Hallo in die Runde,
mal eine Frage an Euch Spezis welche Software für Fernwartung setzt Ihr so ein Privat/Geschäftlich.
Ich hatte bis vor kurzen PCVisit im Einsatz war na ja ging so, fand TeamViewer intuitiver und "besser" aber der Preis ist da ja etwas "explodiert".
Möchte demnächst auch noch ein paar Dinge mehr ausbauen, Server Überwachung von Prozessen etc.
Freue mich mal über einen Tipp.
Happy Sonntag
LG
Fred
Fernwartungs-Tool 2025 Empfehlung
-
- erledigt
- off-Topic
-
fred05 -
January 26, 2025 at 10:14 AM
-
-
Hey, kommt drauf an wieviel zu überwachen bzw managen ist.
Wir fahren seit einer Weile mit ConnectWise ganz gut.
-
Habe sehr lang Teamviewer genutzt. Aber ist halt auch sehr Teuer geworden.
Alternative habe ich mal Google Remote Desktop Probiert. Ist auch nicht Schlecht. Kommt halt immer drauf an für was man braucht.
-
Wir sind von Teamviewer auf Rustdesk gewechselt.
-
Hey, kommt drauf an wieviel zu überwachen bzw managen ist.
Wir fahren seit einer Weile mit ConnectWise ganz gut.
Überwachen auf der Arbeit von 12 Servern alle in einem RZ, aber die Dienste vom RZ zur Überweachung sind am Ende finde ich mit 1 - 1,50 recht viel. Wenn man per Server so 10-20 Dienste Monitoren will CPU/Speicher/HDD/Traffic/Programme wegen Absturz und so.
Hatte mal an Nagios oder so gedacht, aber da würde ich mir dann jmand holen welcher das einrichtet.
Also falls da jemand eine Idee auch Top :-).
Schaue mir mal Rustdesk an und auch Google Remote Desktop -
Rustdek als self-hosted Lösung. Kann man unter Linux, Docker und Windows laufen lassen.
Für den betrieb muss man nur ein paar Ports weiterleiten, und wenn es besonders bequem sein soll, kann man die RD Server Adresse +Server Key über den Dateinamen mit geben. Also die Client RustDesk.exe umbenennen in "rustdesk-host=SeverIPoderFQDN,key=Mein_RD_Key.3exe". Wenn der Client das startet, muss er keine Parameter mehr eingeben. -
Windows hat da auch ein kostenloses Bordmittel, was nur wenige kennen
External Content beta.ubiquiti-networks-forum.deContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.https://support.microsoft.com/de-de/windows/…47-21f6a9040bf3
-
Das kannte ich so noch nicht geht es auch so nebenbei auf dem Mac?
Aber das MS Tool läuft auch bestimmt über die MS Server (Deutschland?) -
Das kannte ich so noch nicht geht es auch so nebenbei auf dem Mac?
Aber das MS Tool läuft auch bestimmt über die MS Server (Deutschland?)Für den Mac gibt es die Windows App (vormals Remotedesktop)
Den nutz ich am Mac für den RDP Zugriff auf meine Windows VM und funktioniert wunderbar.
https://apps.apple.com/de/app/windows-app/id1295203466?mt=12
-
Ok schaue ich mir gerne an.
Auch ob das auf Terminal Server von MS läuft.
Vielen Dank für die Tipps von Euch wie immer klasse. -
Für den Mac gibt es die Windows App (vormals Remotedesktop)
Den nutz ich am Mac für den RDP Zugriff auf meine Windows VM und funktioniert wunderbar.
https://apps.apple.com/de/app/windows-app/id1295203466?mt=12
Kann ich bestätigen, habe es bei mir auch auf dem Mac um auf den VM Proxmox Windows Conatainer zuzugreifen.
-
Vielen Dank für die Hilfe, ich schaue mir alle Tools live an und auch noch AnyDesk vielleicht mal. Aber die wurden schon einma gehackt.
-
Wir sind von Teamviewer auf Rustdesk gewechselt.
Rustdek als self-hosted Lösung. Kann man unter Linux, Docker und Windows laufen lassen.
Für den betrieb muss man nur ein paar Ports weiterleiten, und wenn es besonders bequem sein soll, kann man die RD Server Adresse +Server Key über den Dateinamen mit geben. Also die Client RustDesk.exe umbenennen in "rustdesk-host=SeverIPoderFQDN,key=Mein_RD_Key.exe". Wenn der Client das startet, muss er keine Parameter mehr eingeben.Ich habe mir auf einem meiner Root-Server auch die RustDesk-Lösung installiert, nachdem genau diese Frage in einer der letzten c'ts auch gestellt wurde. Dabei geht es aber natürlich nur um Fernwartung, nicht Monitoring o.ä. Dafür setzen wir beruflich Check_MK ein. Ich habe mir aber auch schon Zabbix auf den Zettel für zu Hause geschrieben, da ich eine Container-Lösung für zu Hause suche. Vielleicht ist das aber auch nicht die Beste.
Ich bin dabei aber noch am Evaluieren.
Die Extension (Server & Key) mit in den Dateinamen zu packen reduziert natürlich etwas die Sicherheit, falls man das File auf einen öffentlichen Server legen sollte. Aber für den direkten Austausch ist das natürlich klasse.
External Content beta.ubiquiti-networks-forum.deContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Monitoring plane ich nicht öffentlich zugänglich, nur via VPN.
-
Also in erster Linie war das hier für eine Remote Software gedacht diese "Diskussion". Da schaue ich mir die Software mal an wollte in der Firma einen Proxmox aufsetzen und schauen was so geht.
Möchte gerne weg von "Miet" Software und den großen nicht noch mehr schenken und etwas mehr Datenschutz machen.
Diese Software Jitsi Meet wollte ich mir auch ansehen Lokal und soll recht gut sein.
Bei der RustDesk muss ich mal sehen wie man das Installieren kann und so.
Bei der Software für Server Überwachung schaue ich mal Check_MK soll auch gut sein bei Zabbix habe ich so noch nicht geschaut.
Da brauche ich am Ende sowieso Hilfe zur Einrichtung damit es dann schnell und sauber läuft und zuverlässig, am liebsten auch in Proxmox werfen würde dann aber Lokal im Büro stehen und soeingebunden als ob es im RZ mit steht. Ich wollte nich im RZ einen Proxmox aufsetzen lassen die kennen sich damit nicht so aus spielen zwar das Image ein aber nee keine gute Idee.
Dieses Jahr sollen einige Sachen geändert werden in der Firma:- WiKi soll noch kommen
- Server Überwachungssoftware welche auch die AGFEO und Securepoint mit überwacht
- Software gesucht zusätzlich zu Reddoxx/Tobit (virenschutz/Spamfilter) und zur Securepoint um E-mails wie in einer Sandbox zu prüfen.
- NextCloud
- Abus Zylinder
Mal eine kurze Frage hat jemand folgendes in einer Firma dieses umgesetzt.
Es soll eine Kamera Mitarbeiter erkennen und diese in eine Software eintragen um zu sagen das dieser Morgens erschien ist und ggf. auf den TV am Empfang ein guten Morgen Mike/Sophie oder so stehen geht so etwas? -
mal eine Frage an Euch Spezis welche Software für Fernwartung setzt Ihr so ein Privat/Geschäftlich.
Secure Shell.
-
mal eine Frage an Euch Spezis welche Software für Fernwartung setzt Ihr so ein Privat/Geschäftlich.
nanoKVM & ipmi
-
Mal eine kurze Frage hat jemand folgendes in einer Firma dieses umgesetzt.
Es soll eine Kamera Mitarbeiter erkennen und diese in eine Software eintragen um zu sagen das dieser Morgens erschien ist und ggf. auf den TV am Empfang ein guten Morgen Mike/Sophie oder so stehen geht so etwas?Das halte ich wegen Datenschutz für nicht rechtskonform umsetzbar. Alleine um eien Kamera in einem Bereich überhaupt betreiben zu dürfen, sind die Hürden schon hoch, die daten dann auch noch zu verarbeiten und Aktionen auszulösen, ist nochmal eine andere Nummer. Und dann noch im Hinterkopf behalten, behalten: die Art der Aktionen kann natürlich auch ganz anders gestaltet werden. Oder wenn der MA nicht erkannt wird. Oder fälschlicherweise nicht erkannt wird usw.
Nachtrag zur Fernwartung:
Im internen Netz kann man für den User Support auch hervorragend mit RDP Shadow arbeiten, das sind M$ Bordmittel, wo es auch Tools gibt, das Benutzerfruendlich und rechtskonform umzusetzen. -
Das halte ich wegen Datenschutz für nicht rechtskonform umsetzbar. Alleine um eien Kamera in einem Bereich überhaupt betreiben zu dürfen, sind die Hürden schon hoch, die daten dann auch noch zu verarbeiten und Aktionen auszulösen, ist nochmal eine andere Nummer. Und dann noch im Hinterkopf behalten, behalten: die Art der Aktionen kann natürlich auch ganz anders gestaltet werden. Oder wenn der MA nicht erkannt wird. Oder fälschlicherweise nicht erkannt wird usw.
Nachtrag zur Fernwartung:
Im internen Netz kann man für den User Support auch hervorragend mit RDP Shadow arbeiten, das sind M$ Bordmittel, wo es auch Tools gibt, das Benutzerfruendlich und rechtskonform umzusetzen.Also die Firma muss bei einer gewissen Zertifizuerng eine Anwesenheitsliste führen und das "praktisch" Dokumentieren.
Derzeit hängt am Empfang eine Axis Dom Kamera ohne Aufzeichnung halt. Aber egal das kläre ich dann anders ab.Habe mir mal das andere Tool angesehen Rustdesk da braucht man schon Linux Kentnisse zum installieren für wow.
-
Habe mir mal das andere Tool angesehen Rustdesk da braucht man schon Linux Kentnisse zum installieren für wow.
Ja, es hilft, wenn das kein Neuland ist.
External Content beta.ubiquiti-networks-forum.deContent embedded from external sources will not be displayed without your consent. -
Oder man holt sich Hilfe gegen Geld sind ja ein paar Projekte mehr
External Content beta.ubiquiti-networks-forum.deContent embedded from external sources will not be displayed without your consent. -
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!