Inet Anbieter Pyur und UDM-SE direkt anbinden

  • Hallo liebe Gemeinde,

    ich werde in kürze ein Gebäude beziehen, welches einen Glasfaser Anschluss liegen hat, vom dem Anbieter Pyur.

    Es gibt hier keine Alternative, daher hoffe ich das ich auf meine Frage trotzdem eine Antwort erhalten kann.

    Nach dem Hausübergabe Punkt möchte ich gerne mit einem GF-Kabel direkt in meine UDM-SE, die dann die gesamte Einwahl etc., übernehmen soll.

    Bei einem Kunden vor Ort habe ich auch so einen Anschluss: der hat das Kabel direkt mit der gelieferten FRITZ!Box verbunden.

    Es ist ein GPON-Modul, da eine bidirektionale Verbindung über einen GF-Kanal läuft.

    Selbiges wird daher wohl auch bei mir zutreffend sein und ich wüsste gerne, ob ihr eine Empfehlung für ein geeignetes GPON-Modul habt, das problemlos mit der UDM zusammen arbeitet.

    Da ich nur 1 Modul benötige fällt für mich der UI-Shop raus, da man da nur immer 2 Module erhält.

    Vielleicht hat da jemand einen belastbaren Referenztip für mich.

    Liebe Grüße

    Thabs

  • Vielen Dank, verstehe ich das richtig, dann nutze ich nicht Port 10 (WAN) sondern Port 11(SFP) und verbinde 11 mit dem OTN von Pyur und bei den Zugangsdaten gebe ich denn nur 11 als Leitung an?

    Oder Port 10 mit diesem Modul? UI GPON Modul

  • Vielen Dank, verstehe ich das richtig, dann nutze ich nicht Port 10 (WAN) sondern Port 11(SFP) und verbinde 11 mit dem OTN von Pure und bei den Zugangsdaten gebe ich denn nur 11 als Leitung an?

    Oder Port 10 mit diesem Modul? UI GPON Modul

    Du kannst benutzen was willst du bei den Ports, aber die meisten nehmen den 10 und stecken da das SFP-Modul rein.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Beide sind ja SFP+.

    Hier siehst du das du die Aufgaben der Ports wechseln kannst.

    Und nein, du kannst kein ONT Modul von UI nutzen, keines funktioniert mit den ISP in Deutschland, sie sind ausschließlich Gegenstellen zu den OLT von UI.

  • ja, vielen Dank.

    Ich habe von Pyur Nachricht bekommen, das ein ONT notwendig sei, da sie nur die Fritz! Box Fiber unterstürzen, da sie diese im System hinterlegen können. Bei anderer Hardware sei dies nicht möglich, und somit müsse von der Firewall mit einem RJ45 Kabel gearbeitet werden.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    damit hat sich die Hoffnung wohl zerschlagen.

  • ja, vielen Dank.

    Ich habe von Pyur Nachricht bekommen, das ein ONT notwendig sei, da sie nur die Fritz! Box Fiber unterstürzen, da sie diese im System hinterlegen können. Bei anderer Hardware sei dies nicht möglich, und somit müsse von der Firewall mit einem RJ45 Kabel gearbeitet werden.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    damit hat sich die Hoffnung wohl zerschlagen.

    Bitte nicht falsch verstehen, ich komme nicht gerne mit der Käule, aber dies ist falsch.
    Allerdings typische Aussage vom einem LevelOne Support.

    Wenn sie FB einbinden können, können sie auch jedes andere ONT-Gerät einbinden.

    Es gibt dazu eine eindeutige rechtliche Regelung im § 73 TKG.

    (1) Der Zugang zu öffentlichen Telekommunikationsnetzen an festen Standorten ist an einer mit dem Endnutzer zu vereinbarenden, geeigneten Stelle zu installieren. Dieser Zugang ist ein passiver Netzabschlusspunkt; das öffentliche Telekommunikationsnetz endet am passiven Netzabschlusspunkt.

    Der ONT ist ein aktives Gerät, nimmt ja deinen Strom. Es ist deine Entscheidung was du da einsetzt.

    Hier noch ausführliche Stellungnahme der Bundesnetzagentur (Oberste Verwaltungsbehörde bei Telekommunikationsfragen) zur Schnitt­stel­le am pas­si­ven Netz­ab­schluss. Hier wichtig das letzte PDFauf der Seite.

    am 10.01.2025 entschieden:

    Die gesetzliche Festlegung eines passiven Netzabschlusspunktes für den Zugang zu öffentlichen Telekommunikationsnetzen an festen Standorten wird nicht für PON-Glasfasernetze abgeändert. Die Anträge auf Erlass einer Allgemeinverfügung zu einer Ausnahme von § 73 Abs. 1 Telekommunikationsgesetz (TKG) werden

    abgelehnt.

  • OK, ich habe dem Anbieter dies mitgeteilt. Was nun aber interessant wäre, was für ein Modul sollte ich nehmen, damit ich dem Anbieter auch die entsprechenden Daten geben kann, die eingetragen werden müssen, damit meine FW erkannt wird.

    Ich hoffe das sich das so lösen lässt.

    Erfahrungswerte zu den Modulen und evtl. einen Link wo Ihr die bestellt habt, nehme ich gerne an.

  • Jedes dieser SFP-Module hat eine Modem-ID. Diese benötigt der ISP.
    Sie ist die Basis, auf der der Anschluss erkannt wird und die Verschlüsselung erstellt wird.

    Die Nummer hat eine bestimmte Schreibweise:
    12 Stellen beginnend mit 4 Buchstaben und 8 Zahlen oder
    16 Stellen: erst 8 Stellen die Buchstaben in Hex und dann 8 Zahlen. Die erste Version ist häufiger.
    Die Modem-ID muss nicht einmalig sein, nur innerhalb des Baumes an dem man hängt.

    Hier die Weboberfläche meines Zyxel-SFP

    Und hier die von LuLeey


    Ich hatte erst das Zyxel (Telekom), das machte aber letztes Jahr ja Probleme bei UnifiOS.
    Ich habe dann LuLeey probiert. Die läuft stabil. Damit ich meinen Provider (DNS:NET) nicht unnötige Arbeit zu machen, habe ich die Modem-ID von dem Zyxel in das LuLeey übertragen.

    Nimm hier die Version mit DDM. Sie haben alles sogar gut auf Deutsch beschrieben, sehr ausführliche Seite.
    Ob SC APC oder SC UPC hängt von deinem Gf-Kabel ab. Damit sind die verschiedene Schliffe am Glasfaserkopf gemeint.

  • Bringt die DDM Version in der UDM was? Kann die dann mehr Informationen anzeigen? Oder kann man sich die 5€ sparen?

    Genau so sollte es laut Beschreibung sein. Meine ist schon 1 1/2 Jahre alt, da gab es dieses noch nicht. So sehe ich in der UDM keine Werte auf der Glasfaser-Seite oder die Temperatur, nur Tx/Rx, aber der Wert kommt wahrscheinlich von der SFP-Seite.

  • Na ja, man sollte halt die Werte auf der Glasfaserleitung (Dämpfung etc.) sehen. Oder auch wie viele andere Teilnehmer an dem Baum hängen.
    Wenn ich das Modul in eine externen Switch packe mit angeschlossenen Gf ohne Internet, sehe ich die Informationen im Webinterface von der Gf-Seite.
    Aber es kann natürlich auch sein, dass da die UDM einen einschränkt.
    Jedenfalls sehe ich an meiner alternativen FB 5530 Vers. 8 sehr viel mehr Informationen zum Gf-Netz.

  • Hallo,

    ich besitze eine UDM Pro und habe einen Glasfaseranschluss von Pyur bekommen. Wenn ich das ONT von Pyur mit dem Glasfaseranschluss verbinde, habe ich sofort eine Internetverbindung. Ich möchte aber gerne auf das ONT von Pyur verzichten und habe mir deswegen das LuLeey Modul gekauft und die GPON-SN Nummer vom ONT wie beschrieben im LuLeey Modul eingetragen. Das Modul habe ich dann in den SFP Port 10 eingesteckt und mit dem Glasfaser verbunden. Leider bekomme ich keine Internetverbindung hergestellt. Aktuell steht der SFP Port auf WAN2 und in den Interneteinstellung ist alles auf "Auto" eingestellt. Muss ich in den Einstellungen noch was anpassen?

    Danke für eure Unterstützung

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!