles etwas langsamer ist als zuvor mit avm sachen und ich beim streamen manchmal zwischendurch jetzt artefakte habe bis leichtem nachladen... was kann das sein? vorher hatte ich nie das problem

  • was kann das sein

    das kann vieles sein, ich hab an der SE 2x Apple TV (1x lan, 1x wlan), und bei keinem Probleme, und streame überall in 4k.

  • Treten die Probleme denn nur bei einem Streaming-Dienst auf dem Apple TV auf oder bei mehreren / allen?

    Ich hab auch 2x Apple TV per LAN an meiner UDM-Pro und keine Probleme.

    Gute Frage. Also Netflix in 4K läuft soweit. Bei rtl, Joyn und den ganzen Anbietern sind die Probleme. Und das ist ja weit weg von 4K. Bei YouTube 4K merke ich aber wenn ich spule das der ladebalken bzw. Kreis länger da ist als früher.

    Naja und das Thema welcher Anbieter bzw welche App sollte ja auch egal sein da es ja ohne UniFi nie so war.

  • Beta drauf oder Release ?

    Mein Netzwerk

    MacBook Pro 14" M2 • 1000/500 Glasfaser • Vigor 165 & VDSL100 Fallback • Zyxel DSL50/20

    UDM-SE • 8 Unifi Switche - 7 Unifi Wifi - 10 Unifi Kameras • 11 Sites

    The content cannot be displayed because it is no longer available.

  • Bei rtl, Joyn und den ganzen Anbietern sind die Probleme

    müsst ich mal schauen. bei mir macht derzeit nur N24 (aka Welt) Probleme, dass die asynchron laufen mit der Zeit. RTL+ wär mir zumindest in der Vergangenheit noch nix aufgefallen, da liefen die gut.

    NF 4K, Disney, Paramount, ATV+, YT 4K, Twitch, Plex alles fehlerfrei

  • Telekom Anschluss sagt schon alles... einfach mal nach Telekom Peering Problemen googlen.

    Hab hier auch kein Probleme mit Apple TV 4K egal bei welchem Streaminganbieter.

    Gruß

    defcon

    Mein HomeLab

    | 1&1 Fiber 500 |

    | Luleey DFP-34X-2C2 - SFP ONT |

    | UXG-Pro |

    | 1x USW-Aggregation | 1x USW-Pro-24 | 1x USW-Pro-24-PoE | 1x USW Flex |

    | 1x U6 Pro | 1x U6+ | 1x U6 Lite |

    | 1x UNVR mit 3x 6TB WD Purple | 4x G5 Bullet | 2x G5 Flex | 1x G3 Instant |

    | Eigenbau-Server (Xeon E3-1230v3, 32GB DDR3 ECC - mit einigen VMs & LXCs (u.a. UniFi Controller) |

    | RaspberryPi3 mit HyperHDR und SK6812 RGB-CW an WLED für's TV Erlebnis |


    :double_exclamation_mark: Zum Projekt Thread :double_exclamation_mark:

  • achso und deshalb hatte ich mit Avm auch nie Probleme?

    das peering ist ja nicht immer gleich gut/schlecht.

    kommt halt auf stoßzeiten etc. an

    Gruß

    defcon

    Mein HomeLab

    | 1&1 Fiber 500 |

    | Luleey DFP-34X-2C2 - SFP ONT |

    | UXG-Pro |

    | 1x USW-Aggregation | 1x USW-Pro-24 | 1x USW-Pro-24-PoE | 1x USW Flex |

    | 1x U6 Pro | 1x U6+ | 1x U6 Lite |

    | 1x UNVR mit 3x 6TB WD Purple | 4x G5 Bullet | 2x G5 Flex | 1x G3 Instant |

    | Eigenbau-Server (Xeon E3-1230v3, 32GB DDR3 ECC - mit einigen VMs & LXCs (u.a. UniFi Controller) |

    | RaspberryPi3 mit HyperHDR und SK6812 RGB-CW an WLED für's TV Erlebnis |


    :double_exclamation_mark: Zum Projekt Thread :double_exclamation_mark:

  • Aber, wenn du sagst Netflix geht, andere Dinge gehen nicht bzw. schlechter als Netflix, dann wird es eher wenig mit Unifi zu tun haben.

    vielleicht liegt ein Konfigurationsfehler vor, was ich mir aber nicht so recht vorstellen kann, da es ja LAN gebunden ist.

    Gruß

    defcon

    Mein HomeLab

    | 1&1 Fiber 500 |

    | Luleey DFP-34X-2C2 - SFP ONT |

    | UXG-Pro |

    | 1x USW-Aggregation | 1x USW-Pro-24 | 1x USW-Pro-24-PoE | 1x USW Flex |

    | 1x U6 Pro | 1x U6+ | 1x U6 Lite |

    | 1x UNVR mit 3x 6TB WD Purple | 4x G5 Bullet | 2x G5 Flex | 1x G3 Instant |

    | Eigenbau-Server (Xeon E3-1230v3, 32GB DDR3 ECC - mit einigen VMs & LXCs (u.a. UniFi Controller) |

    | RaspberryPi3 mit HyperHDR und SK6812 RGB-CW an WLED für's TV Erlebnis |


    :double_exclamation_mark: Zum Projekt Thread :double_exclamation_mark:

  • Aber, wenn du sagst Netflix geht, andere Dinge gehen nicht bzw. schlechter als Netflix, dann wird es eher wenig mit Unifi zu tun haben.

    vielleicht liegt ein Konfigurationsfehler vor, was ich mir aber nicht so recht vorstellen kann, da es ja LAN gebunden ist.

    Ich hatte den Apple TV im heimnetz. War nicht anders. Jetzt ist er im IoT Netz. Aber sonst hab ich ihm keine Regeln erstellt

  • 2 Berichte zum Telekom Peering bzgl. Streaming

    einer von ende 2024, einer von Anfang 2025

    Vielleicht hat der Magentariese ja etwas am Routing geändert und du bist halt jetzt betroffen

    https://www.teltarif.de/telekom-peerin…news/97447.html

    https://www.teltarif.de/telekom-netzbr…news/97498.html


    Hier kann man sich evtl. mit beschweren:

    https://netzbremse.de/

    Gruß

    defcon

    Mein HomeLab

    | 1&1 Fiber 500 |

    | Luleey DFP-34X-2C2 - SFP ONT |

    | UXG-Pro |

    | 1x USW-Aggregation | 1x USW-Pro-24 | 1x USW-Pro-24-PoE | 1x USW Flex |

    | 1x U6 Pro | 1x U6+ | 1x U6 Lite |

    | 1x UNVR mit 3x 6TB WD Purple | 4x G5 Bullet | 2x G5 Flex | 1x G3 Instant |

    | Eigenbau-Server (Xeon E3-1230v3, 32GB DDR3 ECC - mit einigen VMs & LXCs (u.a. UniFi Controller) |

    | RaspberryPi3 mit HyperHDR und SK6812 RGB-CW an WLED für's TV Erlebnis |


    :double_exclamation_mark: Zum Projekt Thread :double_exclamation_mark:

  • Telekom Anschluss sagt schon alles... einfach mal nach Telekom Peering Problemen googlen.

    Hi, bin auch bei der Telekom. hab so keine Probleme beim Streaming. Allerdings habe ich auch kein 4k. Derzeit ist bei Full-HD schluss beim TV Gerät.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Hatte aber mal mal vor kurzem etwas Probleme beim Streaming (ebenfalls AppleTV) da waren einzelne Sender z.B. vom WDR, Streaming Anbieter wie Amazon, Netflix betroffen. Komischweise aber nie Disney +. Hab dann mal versuchsweise unter unter Internet -> Primary (WAN1) -> IPTV-Streaming (IGMP Proxy) aktiviert für das Netzwerk wo der AppleTV hängt. Seitdem hatte ich keine Schwammigen Bilder oder Artefakte mehr gehabt.

    Normal sollte man das ja für die Gen2 der Telekom nicht mehr benötigen, scheint aber doch was zu bewirken. Kann Zufall sein oder auch nicht. Ich lasse es bei mir aktiviert. Kannst es ja mal ausprobieren.

  • Hi, bin auch bei der Telekom. hab so keine Probleme beim Streaming. Allerdings habe ich auch kein 4k. Derzeit ist bei Full-HD schluss beim TV Gerät.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Hatte aber mal mal vor kurzem etwas Probleme beim Streaming (ebenfalls AppleTV) da waren einzelne Sender z.B. vom WDR, Streaming Anbieter wie Amazon, Netflix betroffen. Komischweise aber nie Disney +. Hab dann mal versuchsweise unter unter Internet -> Primary (WAN1) -> IPTV-Streaming (IGMP Proxy) aktiviert für das Netzwerk wo der AppleTV hängt. Seitdem hatte ich keine Schwammigen Bilder oder Artefakte mehr gehabt.

    Normal sollte man das ja für die Gen2 der Telekom nicht mehr benötigen, scheint aber doch was zu bewirken. Kann Zufall sein oder auch nicht. Ich lasse es bei mir aktiviert. Kannst es ja mal ausprobieren.

    Stark. Danke. Das wusste ich garnicht. Würde ja bedeuten das meine Vermutung stimmt das es dann bisher an UniFi lag bzw. Einstellung. Bei Netzwerk dann mein IoT anklicken in dem der Apple TV ist oder?

  • Eine wesentliche Änderung in deinem System ist dein Draytek Modem - da würde ich den Fehler vermuten...

    ...insbesondere wenn es mit AVM problemlos funktioniert hat.

    Ist das Draytek korrekt konfiguriert?

    Bin auch Telekom DSL Nutzer und hatte noch keine Probleme die du beschreibst. Allerdings verwende ich meine Fritte als "Modem". Häng doch deine Fritte (wenn noch vorhanden) zum Testen an die SE. Doppeltes NAT sollte erst mal nicht stören.

  • Eine wesentliche Änderung in deinem System ist dein Draytek Modem - da würde ich den Fehler vermuten...

    ...insbesondere wenn es mit AVM problemlos funktioniert hat.

    Ist das Draytek korrekt konfiguriert?

    Bin auch Telekom DSL Nutzer und hatte noch keine Probleme die du beschreibst. Allerdings verwende ich meine Fritte als "Modem". Häng doch deine Fritte (wenn noch vorhanden) zum Testen an die SE. Doppeltes NAT sollte erst mal nicht stören.

    Die fritte habe ich nicht mehr. Im Modem habe ich nichts groß geändert. Vlan Tag 7 war schon voreingestellt im Modem.

  • Stark. Danke. Das wusste ich garnicht. Würde ja bedeuten das meine Vermutung stimmt das es dann bisher an UniFi lag bzw. Einstellung. Bei Netzwerk dann mein IoT anklicken in dem der Apple TV ist oder?

    Genau, den Proxy für das Netzwerk Aktivieren in dem der AppleTV ist. In deinem Fall dann das IoT Netzwerk. Bin gespannt ...

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    DarkVolli Bei mir ist vor der UDM-SE auch ein Draytek Modem (165), das ist nur als Dummes Modem eingerichtet. VLAN Tag7 wird bei mir durch UniFi gesetzt.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!