Hallo zusammen,
bei einem Kunden funktioniert seit einigen Tagen "das Homeoffice" nicht mehr. Es ist eine simple Wireguard-Verbindung von einem Windows 11-PC gegen ein UCG-Ultra und darauf dann eine Remotedesktop-Verbindung zu einem Windows 10-System.
Der VPN-Tunnel wird aufgebaut, im Wireguard-Client sieht man auch Datenübertragung in beide Richtungen und im UCG-Ultra erscheint der Wireguard-Client in der Übersicht. Trotzdem kann plötzlich auf keine Ressource im entfernten Netz mehr zugegriffen werden, selbst ein Ping gegen das UCG-Ultra, den RDP-Host oder sonstige Server in der Organisation kommt nicht durch.
Ich habe nun bereits das Wireguard-Profil gelöscht und neu erstellt (natürlich am Homeoffice-Platz entsprechend ausgetauscht), die hat aber nicht geholfen. Testweise habe ich auch mal die Windows-Firewall des Homeoffice-PCs deaktiviert, aber erwartungsgemäß änderte sich nichts.
Das UCG-Ultra habe ich natürlich mal neu gestartet, auf Firmware 4.1.13 und Network 9.0.108 aktualisiert. Auch der Homeoffice-PC wurde mehrfach neu gestartet.
Mein eigener VPN-Zugriff funktioniert weiterhin einwandfrei, ich habe es mit Systemen unter Windows 10 22H2 und Windows 11 24H2 getestet.
Der einzige für mich bislang sichtbare mögliche Zusammenhang ist, dass der Homeoffice-PC des Kunden letztes Wochenende auf Windows 11 24H2 aktualisiert worden ist. An den Tagen zuvor lief alles noch wie in den Monaten seit Einrichtung dieses Zugangs. Da ich selbst wie gesagt unter 24H2 den Fehler nicht reproduzieren kann, scheint es diesbezüglich allerdings kein pauschales Problem zu geben (zumal man davon dann sicherlich schon in der Fachpresse gelesen hätte).
Ich habe leider derzeit keine einfache Möglichkeit, das Ganze mit einem anderen PC am Standort des Kunden zu testen, dies würde ich aber versuchen, bald nachzuholen.
Hat vielleicht jemand von Euch noch eine andere Idee oder diesen Fehler sogar selbst schon beobachtet?