Neuer Flex 2.5G 8 PoE (USW-Flex-2.5G-8-PoE) mit Zyxel GPON SFP (PMG3000-D20B) funktioniert nicht

  • Hi, vielleicht hat jemand von euch einen Tipp dazu:

    Ich habe den kürzlich erschienenen Flex 2.5G PoE Switch erhalten und wollte ihn mit dem Zyxel GPON SFP Modul (PMG3000-D20B) von der Deutschen Telekom verwenden.

    • Wenn ich den Switch ohne das GPON-Modul starte, funktioniert alles wie gewohnt.
    • Stecke ich das GPON-Modul im laufenden Betrieb in den SFP+-Port, sehe ich keine Aktivität im Controller.
    • Wenn ich den Switch mit eingestecktem GPON-Modul kalt starte, bootet der Switch nicht und im Controller ist er nicht online.

    Das Modul funktioniert ohne Probleme in einem TP-Link Media Konverter und auch vorher in einem kurz getesteten USW-Pro-8-PoE Switch.

    Laut dem Unifi Support Chat soll ich mal ein Unifi Modul testen, gesagt, getan heute Abend kommt das Unifi Modul hier an um es zu testen.

    Ist es hier wieder ein Kompatibilitäts Problem wie damals bei den DreamMachine Geräten?

  • Ahh okay also WAN Tricksereien mit Switchen. Ich denke mal wenn das Modul an sich okay ist, dann wirds wohl ein richtiges Problem geben, wenn der Switch nicht mal bootet mit kalt gestecktem Modul.

    Also Modul checken und Ticket öffnen. Wenn es mit dem USW-Pro-8-PoE geht, sollte es wohl eigentlich laufen. Firmwarefehler kann man wohl gerade bei neuen Geräten nicht ausschließen.

  • Ja Ticket hatte ich schon eröffnet und auch Kontakt im Support Chat mit denen gehabt.

    Konnten anhand der Support Files jedoch nichts feststellen.

    Heute Abend kommt per Same Day Amazon ein Unifi SFP Modul an, das ich daran mal testen möchte, sodass ich einen Defekt am Gerät ausschließen kann... mal sehen.

    Hoffe mal das es nur eine Kompatibiltäts Problem ist das per Update behoben werden kann.

    Leider gibt bei den Flex Switches kein ssh Zugang, sodass ich mir die Ausgabe beim einstecken anschauen könnte... so ist man leider blind.

  • Hi, vielleicht hat jemand von euch einen Tipp dazu:

    Ich habe den kürzlich erschienenen Flex 2.5G PoE Switch erhalten und wollte ihn mit dem Zyxel GPON SFP Modul (PMG3000-D20B) von der Deutschen Telekom verwenden.

    • Wenn ich den Switch ohne das GPON-Modul starte, funktioniert alles wie gewohnt.
    • Stecke ich das GPON-Modul im laufenden Betrieb in den SFP+-Port, sehe ich keine Aktivität im Controller.
    • Wenn ich den Switch mit eingestecktem GPON-Modul kalt starte, bootet der Switch nicht und im Controller ist er nicht online.

    Das Modul funktioniert ohne Probleme in einem TP-Link Media Konverter und auch vorher in einem kurz getesteten USW-Pro-8-PoE Switch.

    Laut dem Unifi Support Chat soll ich mal ein Unifi Modul testen, gesagt, getan heute Abend kommt das Unifi Modul hier an um es zu testen.

    Ist es hier wieder ein Kompatibilitäts Problem wie damals bei den DreamMachine Geräten?

    Ich vermute mal, dass der Switch keine Treiberunterstützung für das Zyxel hat. So ein Modul hat ja 2 Seiten.
    Dieses Problem gab es früher schon mal bei der UDM-Serie. Das war als auf 4.x UnifiOS umgestellt wurde.

    Das Zyxel der Telekom ist ein sehr altes Gerät. Bei der Umstellung auf UnifiOS 4.x hatte UI die Treiber weggelassen.
    Gab dazu einen langen Thread hier von @aN.
    Ich bin damals aus diesem Grund auf LuLeey mit Realtek-CHip umgestiegen. Der wird auch in den UI-SFP-ONT verwendet, die aber leider an deutschen ISP-Netzen nicht funktionieren. Daher glaube ich, dass dafür auch weiterhin eine Treiberunterstützung gibt.

  • Also besser direkt auf den LuLeey wechseln um seine Ruhe zu haben?

    Ich würde es nicht beschreien. Die Frage, wie umfangreich das OS des Switch ist bei den Treibern.
    Aber es gibt noch andere mit Probleme am SFP+-Port.
    https://community.ui.com/questions/USW-…86-c1c0e1644ee3

    Es ist sicher hilfreich, wenn du dort unter der aktuelle Release ein Issue aufzumachen.

  • Hast du diese drauf?

    https://community.ui.com/releases/UniFi…be-b0fae04d5cec

    Ich habe die Pro 8 PoE und Pro Max 48, die läuft mit Fremdmodulen unter Gf dazwischen einwandfrei.

    Ja habe ich mir heute nach Release direkt installiert, gleiches Problem.

    Die ist ja laut Changelog eher für die Ultra Serie interessant.

    Mit der Pro Serie hat das Modul bei mir auch funktioniert aber leider nicht mit der neuen Flex 2.5G 8 Serie

  • Ich habe soeben das Zyxel Modul mit dem Media Converter am Glasfaser Anschluss angeschlossen.

    Da ich die ca. 60 min. nicht abwarten wollte bis es registriert wird habe ich die Serial vom UFiber Loco auf das Modul geschrieben und siehe da der ONU State ging direkt auf 5 und ich bin damit per Cloud Gateway Ultra wieder online.

    Damit der Unifi Support auch alle Daten von mir erhält, habe ich mir noch einmal einen Pro 8 PoE Switch bestellt und erstell damit die benötigten Support Files, sodass sie sehen das in dem Switch das Modul korrekt eingelesen wird.

    Vielleicht passiert damit dann etwas schneller und es geht zeitnah auch im neuen Switch per Firmware Update.

  • Einen Pro 8 PoE nur für die Support-Files gekauft? Unifi sollte Dir eines für eine Zeit lang zur Verfügung stellen. Ist ja schließlich deren (Software-) Problem.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    ja das werden sie, ich hoffe einfach das ich damit dort eine richtige Glocke treffe und es nicht so lange dauert wie damals bei den UDM's hier...

    aNt
    April 17, 2023 at 11:26 PM

    Habe mir aber noch das Luleey Modul bestellt, ist auch für die Zukunft wohl die bessere Wahl, wenn man bei der Unifi Hardware bleiben möchte wegen dem gleichen Realtek Chip.

  • Ich befürchte nur, dass sich da nicht so viel passiert. Die Frage ist welche Hardware in dem Switch steckt und was da möglich ist. Da ist eine UDM eine andere Hausnummer mit einem echten Debian darunter.

    Und ich befürchte, dass UI nicht so richtig den weltweiten Bedarf sieht für einen Glasfaser-Hack um da Entwicklungszeit rein zu stecken. Sie haben ja auch sonst noch Baustellen.

    Hoffen wir das Beste.

  • Ich bin mir ja nicht so sicher, was mit dem Glasfasermodul von Zyxel in dem Switch gemacht werden soll.

    Das ist ein Layer 2 Switch, der kann kein WAN, dafür ist Layer 3 nötig. Ich gehe mal davon aus, dass deswegen auch das Modul vom Switch nicht erkannt wird.

    SFP ist nicht gleich SFP. Der SFP+ Port ist zum einen auch vom 10G Ethernet Port als Kombi, es geht also nur das eine oder das andere und so wie ich die Funktion verstanden habe, ausschließlich ist der Port als Uplink-Port gedacht.

    Der USW-Enterprise-8-PoE und USW-Pro-8-PoE sind Layer 2 und Layer 3 Switche und damit auch mit Routing.

    Des weiteren kann es sein, dass die Specs nicht passen, wie zum Beispiel Stromversorgung, die für das Zyxel nicht ausreichend ist.

    Auf keinen Fall darf der 10G Ethernet Port gleichzeitig verwendet werden. Der Ethernetport ist Kompatibel zu 10G, 2,5G, 5G und 1G,

    Zum Schluss, der SFP+ Port ist fix 10G, heißt mit dem Modul wird mit 10G Kommuniziert, wenn ich die Specs richtig verstanden habe, kann das Modul 1G und 2,5G aber keine 10G.

    Zusammengefasst, die Hardware ist nicht kompatibel und wird also nicht funktionieren.

    Als Ergänzung:

    Die Switches 48 Pro/Enterprise (PoE), Enterprise/Pro 8 (POE) sind kompatible mit 1G, 2,5G, 10G SFP/SFP+ Modulen und haben Layer 3 Routing

    Hier sollte das Modul funktionieren, wenn auch nicht von Ubiquiti offiziel supportet, Empfehlung des Herstellers ist natürlich die Nutzung der Haus eigenen Module.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!