Öffentlicher Server hinter dedizierter IP-Adresse (NordVPN)

  • Hallo zusammen,

    ich möchte einen lokalen Server öffentlich zugänglich machen, habe aber aufgrund des Zugangs über Mobilfunk weder eine erreichbare IPv4- noch eine IPv6-Adresse.

    Mein ursprünglicher Plan war ja, zwei Unifi-Systeme mit einem externen Wireguard-Server zu verbinden. Bis heute habe ich es nicht geschafft, dass ich das jeweils entfernte Netzwerk erreiche. Daher habe ich mir nun was anderes ausgedacht - theoretisch.

    Ich habe nun über NordVPN eine dedizierte IP-Adresse bestellt. Was in der Theorie gut klingt, funktioniert aber leider nicht so ganz.

    Laut NordVPN ist Port-Forwarding gesperrt. Vielleicht tappe ich auch auf der falschen Spur und es gibt andere Wege...?

    Ich habe nämlich mal gehört, dass es gehen soll. Ich weiß aber nicht, wie qualifiziert die Aussage war.

    Ist das mit NordVPN möglich?

    Ich bedanke mich im Voraus,

    Viele Grüße

  • Du musst die Sache andersherum aufziehen. Miete dir eine vServer bei einem Hoster (z.b. host-unlimited.de)

    Du baust deine Verbindung von zuhause nach dort auf. Die andere Richtung klappt ja nicht.

    Dann gibt es noch eine weitere VPN-Verbindung zu/von deinen Clints/Handy.

    Somit fungiert der vServer als VPN-Relay.

    Als Sahnehäubchen kannst du bei GoDaddy noch sehr günstig eine Domain einkaufen. Dort sind Weiterleitungen enthalten.

    Wichtig ist allerdings das der VServer flat Traffic hat. Der steht halt im Netz und jeder kann ihn beschießen.

    Bei host-unlimited.de bekommst du die vServer monatlich per Prepaid, sehr gut zum Testen/Spielen.

    Welchen Provider hast du, zumindest bei O2 kann man eine IPv6 sich freischalten lassen über das Forum*, dauert ein paar Tage ist aber kostenlos. Und Telekom hat man sie sowieso aktivieren.

    * Suche mit o2 forum ipv6 mobilfunk aktivieren

    Edited once, last by phino (January 19, 2025 at 10:02 PM).

  • Mittlerweile bin ich auch fast soweit, es so zu machen. Damit kenne ich mich gut aus, allerdings wollte ich es mal etwas anders machen und etwas "umherbasteln". Ob das nun die beste Lösung ist, sei dahingestellt.

    Ich bin bei der Telekom, soweit ich es gesehen habe, lässt sich die IPv6 aber nicht direkt erreichen.

    Falls jemand noch Erfahrungen nennen kann, gern her damit.

    Ich bin zwar verzweifelt, aber etwas Hoffnung habe ich noch. 😉

  • Kann ich dir zustimmen.

    Ipv6 ist von aussen nicht erreibar. Ipv4 gibts nur random von Telekom solange man kein geschäft kunde ist und den nötigen Geld Beutel hat.

    dynDns und virtual server ist das günstigste und du hast eine feste ip vom rechenzentrum.

    DynDns für zugause wegen vpn halt oder port forwarding

    (proxy Manager)

    LG Michael aka iTweek

  • Versuche mal folgende APN, geht nicht an jedem Mast. Wenn es klappt solltest du eine IPv6 bekommen.

    Den hatte ich auch schon ausprobiert. Habs nochmal gemacht, aber keine Besserung. Kann auch mit dem Endgerät zusammenhängen, denn mit dem Smartphone habe ich am gleichen Standort eine IPv6, mit dem TP-Link Deco X50-5G (der Router) bekomme ich nur eine IPv4.

    Kann ich dir zustimmen.

    Ipv6 ist von aussen nicht erreibar. Ipv4 gibts nur random von Telekom solange man kein geschäft kunde ist und den nötigen Geld Beutel hat.

    dynDns und virtual server ist das günstigste und du hast eine feste ip vom rechenzentrum.

    DynDns für zugause wegen vpn halt oder port forwarding

    (proxy Manager)

    Wie meinst Du das genau? Du schriebst ja weiter oben auch etwas von Reverse Proxy Manager auf einem vServer.

    Ich sehe das so, dass wenn ich einen öffentlichen Server betreibe, dieser ja sowieso öffentlich erreichbar ist.

    Im welchen Zusammenhang siehst Du DynDNS mit Port-Forwarding und Proxy Manager? DynDNS hilft mir bei gar keiner erreichbaren IP ja auch nicht weiter oder sehe ich das falsch?

    PS: VPN-Server (pfSense) habe ich bereits versucht auf einem vServer zum laufen zu bringen, aber ich habe es nicht geschafft, dass die Peers untereinander reden können. Dazu gibt's hier auch einen Thread von mir.

    Danke für Eure Antworten.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!