SMA Wechselrichter - kein WLAN-Connect möglich

  • Einen schönen guten Tag,

    ich habe seit Anfang des Jahres einen neuen SMA Tripower Wechselrichter. Diesen hatte ist bis vor ein paar Tagen per WLAN in mein Netzwerk eingebunden. Im gleichen Netzsegment war auch der dazu gehörende Home Manager 2.0. Beide Geräte haben sich gesehen, konnten miteinaner kommunizieren und fleißig Daten in Richtung Sunny Portal schicken. Auf die Weboberfläche des Wechselrichters kam ich über die vergebene private IP auch drauf. Soweit also alles schick und alles hat funktioniert wie es soll.

    Von jetzt auf gleich hat der Wechselrichter dann vor ein paar Tagen seine Verbindung ins WLAn verloren. Ich versuche seither, diese wieder herzustellen, jedoch ohne Erfolg.

    • vom Wechselrichter aus, ist das WLAN zu sehen
    • ich kann auch die Credentials eingeben und es sieht auch so aus, als ob er versucht, eine Verbindung aufzubauen, irgendwann kommt dann ein Abbruch
    • die einzige Fehlermeldung, die geschrieben wurde lautet: Ereignis 10345 - DNS-Anfrage wird nicht beantwortet (wahrscheinlich, weil er im Connect nicht weiterkommt)
    • zur Probe habe ich mal einen Hotspot mit meinem Handy aufgemacht, hier hat der sich der Wechselrichter problemlos mit verbunden (daher schließe ich jetzt mal technische Defekte beim WR aus)
    • seitens Unfi sind diverse andere SmartThing-Geräte in dem WLAN ebenfalls eingebunden (keine Probleme bei diesen)
    • ich habe keine "Feature" zur Netzoptimierung in diesem WLAN/Netz an / WPA2 ist gesetzt
    • der WR taucht nicht als Client auf, ich sehe den auch nicht als geblockt etc.
    • ich habe es mit dynamischer als auch mit fester IP-Vergabe versucht, jeweils ohne Ergebnis, sprich keine Verbindung
    • ich sehe auch nichts in den Logfiles
    • ich habe sogar ein älteres Backup von Anfang des Jahres wieder eingespielt, unter dem der WR definitiv schon mal gelaufen ist
    • Firewall-Regeln sind keine neuen hinzugekommen
    • aktuelle Versionen Console und Netzwerk

    Jetzt gehen mir die Ideen aus, wie ich den WR wieder ins Netzwerk hieven kann. Ich verstehe nicht, warum der sich nicht mit dem WLAN verbindet. Das hatte ich bisher tatsächlich so noch nie. Als ob sich da irgendwo was verklemmt hat. Ich wäre also für andere Ideen echt offen und dankbar, wo es noch klemmen könnte.

    Ich wünsche jedenfalls schon einmal einen netten Tag.

    Meistens kommt es anders, wenn man denkt.

  • Der Versuch, den WR in ein bestehendes anderes Unifi-WLAN einzubinden, verlief ebenfalls schon ohne Ergebnis. Ein neues probier ich. Das Passwort ist nicht komplex. Damit haben ja SmartThing-Spielereien gern mal Probleme.

    Meistens kommt es anders, wenn man denkt.

  • Moin, welche feste IP hast du selber vergeben, VLAN gesetzt, bissel mehr Input wäre super

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    .

    Ein anderes Gerät, was vorher nicht in dem WLAN war, lässt sich einbinden?

    Gruß hommes

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store

    Mein Setup

    FttH: 200/200

    Bisher verbaut:

    UDM-Pro, USW-Aggregation-EU, UNVR-UniFi 4-Bay (4x4 TB), USW-Pro-24-PoE, USW-24-PoE, 2x US-8-60W-EU, USW-Flex-Mini, UAP-AC-Pro, UAP-AC-Lite, UAP-AC-InWall, AP-AC-Mesh, U6-Lite, 7x G3 Flex Kamera, UVC-G4-Pro, UVC-G4-DoorBell PoE, 2x UVC-G3 INS-EU, 1x UVC-G4-INS-EU, USV Eaton SP 1150, FB 7412 (Voip), Panasonic KX-TGP600 (Voip)

    Backup:

    USG-Pro-4-EU, US-8-60W-EU, UCK-G2-Plus, UVC-G3-Bullet

    Backup vom Backup:

    USG-3P, Fritzbox 7390 für WLAN-Backup per Mobile Daten.

    Zum Testen und Basteln:

    2x airCube ISP, NanoSwitch, NS M5, USG-3P, 2x LiteBeam GEN2,

    Mein Heimnetz

  • Moin, welche feste IP hast du selber vergeben, VLAN gesetzt, bissel mehr Input wäre super

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    .

    Gruß hommes

    Ich kann unter Clients im Controller mittels MAC-Adresse und fester IP-Adresse Clients versorgen. Außerdem kann ich natürlich im WR eine feste IP-Adresse setzen (nebst Gateway und Maske etc.). Das hab ich getan. Alternativ eben auch probiert, die IP wie üblich per DHCP vergeben zu lassen.

    VLAN ist konfiguriert und funktionert. Andere Geräte stören sich da auch nicht in diesem VLAN-Netz.

    Was hättest Du denn noch gern für konkrete Details? Sollst Du bekommen.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Meistens kommt es anders, wenn man denkt.

  • Wollte nur wissen z.B. ob deine fest vergebene IP vielleicht im DHCP Bereich ist oder irgendwo kollidiert. VLAN läuft welche ID, sowas kann auch mal als Anhaltspunkt dienen.

    Hatte oben noch einen Nachtrag gemacht:

    Ein anderes Gerät, was vorher nicht in dem WLAN war, lässt sich einbinden?

    Klappt das, kannst du es vielleicht testen?

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store

    Mein Setup

    FttH: 200/200

    Bisher verbaut:

    UDM-Pro, USW-Aggregation-EU, UNVR-UniFi 4-Bay (4x4 TB), USW-Pro-24-PoE, USW-24-PoE, 2x US-8-60W-EU, USW-Flex-Mini, UAP-AC-Pro, UAP-AC-Lite, UAP-AC-InWall, AP-AC-Mesh, U6-Lite, 7x G3 Flex Kamera, UVC-G4-Pro, UVC-G4-DoorBell PoE, 2x UVC-G3 INS-EU, 1x UVC-G4-INS-EU, USV Eaton SP 1150, FB 7412 (Voip), Panasonic KX-TGP600 (Voip)

    Backup:

    USG-Pro-4-EU, US-8-60W-EU, UCK-G2-Plus, UVC-G3-Bullet

    Backup vom Backup:

    USG-3P, Fritzbox 7390 für WLAN-Backup per Mobile Daten.

    Zum Testen und Basteln:

    2x airCube ISP, NanoSwitch, NS M5, USG-3P, 2x LiteBeam GEN2,

    Mein Heimnetz

  • Wollte nur wissen z.B. ob deine fest vergebene IP vielleicht im DHCP Bereich ist oder irgendwo kollidiert. VLAN läuft welche ID, sowas kann auch mal als Anhaltspunkt dienen.

    Hatte oben noch einen Nachtrag gemacht:

    Klappt das, kannst du es vielleicht testen?

    Hab ich eben mit so einer kleinen Shelly Steckdose getestet. Die Einbindung ins WLAN ging vollkommen problemlos. Hat sofort eine IP vom DHCP bekommen und taucht in der Client-Übersicht auf. Also so, wie es sein soll.

    Du hast aber mit dem Bereich der festen IP-Adresse recht. Die war tatsächlich aus dem regulären DHCP-Bereich. Ich hab die genommen, weil unter der der WR schon einmal eingebunden war. Das kann sicher für die feste Vergabe ein problem sein. Aber spätestens der Versuch mit der dynamischen Zuweisung hätte dann an dem Punkt nicht scheitern dürfen. Trotzdem teste ich das noch einmal vorsichtshalber.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    VLAN läuft mit ID: 5. Da gab es bisher kein Problem.

    Meistens kommt es anders, wenn man denkt.

  • Was du vielleicht noch machen könntest, ist unter Offline Geräte die alte IP heraussuchen und löschen, vielleicht hat er damit ein Problem.

    Den Wechselrichter schonmal neu gestartet

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    .

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store

    Mein Setup

    FttH: 200/200

    Bisher verbaut:

    UDM-Pro, USW-Aggregation-EU, UNVR-UniFi 4-Bay (4x4 TB), USW-Pro-24-PoE, USW-24-PoE, 2x US-8-60W-EU, USW-Flex-Mini, UAP-AC-Pro, UAP-AC-Lite, UAP-AC-InWall, AP-AC-Mesh, U6-Lite, 7x G3 Flex Kamera, UVC-G4-Pro, UVC-G4-DoorBell PoE, 2x UVC-G3 INS-EU, 1x UVC-G4-INS-EU, USV Eaton SP 1150, FB 7412 (Voip), Panasonic KX-TGP600 (Voip)

    Backup:

    USG-Pro-4-EU, US-8-60W-EU, UCK-G2-Plus, UVC-G3-Bullet

    Backup vom Backup:

    USG-3P, Fritzbox 7390 für WLAN-Backup per Mobile Daten.

    Zum Testen und Basteln:

    2x airCube ISP, NanoSwitch, NS M5, USG-3P, 2x LiteBeam GEN2,

    Mein Heimnetz

  • Was du vielleicht noch machen könntest, ist unter Offline Geräte die alte IP heraussuchen und löschen, vielleicht hat er damit ein Problem.

    Den Wechselrichter schonmal neu gestartet

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    .

    Gelöscht hatte ich die IP und das Gerät. Geblockt war da auch nichts. Den DHCP-Lease hatte ich auch schon auf eine kurze Zeitspanne gesetzt.

    WR schon mehrmals neu gestartet. genauso wie die Unifi-Umgebung.

    Meistens kommt es anders, wenn man denkt.

  • Ok, vielleicht noch eine Möglichkeit und schauen, ob er im 2,4GHz oder 5 GHz Band rein möchte und das andere Band einmal deaktivieren, gab es damals auch Probleme mit.

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store

    Mein Setup

    FttH: 200/200

    Bisher verbaut:

    UDM-Pro, USW-Aggregation-EU, UNVR-UniFi 4-Bay (4x4 TB), USW-Pro-24-PoE, USW-24-PoE, 2x US-8-60W-EU, USW-Flex-Mini, UAP-AC-Pro, UAP-AC-Lite, UAP-AC-InWall, AP-AC-Mesh, U6-Lite, 7x G3 Flex Kamera, UVC-G4-Pro, UVC-G4-DoorBell PoE, 2x UVC-G3 INS-EU, 1x UVC-G4-INS-EU, USV Eaton SP 1150, FB 7412 (Voip), Panasonic KX-TGP600 (Voip)

    Backup:

    USG-Pro-4-EU, US-8-60W-EU, UCK-G2-Plus, UVC-G3-Bullet

    Backup vom Backup:

    USG-3P, Fritzbox 7390 für WLAN-Backup per Mobile Daten.

    Zum Testen und Basteln:

    2x airCube ISP, NanoSwitch, NS M5, USG-3P, 2x LiteBeam GEN2,

    Mein Heimnetz

  • Ich habe jetzt mal ein neues VLAN (nur mit 2,4 GHz) aufgezogen, um zu testen, ob es das funktioniert. Leider auch ohne Erfolg. Eine Verbindung kam auch hier nicht zustande. Unifi sieht den WR überhaupt nicht.

    5 GHz ist nicht nutzbar. Die sieht der WR erst gar nicht.

    Weitere Ideen? Gibt es irgendwas, was eine Verbindung derart behindern kann?

    Meistens kommt es anders, wenn man denkt.

  • Welche VLAN-ID nutzt du in deinem Netzwerk alles?

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store

    Mein Setup

    FttH: 200/200

    Bisher verbaut:

    UDM-Pro, USW-Aggregation-EU, UNVR-UniFi 4-Bay (4x4 TB), USW-Pro-24-PoE, USW-24-PoE, 2x US-8-60W-EU, USW-Flex-Mini, UAP-AC-Pro, UAP-AC-Lite, UAP-AC-InWall, AP-AC-Mesh, U6-Lite, 7x G3 Flex Kamera, UVC-G4-Pro, UVC-G4-DoorBell PoE, 2x UVC-G3 INS-EU, 1x UVC-G4-INS-EU, USV Eaton SP 1150, FB 7412 (Voip), Panasonic KX-TGP600 (Voip)

    Backup:

    USG-Pro-4-EU, US-8-60W-EU, UCK-G2-Plus, UVC-G3-Bullet

    Backup vom Backup:

    USG-3P, Fritzbox 7390 für WLAN-Backup per Mobile Daten.

    Zum Testen und Basteln:

    2x airCube ISP, NanoSwitch, NS M5, USG-3P, 2x LiteBeam GEN2,

    Mein Heimnetz

  • Ist zwar eine etwas andere Baustelle, aber ich hatte mal das Problem, dass eine Sofy Connectivity Box irgendwann angefangen hat aus dem WLAN zu fliegen - nach monatelanger, problemloser Funktion.
    Ein kompletter Neustart hat zwar wieder Verbindung gebracht, aber auch immer nur wenige Minuten. (Daher etwas anderes Verhalten.)

    Da steck ein billliger ESP32 drin bei denen das Bekannt ist.

    Mein Lösung war damals:

    In the unify network settings under:
    Settings > WLAN > "the WLAN your ESP should connect” > Minimum Data Rate. --> Set it from automatic to manuell and set 2.4GHz to 12

    (Link zum Post)

    Würde es auch einmal mit einem dedizierten WLAN mit rudimentären 2.4 GHz Einstellungen probieren.

  • Ok, bei dem wo du dich Connecten möchtest zufällig 2 oder 5?

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store

    Mein Setup

    FttH: 200/200

    Bisher verbaut:

    UDM-Pro, USW-Aggregation-EU, UNVR-UniFi 4-Bay (4x4 TB), USW-Pro-24-PoE, USW-24-PoE, 2x US-8-60W-EU, USW-Flex-Mini, UAP-AC-Pro, UAP-AC-Lite, UAP-AC-InWall, AP-AC-Mesh, U6-Lite, 7x G3 Flex Kamera, UVC-G4-Pro, UVC-G4-DoorBell PoE, 2x UVC-G3 INS-EU, 1x UVC-G4-INS-EU, USV Eaton SP 1150, FB 7412 (Voip), Panasonic KX-TGP600 (Voip)

    Backup:

    USG-Pro-4-EU, US-8-60W-EU, UCK-G2-Plus, UVC-G3-Bullet

    Backup vom Backup:

    USG-3P, Fritzbox 7390 für WLAN-Backup per Mobile Daten.

    Zum Testen und Basteln:

    2x airCube ISP, NanoSwitch, NS M5, USG-3P, 2x LiteBeam GEN2,

    Mein Heimnetz

  • Kann sein, muss aber nicht, Unifi hat ab und an Probleme mit VLANs unter 10, außer mit dem eigenen, was in dem Einser läuft, ist vielleicht weit hergeholt, wenn alles andere funktioniert, aber im Hinterkopf behalten und vielleicht auch mal hochsetzen, falls alles andere nicht zum Erfolg führt.

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store

    Mein Setup

    FttH: 200/200

    Bisher verbaut:

    UDM-Pro, USW-Aggregation-EU, UNVR-UniFi 4-Bay (4x4 TB), USW-Pro-24-PoE, USW-24-PoE, 2x US-8-60W-EU, USW-Flex-Mini, UAP-AC-Pro, UAP-AC-Lite, UAP-AC-InWall, AP-AC-Mesh, U6-Lite, 7x G3 Flex Kamera, UVC-G4-Pro, UVC-G4-DoorBell PoE, 2x UVC-G3 INS-EU, 1x UVC-G4-INS-EU, USV Eaton SP 1150, FB 7412 (Voip), Panasonic KX-TGP600 (Voip)

    Backup:

    USG-Pro-4-EU, US-8-60W-EU, UCK-G2-Plus, UVC-G3-Bullet

    Backup vom Backup:

    USG-3P, Fritzbox 7390 für WLAN-Backup per Mobile Daten.

    Zum Testen und Basteln:

    2x airCube ISP, NanoSwitch, NS M5, USG-3P, 2x LiteBeam GEN2,

    Mein Heimnetz

  • Ok, guter Hinweis. Aber das neue VLAN hat die 15 und das hat ja auch nicht funktioniert.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Gibt es noch irgendwo einen Cache/Temp wo was festhängen kann? Es ist doch komisch, dass sich Clients problemlos verbinden, nur der eine will absolut nicht.

    Meistens kommt es anders, wenn man denkt.

  • Hattest du geschaut was ui_user_0815 geschrieben hatte, sonst fällt mir so langsam auch nichts mehr ein.

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store

    Mein Setup

    FttH: 200/200

    Bisher verbaut:

    UDM-Pro, USW-Aggregation-EU, UNVR-UniFi 4-Bay (4x4 TB), USW-Pro-24-PoE, USW-24-PoE, 2x US-8-60W-EU, USW-Flex-Mini, UAP-AC-Pro, UAP-AC-Lite, UAP-AC-InWall, AP-AC-Mesh, U6-Lite, 7x G3 Flex Kamera, UVC-G4-Pro, UVC-G4-DoorBell PoE, 2x UVC-G3 INS-EU, 1x UVC-G4-INS-EU, USV Eaton SP 1150, FB 7412 (Voip), Panasonic KX-TGP600 (Voip)

    Backup:

    USG-Pro-4-EU, US-8-60W-EU, UCK-G2-Plus, UVC-G3-Bullet

    Backup vom Backup:

    USG-3P, Fritzbox 7390 für WLAN-Backup per Mobile Daten.

    Zum Testen und Basteln:

    2x airCube ISP, NanoSwitch, NS M5, USG-3P, 2x LiteBeam GEN2,

    Mein Heimnetz

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!