Welchen Access Point?

  • Hallo,

    ich plane gerade meinen Neubau und bin mir unschlüssig welchen Access Point ich verwenden soll?

    Mein Haus ist 150qm + Keller.

    Ich sehe aktuell vor:

    Keller: UniFi U6 Pro

    EG: UniFi U7-ProMax

    OG: UniFi U6 Pro

    Beim EG bin ich mir nicht sicher. Dieser sollte auch noch den Außenbereich (Terrasse) abdecken.
    Den Smart TV kann ich allerdings im EG an eine LAN Dose packen.

    Danke für Hilfen & Ideen.

  • Hi,

    es kommt darauf an. Sollen die APs an die (Außen-)Wand? An die Decke (zentral / dezentral)?

    Ich habe hier so 120 m2 Wohnfäche. Im Keller (teilunterkellert) sitzt kein AP. Da strahlt der U6 IW hin. Im OG sitzt ein U6 Pro nuter der Decke. Dieser hat einen U6 Lite abgelöst, einfach, weil er im EG durch einen U6 IW abgelöst wurde, und so über war.

    Der U6 IW sitzt an einer Außenwand im Flur. Im kleinen Flur, zum Garten hin, sitzt ein weiterer U6 IW an der Wand. Im Wintergarten sitzt ein U6 Lite. Dieser bildet mit den beiden U6 IWs ein Dreieck. Das WLAN läuft hier beschwerdefrei. Der Garten und die Terrasse werden vom U6 Lite mit abgedeckt.

    Früher saß der U6 Pro mehr zentral im Haus im EG an der Decke. Und im kleinen Flur ein nanoHD an der Wand. Das lief auch soweit unauffällig, benötigte aber noch einen AP (Fritz 1750) neben der Haustür, da die G4 Doorbell recht zickig im WLAN unterwegs war.

    Der nanoHD sollte erst durch den U6 Pro abgelöst werden. Es hat sich allerdings herausgestellt, dass die Clienten sich lieber mit APs weiter weg verbunden haben. Also ist der U6 Pro nichts für die Wand (meiner Erfahrung nach). Daher kam ein zweiter U6 IW an die Wand, wo der nanoHD saß, da der (erste) U6 IW gute Verbindungseigenschaften aufwies. Nun verteilen sich die Clienten auf alle APs.

    Die APs sehen sich auch gegenseitig, funken jedoch auf unterschiedlichen Kanälen. Das hat den Vorteil, dass ich bei Updates einen nach dem anderen aktualisiere, ohne, dass es jemand mangels Internet merkt.

  • Das hätte ich in der Eingangsfrage besser erwähnen sollen...

    Die AP werden alle per POE an der Decke befestigt. Entsprechende LAN Kabel habe ich mir dort legen lassen.

    Ich bin mir unschlüssig, ob ich im EG ebenfalls auf den UniFi U6 Pro setzen soll?

  • Moin, wie sind die angeordnet an der Decke, alle im jeweiligen Stockwerk über bzw. untereinander oder versetzt?

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store

    Mein Setup

    FttH: 200/200

    Bisher verbaut:

    UDM-Pro, USW-Aggregation-EU, UNVR-UniFi 4-Bay (4x4 TB), USW-Pro-24-PoE, USW-24-PoE, 2x US-8-60W-EU, USW-Flex-Mini, UAP-AC-Pro, UAP-AC-Lite, UAP-AC-InWall, AP-AC-Mesh, U6-Lite, 7x G3 Flex Kamera, UVC-G4-Pro, UVC-G4-DoorBell PoE, 2x UVC-G3 INS-EU, 1x UVC-G4-INS-EU, USV Eaton SP 1150, FB 7412 (Voip), Panasonic KX-TGP600 (Voip)

    Backup:

    USG-Pro-4-EU, US-8-60W-EU, UCK-G2-Plus, UVC-G3-Bullet

    Backup vom Backup:

    USG-3P, Fritzbox 7390 für WLAN-Backup per Mobile Daten.

    Zum Testen und Basteln:

    2x airCube ISP, NanoSwitch, NS M5, USG-3P, 2x LiteBeam GEN2,

    Mein Heimnetz

  • Mhhh, habe ich leider keine guten Erfahrungen mitgemacht, da die Ausleuchtung halt untereinander super ist, aber er, auch wenn du direkt über ihm warst, er nicht nach dem oberen AP verbunden hatte. Ob das bei dir so kommt, kann man nur ausprobieren. Meine sind versetzt jetzt angeordnet und das klappt super.

    Wenn du den im EG mit hoher Sendeleistung nimmst, überlagert er den darunter und es kommt vielleicht zu Störungen, ja man kann vielleicht die Leistung dann anpassen, allerdings kann man sich dann das Geld lieber sparen, wenn du weißt, was ich meine.

    Wie weit entfernt sitzt der AP zur Terrasse und wie viele Mauern und aus welchem Material, ob das klappt, ist von so vielen Faktoren abhängig, dass man es kaum vorhersagen kann.

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store

    Mein Setup

    FttH: 200/200

    Bisher verbaut:

    UDM-Pro, USW-Aggregation-EU, UNVR-UniFi 4-Bay (4x4 TB), USW-Pro-24-PoE, USW-24-PoE, 2x US-8-60W-EU, USW-Flex-Mini, UAP-AC-Pro, UAP-AC-Lite, UAP-AC-InWall, AP-AC-Mesh, U6-Lite, 7x G3 Flex Kamera, UVC-G4-Pro, UVC-G4-DoorBell PoE, 2x UVC-G3 INS-EU, 1x UVC-G4-INS-EU, USV Eaton SP 1150, FB 7412 (Voip), Panasonic KX-TGP600 (Voip)

    Backup:

    USG-Pro-4-EU, US-8-60W-EU, UCK-G2-Plus, UVC-G3-Bullet

    Backup vom Backup:

    USG-3P, Fritzbox 7390 für WLAN-Backup per Mobile Daten.

    Zum Testen und Basteln:

    2x airCube ISP, NanoSwitch, NS M5, USG-3P, 2x LiteBeam GEN2,

    Mein Heimnetz

  • Also ehrlich gesagt frage ich mich wieso man bei Neuinstallation altes Zeug verbauen will. Nimm für alles U7 die eh mehr Abdeckung erreichen, u d für den einen brauchst Wenns was nutzen soll eh ne schnelle Anbindung. Daher hast dann auch den passenden Switch der allesacht oder

  • Also ehrlich gesagt frage ich mich wieso man bei Neuinstallation altes Zeug verbauen will. Nimm für alles U7 die eh mehr Abdeckung erreichen, u d für den einen brauchst Wenns was nutzen soll eh ne schnelle Anbindung. Daher hast dann auch den passenden Switch der allesacht oder

    ich verstehe nur die Hälfte von deinen Sätzen.

  • Mhhh, habe ich leider keine guten Erfahrungen mitgemacht, da die Ausleuchtung halt untereinander super ist, aber er, auch wenn du direkt über ihm warst, er nicht nach dem oberen AP verbunden hatte. Ob das bei dir so kommt, kann man nur ausprobieren. Meine sind versetzt jetzt angeordnet und das klappt super.

    Wenn du den im EG mit hoher Sendeleistung nimmst, überlagert er den darunter und es kommt vielleicht zu Störungen, ja man kann vielleicht die Leistung dann anpassen, allerdings kann man sich dann das Geld lieber sparen, wenn du weißt, was ich meine.

    Wie weit entfernt sitzt der AP zur Terrasse und wie viele Mauern und aus welchem Material, ob das klappt, ist von so vielen Faktoren abhängig, dass man es kaum vorhersagen kann.

    also würdest du einfach 3x den UniFi U6-Pro nehmen?
    Zur Terrasse sind es Luftlinie ca. 7m

    Haus ist Holzständerbauweise (Fertighaus) und es sind 2 Wände zwischen AP und Terrasse.

  • moorhuhn genau das mit der größeren Abdeckung könnte ihm hier auf die Füße fallen, denn sie sind alle übereinander angeordnet. Ich denke auch das du mit den U6 APs nichts falsch machen kannst und noch sind auch eher wenig Geräte verfügbar, die auch die Größere Bandbreite ausnutzen könnten. Dazu kommt noch die 2,5GbE Uplink, der ja auch nochmal gut ins Geld geht, wenn man es so einbinden möchte und wenn du nicht gerade in der Schweiz wohnst, wo meine ich schon 10GbE Anschlüsse vom ISP verfügbar sind, bringt dir das auch keinen Geschwindigkeitsvorteil. Falls er natürlich jeden Tag vom Handy oder Laptop mehrere hundert Gb Traffic auf sein NAS scheffelt, dann könnte man darüber nachdenken, aber so sehe ich noch keinen größeren Nutzen darin. Ja, es wird vermeintlich einen längeren Zeitraum geben bis es zum EoL, als beim U6, aber dann gibt es schon U11 oder U12 und ist dann eh wieder hinfällig.

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store

    Mein Setup

    FttH: 200/200

    Bisher verbaut:

    UDM-Pro, USW-Aggregation-EU, UNVR-UniFi 4-Bay (4x4 TB), USW-Pro-24-PoE, USW-24-PoE, 2x US-8-60W-EU, USW-Flex-Mini, UAP-AC-Pro, UAP-AC-Lite, UAP-AC-InWall, AP-AC-Mesh, U6-Lite, 7x G3 Flex Kamera, UVC-G4-Pro, UVC-G4-DoorBell PoE, 2x UVC-G3 INS-EU, 1x UVC-G4-INS-EU, USV Eaton SP 1150, FB 7412 (Voip), Panasonic KX-TGP600 (Voip)

    Backup:

    USG-Pro-4-EU, US-8-60W-EU, UCK-G2-Plus, UVC-G3-Bullet

    Backup vom Backup:

    USG-3P, Fritzbox 7390 für WLAN-Backup per Mobile Daten.

    Zum Testen und Basteln:

    2x airCube ISP, NanoSwitch, NS M5, USG-3P, 2x LiteBeam GEN2,

    Mein Heimnetz

  • Ich sehe gerade, dass der U7 auch wieder mehr Strom zieht.

    Das hätte die Konsequenz, dass ich auch einen anderen POE Switch brauche.

    Aktuell plane ich einen UniFi Switch 24 USW-24-POE

    Aktuell brauche ich diese PoE Kanäle:

    • 3x AP
    • 3x Metzler (Videoklingel) Innenstation
    • 1x Metzler (Videoklingel) Außenstation

    Das wäre aktuell ein Stromverbrauch von

    • UniFi U6-Pro (3x): 39 Watt.
    • Metzler VDM10 Innenstation (3x): 36 Watt.
    • Metzler Außenstation (1x): 12 Watt.
    • Gesamtverbrauch: 39 + 36 + 12 = 87 Watt.

    Mit der U7 würde mir damit auch nicht mehr der UniFi Switch 24 USW-24-POE reichen, was somit nochmal ca. 300 EUR teurer wäre.

  • also würdest du einfach 3x den UniFi U6-Pro nehmen?

    Schwer zu beurteilen, vielleicht sogar den U6+ überdenken, wie viele Geräte tummeln sich bei dir gleichzeitig im Netz und wieviel Daten werden dort abgerufen, wenn ich es richtig im Kopf habe, geht beim TV z.B. dein Streaming ja auch über LAN und das wäre etwas, wo man halt vielleicht ein bissel mehr Bandbreite gebrauchen könnte, aber wir reden hier von im günstigsten Fall von einer Verbindung von 2,4 Gbps gegenüber 4,8 Gbps im 5GHz Bereich, da läuft mMn alles drüber, unsere Internetanbindung ist mMn. mittlerweile unser Flaschenhals in die Außenwelt.

    Zur Terrasse sind es Luftlinie ca. 7m

    Ich habe hier auch Ständerwerk und verklinkert, 2m entfernt ist die Wand/Mauer dahinter in ca. 7m Entfernung sitzt eine G4Ins die ab und an mal einen Aussetzer hat und der AP sei noch Dazugesagt hängt an der Wand mit und Strahlt nach vorne ins Wohnzimmer und seitlich zur Kamera hin ab, da der Nano HD im Flur die Terrasse in ca. 7 m Entfernung durch eine Flurwand und eine große Glasscheibe nicht vernünftig abgedeckt hat, sind halt auch schon bissel älter

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    .

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store

    Mein Setup

    FttH: 200/200

    Bisher verbaut:

    UDM-Pro, USW-Aggregation-EU, UNVR-UniFi 4-Bay (4x4 TB), USW-Pro-24-PoE, USW-24-PoE, 2x US-8-60W-EU, USW-Flex-Mini, UAP-AC-Pro, UAP-AC-Lite, UAP-AC-InWall, AP-AC-Mesh, U6-Lite, 7x G3 Flex Kamera, UVC-G4-Pro, UVC-G4-DoorBell PoE, 2x UVC-G3 INS-EU, 1x UVC-G4-INS-EU, USV Eaton SP 1150, FB 7412 (Voip), Panasonic KX-TGP600 (Voip)

    Backup:

    USG-Pro-4-EU, US-8-60W-EU, UCK-G2-Plus, UVC-G3-Bullet

    Backup vom Backup:

    USG-3P, Fritzbox 7390 für WLAN-Backup per Mobile Daten.

    Zum Testen und Basteln:

    2x airCube ISP, NanoSwitch, NS M5, USG-3P, 2x LiteBeam GEN2,

    Mein Heimnetz

  • Mit der U7 würde mir damit auch nicht mehr der UniFi Switch 24 USW-24-POE reichen, was somit nochmal ca. 300 EUR teurer wäre.

    Du bist echt fast am Limit mit 87W, ist das Dauerleistung oder hast du einfach nur die Maximalleistung addiert?

    Ich würde vielleicht sogar noch einen Schritt weiter gehen und lieber zwei 16 PoE nehmen, ja ist teurer, aber falls mal ein Ausfall vom Switch ist, ist nicht alles offline und man würde die Geräte aufteilen, oder einen 24er und einen 16er, ist halt eine Preisfrage.

    Kommt es alles in einen Netzwerkschrank?

    Habe bei mir auch aufgeteilt und mit einem 24 PoE und danach kam noch der 24 Pro PoE hinzu, alles ist aufgeteilt und meine Kameras genauso, beim Ausfall eines Switches habe ich immer noch eine Seite im Blick, ob man es braucht, na ja, wie sagte mal einer so schön... lieber haben als brauchen.

    Vorteil ist man kann auch Updates machen, wenn die Familie da ist, ohne dass das WLAN abbricht, zumindest so lange man nicht den AggregationSwicth bzw. die UDM/Pro neu starten muss

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    .

    Es ist halt eine Frage des Preises und da kann ich auch jeden verstehen, die meisten Netzwerke wachsen mit den Jahren und viele haben auch schon beim Aufrüsten, aufgerüstet, weil Ports fehlten oder PoE Ports nicht verfügbar waren.

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store

    Mein Setup

    FttH: 200/200

    Bisher verbaut:

    UDM-Pro, USW-Aggregation-EU, UNVR-UniFi 4-Bay (4x4 TB), USW-Pro-24-PoE, USW-24-PoE, 2x US-8-60W-EU, USW-Flex-Mini, UAP-AC-Pro, UAP-AC-Lite, UAP-AC-InWall, AP-AC-Mesh, U6-Lite, 7x G3 Flex Kamera, UVC-G4-Pro, UVC-G4-DoorBell PoE, 2x UVC-G3 INS-EU, 1x UVC-G4-INS-EU, USV Eaton SP 1150, FB 7412 (Voip), Panasonic KX-TGP600 (Voip)

    Backup:

    USG-Pro-4-EU, US-8-60W-EU, UCK-G2-Plus, UVC-G3-Bullet

    Backup vom Backup:

    USG-3P, Fritzbox 7390 für WLAN-Backup per Mobile Daten.

    Zum Testen und Basteln:

    2x airCube ISP, NanoSwitch, NS M5, USG-3P, 2x LiteBeam GEN2,

    Mein Heimnetz

  • ich habe alle Maximalwerte aufaddiert.

    Für mich ist das allgemein schon eine deutliche Steigerung von meiner aktuellen Fritzbox. Ich glaube das Geld für einen zweiten Switch will ich erst mal nicht ausgeben. Zumal ich die Unify UniFi Dream Machine Special Edit als Gateway habe, die ja ebenfalls noch 8 PoE Ports hat.

    OK - aktuell bin ich in einer 80qm Wohnung, nun bald in einem 150qm Haus + Keller.

    Also wenn ich das nun richtig raushöre, sollte diese Konfiguration passen?

    Keller: UniFi U6 Pro

    EG: UniFi U6 Pro

    OG: UniFi U6 Pro

    Switch: UniFi Switch 24 USW-24-POE

  • Ah Ok, die UDM/SE hat ja auch nochmal PoE Ports, dran denken nur die ersten beiden sind PoE+

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    .

    Ich denke, mit deiner Auswahl machst du nichts falsch, aber gerne noch andere mit einklinken, vielleicht übersehe ich auch etwas.

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store

    Mein Setup

    FttH: 200/200

    Bisher verbaut:

    UDM-Pro, USW-Aggregation-EU, UNVR-UniFi 4-Bay (4x4 TB), USW-Pro-24-PoE, USW-24-PoE, 2x US-8-60W-EU, USW-Flex-Mini, UAP-AC-Pro, UAP-AC-Lite, UAP-AC-InWall, AP-AC-Mesh, U6-Lite, 7x G3 Flex Kamera, UVC-G4-Pro, UVC-G4-DoorBell PoE, 2x UVC-G3 INS-EU, 1x UVC-G4-INS-EU, USV Eaton SP 1150, FB 7412 (Voip), Panasonic KX-TGP600 (Voip)

    Backup:

    USG-Pro-4-EU, US-8-60W-EU, UCK-G2-Plus, UVC-G3-Bullet

    Backup vom Backup:

    USG-3P, Fritzbox 7390 für WLAN-Backup per Mobile Daten.

    Zum Testen und Basteln:

    2x airCube ISP, NanoSwitch, NS M5, USG-3P, 2x LiteBeam GEN2,

    Mein Heimnetz

  • Hi vished,

    Wir sind dieses Jahr in ein Fertighaus mit Holzständerwerk gezogen. 146 m2. Haben jeweils einen U6 Pro im EG und OG an der Decke über POE am USW-24-POE hinter der UDM Pro. Sehr gute Abdeckung im Haus und draußen mit 250 m2 Rasenfläche.

    In der freistehenden, gemauerten DoppelGarage haben wir noch zusätzlich einen über POE betriebenen U6 Mesh. Desweiteren über POE noch 4x USW Flex Mini und 2 Raspis im Haus.

    Insgesamt liegt der Verbrauch im Netzwerkschrank mit den o.g. Komponenten bei ca. 70-80 Watt.

    Vielleicht helfen Dir ja die Infos für Deine Entscheidung.

    Netzwerk

    UDM-Pro, USW-24-PoE, USW-Flex, USW-Flex-Mini, 2x U6-Pro, 2x U6 Mesh, 2x UVC G4 Bullet, 2x UVC-G3-INS, UVC G4 Doorbell Pro, UP Chime, Synology DS220+, LOXONE + Home Assistant

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!