Unifi Talk mit 1&1 Sip Verbindung Anrufe kommen nicht an und gehen nicht raus

  • Hallo liebes Forum,

    Ich habe mir ein G3 Touch Pro für meine Dream Maschine SE gekauft, nun mein Problem ich habe einen 1&1 Anschluss mehrere Youtube Videos

    egal ob englisch oder deutsch angeschaut und bekomme eine ordentliche Integration einfach nicht hin. Hier meine Konfiguration ( da viele andere Provider

    ähnliche Einstellungen wie die von Telekom haben ist diese ähnlich):

    Ich bekomme ein Freizeichen und wen ich eine Nummer anrufe kommt das Signal wie bei richtigen Telefonaten jedoch kommt der Anruf nicht durch

    und bei Anrufen kommt die Ansage der Gewünschte Gesprächspartner ist nicht zu erreichen.

    Ich habe auch die Erklärungen von Unifi:

    https://help.ui.com/hc/en-us/artic…r-to-UniFi-Talk

    probiert Port Forwarding:

    Firewall regeln:

    zudem habe ich es mit static signal port und ohne probiert.

    Hat hier eventuell schon jemand Erfahrung oder eine Lösung ?

  • Wie im ersten Beitrag konfiguriert aber bei uns geht es auch nicht raus oder rein lediglich erscheint ein Freizeichen und das klingeln im hörer beim Anrufen

    aber es kommt weder was raus noch rein.

    Ich habe auch 1und1 wegen der CIDR IP-Adresse gefragt und vor allem der Range hierzu konnten die mir auch nichts sagen.

  • Hallo zusammen,

    ich habe genau das selbe Problem wie ihr auch. Und kann die Beobachtungen von sibbe82 so bestätigen.

    Ich habe, um mehr Informationen zu erhalten, mir mal die default Konfiguration von Starface angeschaut, diese sieht wie folgt aus:

    Leider habe ich mit diese Konfiguration noch weniger erreicht und hatte nicht mal ein Freizeichen. Vielleicht könnt ihr damit mehr anfangen, ich habe meine Expertise nicht bei der Telefonie.

    Meine SIP Konfiguration sieht bisher wie folgt aus:


    Ich werde auch nochmal versuchen mich an 1 und 1 zu wenden. Leider ist die Doku ja wirklich nicht für so einen Fall ausgelegt.


    Ich hoffe wir bekommen hier noch ne sinnvolle Lösung zustande...

  • Hallo Dünte,

    bin seither auch nicht weiter gekommen Lösung steht immer noch aus bin mal gespannt was dir 1und1 sagt bei mir auch nach mehreren

    nachfolgenden Nachfragen an 1und1 kein weiterkommen ich denke das auch wie bei mir hier die IP Adress Range ein Problem darlegt.

  • Wie sieht es mit dem Port und der Firewall aus hast du hier irgend etwas eingestellt ?



    meines wissens benötigt 1und1 den port 5060 der aber von der Unifi GUI intern schon belegt ist...

    Edited once, last by sibbe82 (April 27, 2025 at 11:44 AM).

  • Ich habe die Regeln genauso angelegt wie von Ubiquitit vorgegeben, also so wie Du. Hat mich null weitergebrach und genau das selbe Problem erzeugt.

    Leider macht es die Kombination aus Unifi und 1und1 echt kompliziert. Ich habe mir behelfsweise FreePBX installiert und als SIP-Server konfiguriert, dort kann man über die "default config" sich ohne Probleme mit 1und1 connecten. Hier ist es auch nicht notwendig die Firewall zu konfigurieren, was in meinen Augen auch logisch ist.

    Siehe Settings:

    Ich hoffe 1und1 versucht zu mindestens zu helfen, sonst habe ich mein Unifi Talk Telefon umsonst bestellt... Über Unifi bräuchte man halt logischerweise keine explizite VM auf der FreePBX läuft...

  • zum einen hast du hier 0.0.0.0/0 also kein Subnetz wird hier jedoch vielleicht eines benötigt ( /24 oder /8 oder /16 ) ?

    das wollte mir ja 1und1 nicht beantworten oder darauf eingehen funktioniert ja bei anderen anbietern.

    Subnetz /0 bedeutet, dass ein IP-Netzwerk ohne Subnetzmaske verwendet wird. Dies bedeutet, dass das gesamte Netzwerk als ein großes Subnetz betrachtet wird, und es keine weitere Unterteilung in kleinere Subnetze gibt.

    Und auch hier nutzt deine FreePBX den Port 5060 der bei der UDM über Konfiguration und Firewall umgestellt werden muss(laut Ubiquiti).

    Eine Fritz Box Voip Telefonie läuft ja auch über den Port 5060 hinter der UDM ohne Probleme evtl. nutzt Unifi Talk für Telefonie halt einen anderen Port somit währe der FreePBX test hier diesbezüglich nutzlos.

  • Ich habe das /0 Subnet gewählt, mit dem Hintergedanken, dass ich damit eventuell meinen Server Whiteliste. Durch das /0 ist in der Testumgebung bei der Annahme erstmal egal, welche IP der Server hat, da dieses alle ipv4 Adressen beinhaltet.

    Den Port 5060 in irgendeiner weiße freizugeben mach in meinen Augen keinen Sinn (auch wenn Unifi das sagt), da es sich um den Port des zu *erreichenden* Servers handelt, also den von 1und1 und nicht den von Unifi. Im sinne von NAT hat jeder Client (in dem fall die DMP) immer einen anderen ausgehenden Port.

    Eventuell erwartet Unifi, ankommende Telefonate, z. B. bei Inbound-Calls über UDP NAT fest auf Port 5060, macht allerdings nur Sinn, wenn *keine* persistente Verbindugn besteht. Das kann leider nur Unifi selbst beantworten.

    FreePBX war meine Lösung, dass ich überhaupt wieder telefonieren kann. Dachte schließlich bevor ich mir das G3 gekauft hab, dass das einfacher geht.


    Ich hoffe noch auf eine Lösung, glaube allerdings nicht dran. G3 erstmal umsonst gekauft

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!