Hallo Zusammen,
Zunächst mal: Der Titel ist vielleicht etwas unpassend, war mir jedoch unsicher wie ich mein Problem am besten Beschreiben soll.
Folgendes, wirklich seltsames Szenario habe ich bei mir, welches ich nicht verstehe.
Ich habe bei mir eine UDR im EInsatz, IDS IDP ist aktiv und ich habe per Firewall Regel insgesamt 24 Regionen Blockiert.
In meinem Heimnetzwerk betreibe ich einen Adguard Home als DNS für alle Clients.
Nun kommen wir zum Problem. Wenn ich mit meinem Client einen Hostname aufrufe, dieser Hostname jedoch per IDP geblockt wird, dann sorgt das dafür, dass mein Adguard Home zum erliegen kommt und keine Namen mehr auflöst, bzw nicht mehr mit dem UDR kommuniziert. Das ganze dauert dann ca 5-10 minuten, bis mein Adguard home sich wieder einbekommt und wieder als DNS ordnungsgemäß funktioniert. In dieser Zeit steht mein Netzwerk still, da alle Clients meinen Adguard Home als DNS server konfiguriert haben.
Was ich nicht verstehe, ist warum eine DNS anfrage auf einen vom IDP gebockten Hostname solch Fatale auswirkungen auf meinen DNS Server hat. Sollte IDP das in der Regel nicht einfach wegblocken und gut ist?
Das skizzierte verhalten passiert zwar wirklich selten, aber wenn es dann mal passiert, dann Frage ich mich wie das sein kann?
Danke im Voraus und VG