Neuling im ubiquiti universum > fritzbox vor UniFi Cloud Gateway Ultra (ohne doppel nat)

  • Hey,

    ich bin neu im ubiquiti universum - habe heute mein erstes gerät erhalten (UniFi Cloud Gateway Ultra).

    ich habe aktuell (noch) eine fritzbox 6690 vor dem UniFi Cloud Gateway Ultra (diese ist zur miete und kann daher nicht in den bridge mode geschaltet werden).

    habe aber auch gelesen das man das doppel-nat deaktivieren kann mit der neuen firmware des UniFi Cloud Gateway Ultra's

    allerdings habe ich das problem das ich sobald ich das tue nicht mehr ins internet komme mit dem PC

    ziel ist :

    fritzbox : 192.168.178.1
    neues netz : 10.0.0.1

    wie stell ich das am besten an ?

    ich würde mich sehr über hilfe freuen.

    Grüße xST4R

    add:

    das video habe ich bereits gesehen - hilft mir aber irgendwie nicht

    https://www.youtube.com/watch?v=hSmrcHbl03U

  • Hallo,

    möglicherweise passt was nicht bei Deinen statischen Routen.

    Welche IP bekommt das UniFi Cloud Gateway Ultra von der Fritzbox? Die muss unter Gateway eingetragen werden.


    NetzwerkSubnetzmaskeGateway
    10.0.0.0255.255.255.0IP des UniFi Cloud Gateway Ultra


    Bei mir funktioniert es so.

    Grüße,

    gr00ve

    FRITZ!Box 7590 AX - USG-Pro-4 - Cloud Key Gen2+ - Pi-hole - USW-24-POE - US-8-60W - 2x USW-Flex-Mini - 3x UAP-AC-PRO - 1x AC Mesh

  • Hey, danke für eure antworten

    Warum stört Dich das doppelte NAT? Ich fahre hier auch doppeltes NAT und alles läuft. Portfreigaben für VPN musste ich natürlich in der Fritzbox und auf der UDM Pro einrichten.

    doppel nat ist halt immer schlecht und kann bei diversen games usw. zu problemen führen , und da es ja die funktion gibt das man es deaktivieren kann - wieso also nicht nutzen ?

    Warum kein Daytrek und Einwahl via UDM?

    weil ich kabel internet habe und das tc 4400 aktuell nicht zu kaufen ist - die übergangslösung ist die fritzbox davor zu belassen solang bis es das tc4400 wieder gibt.

    die ip habe ich fest gesetzt in der fritzbox > also statisch > die wan ip ist 192.168.178.2 und dann verteilt das ucg dann auf 10.0.0.1 (das soll dann das neue netz werden)

  • Vielleich irre ich mich (bin kein Netzwerkexperte, nur Anwender), aber muss das private Netz nicht 10.0.0.0 sein? Ich habe es gerade in meinem Post korrigiert.

    Bei mir sehen die Routen für meine Netze (Admin, Kinder, etc.) wie folgt aus:


    Grüße,

    gr00ve

    FRITZ!Box 7590 AX - USG-Pro-4 - Cloud Key Gen2+ - Pi-hole - USW-24-POE - US-8-60W - 2x USW-Flex-Mini - 3x UAP-AC-PRO - 1x AC Mesh

  • ich hab das jetzt so :

    External Content i.imgur.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    External Content i.imgur.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    External Content i.imgur.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    External Content i.imgur.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    und sobald ich den letzten step ausführe (global nat auf aus) verliere ich komplett die internet verbindung

  • Wie wäre es denn, wenn Du Dein Gateway auf der Fritzbox als Exposed Host einträgst? Damit müßte sich doch das Problem mit dem doppelten Nat auch erledigt haben.

    Irgendwo habe ich auch mal was gelesen, dass man der FritzBox das Nat abstellen kann. Ist aber nicht ganz trivial und ich bin damals davon abgegangen.

    Der schöne Weg ist der direkte Anschluß des Gateways an das Internet (natürlich mit Modem davor). Dann hast Du keine unnötigen Dienste dazwischen.

    Meistens kommt es anders, wenn man denkt.

  • Wie wäre es denn, wenn Du Dein Gateway auf der Fritzbox als Exposed Host einträgst? Damit müßte sich doch das Problem mit dem doppelten Nat auch erledigt haben.

    Nein, das sind zwei ganz unterschiedliche Dinge.


    Der schöne Weg ist der direkte Anschluß des Gateways an das Internet (natürlich mit Modem davor).

    Er hat ja schon geschrieben, dass es die Modems gerade nicht zu kaufen gibt. Die Situation mit eigener Hardware bei Kabelanschlüssen ist noch viel prekärer als bei VDSL.

  • ich glaube ich habs

    der fehler ist das ich bei der fritzbox 10.0.0.1 eingetragen habe > das ende muss immer eine 0 sein also 10.0.0.0 ist richtig > doppel nat ist nun deaktiviert und internet ist weiterhin aktiv , ich komme auch weiterhin auf die cgu

    nun hab ich nur noch das problem das ich nicht auf die fritzbox komme , ich denke das man da irgendwie port forwarding in der fritzbox einrichten muss , nur wie ?

    er schreibt es mir ja quasi auch hier :

    External Content i.imgur.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Edited once, last by xST4R_ (January 18, 2025 at 12:26 PM).

  • der fehler ist das ich bei der fritzbox 10.0.0.1 eingetragen habe > das ende muss immer eine 0 sein also 10.0.0.0 ist richtig...

    Sag ich doch.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Die WAN IP ist die IP, die das UniFi Cloud Gateway Ultra von der FB bekommt. Die FB selbst hat in ihrem Netz eine andere IP, zu finden unter Heimnetz > Netzwerk. Oder Du tippst fritz.box in die Adresszeile des Browsers ein, das müsste auch funktionieren.

    Grüße,

    gr00ve

    FRITZ!Box 7590 AX - USG-Pro-4 - Cloud Key Gen2+ - Pi-hole - USW-24-POE - US-8-60W - 2x USW-Flex-Mini - 3x UAP-AC-PRO - 1x AC Mesh

  • wiegesagt die fritte ist nicht erreichbar über das 10.0.0.0 netz , da muss man irgendwie forwards nutzen. ein weiteres problem ist das nur 500mbit ankommen (ich hab so mit 800-900mbit gerechnet)

    External Content i.imgur.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    vom isp wird genug geschoben

    External Content i.imgur.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • Moin xST4R_, würdest du bitte die Uploadfunktion hier im Board für die Bilder nutzen, danke dir. Geht nur darum, um auch mal später noch zu wissen, worum es ging und ab und an sind halt Bilder verschwunden gewesen.

    Gruß hommes

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store

    Mein Setup

    FttH: 200/200

    Bisher verbaut:

    UDM-Pro, USW-Aggregation-EU, UNVR-UniFi 4-Bay (4x4 TB), USW-Pro-24-PoE, USW-24-PoE, 2x US-8-60W-EU, USW-Flex-Mini, UAP-AC-Pro, UAP-AC-Lite, UAP-AC-InWall, AP-AC-Mesh, U6-Lite, 7x G3 Flex Kamera, UVC-G4-Pro, UVC-G4-DoorBell PoE, 2x UVC-G3 INS-EU, 1x UVC-G4-INS-EU, USV Eaton SP 1150, FB 7412 (Voip), Panasonic KX-TGP600 (Voip)

    Backup:

    USG-Pro-4-EU, US-8-60W-EU, UCK-G2-Plus, UVC-G3-Bullet

    Backup vom Backup:

    USG-3P, Fritzbox 7390 für WLAN-Backup per Mobile Daten.

    Zum Testen und Basteln:

    2x airCube ISP, NanoSwitch, NS M5, USG-3P, 2x LiteBeam GEN2,

    Mein Heimnetz

  • moin , kann ich gern machen ist nur aufwändiger > bild machen > bild speichern > bild hochladen - so isses nur strg+c > strg+v

  • Ja einen Heldentod müssen wir sterben

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    , ist halt blöd, wenn der Link nicht mehr geht und einer, der es nachliest, sich im wahrsten Sinne "kein Bild" davon machen kann

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    . Ich denke, der Mehraufwand lohnt sich doch immer für die Community.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store

    Mein Setup

    FttH: 200/200

    Bisher verbaut:

    UDM-Pro, USW-Aggregation-EU, UNVR-UniFi 4-Bay (4x4 TB), USW-Pro-24-PoE, USW-24-PoE, 2x US-8-60W-EU, USW-Flex-Mini, UAP-AC-Pro, UAP-AC-Lite, UAP-AC-InWall, AP-AC-Mesh, U6-Lite, 7x G3 Flex Kamera, UVC-G4-Pro, UVC-G4-DoorBell PoE, 2x UVC-G3 INS-EU, 1x UVC-G4-INS-EU, USV Eaton SP 1150, FB 7412 (Voip), Panasonic KX-TGP600 (Voip)

    Backup:

    USG-Pro-4-EU, US-8-60W-EU, UCK-G2-Plus, UVC-G3-Bullet

    Backup vom Backup:

    USG-3P, Fritzbox 7390 für WLAN-Backup per Mobile Daten.

    Zum Testen und Basteln:

    2x airCube ISP, NanoSwitch, NS M5, USG-3P, 2x LiteBeam GEN2,

    Mein Heimnetz

  • ich habe es hinbekommen.

    zugriff auf fritzbox :

    cgt > einstellung > routing > statische route :

    Name > FRITZ!Box

    Entfernung > 1

    Ziel-Netzwerk > 192.168.178.0/24 (netzwerk der fritzbox)
    Nächster Hop 192.168.178.2 (ip vom wan)

    in der fritzbox muss exposed host deaktiviert werden !

    doppel nat deaktivieren

    cgt > einstellung > routing > nas :

    Globale NAT-Einstellungen : AUS (entfernt das nat vom cgt)

    Conntrack-Module SIP entfernen ! (das kann probleme machen mit der fritzbox)

    fritzbox einstellungen :

    heimnetz > netzwerk > netzwerkeinstellungen > weitere einstellungen > ipv4 routen > neue route erstellen :

    ipv4 Netzwerk : 10.0.0.0 (das neue netz was von der cgu bereitsgestellt wird , es muss immer mit einer 0 enden)

    Subnetzmaske : 255.255.255.0

    Gateway : 192.168.178.2 (ip vom wan)


    jetzt muss ich nur noch das speed problem lösen ...

    Edited 2 times, last by xST4R_ (January 18, 2025 at 2:29 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!