UCG-Ultra extrem langsam: nur 350 MBit/s

  • Hey, wie im titel bereits zu lesen habe ich ein problem mit meinem UniFi Cloud Gateway Ultra

    mir ist bewusst das dieses "ding" nur 1gbit schafft und daher es sehr unwarscheinlich ist auch die 1000mbit vollständig zu bekommen

    allerdings hab ich mit 800-900mbit gerechnet und nicht mit nur 350mbit

    hinzu kommt das ich aktuell noch vor einer fritzbox sitze (kommt weg sobald wieder kabel modems zur verfügung stehen)

    der isp gibt die volle speed raus :


    versucht habe ich bisher :

    dns server ändern

    verschiedene browser / geräte

    dyndns ändern

    adblock an/aus

    Intrusion Prevention an/aus

    hat jemand eine idee was das sein könnte ? oder schafft das UniFi Cloud Gateway Ultra einfach nicht mehr (ich hab von 800-900mbit gelesen)

  • Liegt an deinem PC und nicht am UCG, da hast du ja den vollen Speed. Wie ist der denn mit dem UCG verbunden?

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • es liegt nicht an meinem pc ... ohne ucg kommt die volle speed an ... sobald der ugc dazwischen ist kommen nur noch 300mbit an

    aber wie schon geschrieben das ultra ist bereits zurückgesendet und das max ist bestellt und sollte diese woche noch kommen.


  • Und welchen Unterschied erhoffst du dir? Die Geräte haben die selbe Hardware bis auf die Ports. Ich würde eher alles dazwischen mal prüfen. Kabel in Ordnung usw.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • es sind die gleichen kabel ... ich zieh sie aus dem switch raus und steck sie in das ucg ... und es ist nicht die gleiche hardware ...

    1 gbit vs 2.5gbit ports

    1 gbit vs 1.5gbit ids/ips

    und noch mal ... ich bin nicht der einzige ...

  • 1 gbit vs 2.5gbit ports

    1 gbit vs 1.5gbit ids/ips

    Richtig, das ist der einzige Unterschied. Wenn das die gleichen Kabel sind, ist das natürlich sehr merkwürdig. Habe hier zum Glück mit dem UCG gar keine Probleme... Gigabit Synchron kommt überall an mit IDS/IPS an usw.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Hast Du das Update auf 4.1.13 installiert?

    Das könnte das Problem sein. Du bist nicht allein.

    Siehe hier, siebtletzter Beitrag, gibt aber noch mehr die darin die Lösung gefunden haben:

    https://community.ui.com/releases/UniFi…bcc3fa69?page=4

    Lösung aus dem Beitrag: system stop qca-nss-ecm

    danke dir das scheint vermutlich die lösung zu sein wenn man sich das da alles so durchliest - scheint ein fw bug zu sein.

  • danke dir das scheint vermutlich die lösung zu sein wenn man sich das da alles so durchliest - scheint ein fw bug zu sein.

    Gern geschehen. Berichte doch gerne ob alles wieder funktioniert.


    Richtig, das ist der einzige Unterschied. Wenn das die gleichen Kabel sind, ist das natürlich sehr merkwürdig. Habe hier zum Glück mit dem UCG gar keine Probleme... Gigabit Synchron kommt überall an mit IDS/IPS an usw.

    Das ist ein Bug in der Firmware. Siehe - neben vielen anderen Threads bei community.ui.com - z.B. hier:

    https://community.ui.com/questions/Pack…cc-08c017e77abd

    Edited once, last by razor: Ein Beitrag von drpsycho mit diesem Beitrag zusammengefügt. (January 22, 2025 at 3:54 PM).

  • Das ist ein Bug in der Firmware. Siehe - neben vielen anderen Threads bei community.ui.com - z.B. hier:

    https://community.ui.com/questions/Pack…cc-08c017e77abd

    Habs gelesen, dann bin ich ja froh das ich den Bug nicht habe trotz der entsprechenden Firmware.

    EDIT: hier mein letzter Speedtest von einem Client aus dem Netz: https://www.speedtest.net/result/c/c06f5…e9-56d6726fa6a5

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • hab jetzt die neuste version drauf + gleiches netzwerk + gleiche ip's

    alte version (stock) :

    neue version (updatet) :

    es ist also offensichtlich ein problem mit dem ugc ultra > die max version hat keinerlei probleme

  • Interessant.

    Stellt sich die Frage sind das nur einige wenige UCG Ultra die defekt sind, da es ja nicht bei jedem auftritt oder steckt *whatever* (Treiber in UCG etc) dahinter.

    Ich habe mir letztes Jahr noch ein Ersatz UCG Ultra bestellt für den Fall, dass meines ausfällt. Das war bis eben OVP verpackt und ich wollte es eigentlich nicht verwenden. Hab’s jetzt aber doch mal ausgepackt. Update auf 4.1.13 erfolgte beim Setup automatisch. Network ist auf 8.6.9, lass ich auch so. Kein Restore durchgeführt, will es einfach mal plain testen.

    Ich habe den WAN-Port des neuen UCG auf einen LAN Port des bestehenden UCG verbunden. Damit ist das alte UCG praktisch mein

    Internetzugang für das neue UCG.

    Verbunden ist jetzt ein Macbook per Lankabel mit dem neuen UCG und es läuft seit 20 Minuten ein Musikstream von Youtube.

    Bis jetzt keine Latenzprobleme oder Reconnects. Alle Anzeigen glatt wie ein Blatt Papier.

    Das ist noch kein Zeitraum für ein Fazit, aber in der Zeit hat mein altes UCG schon x-mal hohe Latenzen angezeigt.

    Ggf. stellt sich heraus, dass das alte UCG einen hau hat, mal sehen.

    Edit:

    UCG #2 hat leider auch hohe Latenzen. Leider…

    Selbst ein Restore auf 4.0.6 und 4.0.20 bringt hier keine Besserung.

    Es nervt…

    Edited once, last by drpsycho (January 23, 2025 at 5:55 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!