Fritzbox + UCG Ultra IPv6 Brainlock

  • Gude,

    ich habe gerade irgendwie einen Brainlock.

    Ich will nun zusätzlich zur IPv4 Konfig zusätzlich IPv6 nutzen. Aber auf den Clients funktioniert nur IPv4, für IPv6 wird der Status "Kein Netzwerkzugriff" ausgegeben.

    Dazu habe ich auf der Fritzbox IPv6 nativ aktiviert. Ich erhalte von meinem ISP (1&1) auch eine v6 IP.

    In den IPv6 Einstellungen der Fritz!Box habe ich die folgenden Einstellungen aktiv:

    Zunächst hatte ich es ohne RA auf der Fritte versucht, aber da gibt diese nicht den externen Präfix weiter sondern eine ULA.

    Was nach meinem Verständnis falsch wäre, nur mit aktiviertem RA sehe ich die externe IP.

    Auf der UCG habe ich die Einstellungen wie folgt gesetzt:

    WAN-Interface

    Entsprechendes VLAN:

    Nach meinem Verständnis sollte eigentlich alles soweit konfiguriert sein, dass die Clients IPv6 nutzen können.

    Ich muss allerdings wohl doch irgendwo einen Gedankenfehler haben, denn sonst würde es ja laufen.

    Sowohl auf der UCG als auch der Fritzbox sind sowohl die IPv4 als auch die IPv6 Adressen der Cloudflare DNS Server eingetragen.

    Hat wer eine Idee, was falsch sein könnte?

  • Da hatte ich wohl den Hänger. Ich war der Meinung eine Weiterleitung würde ausreichen.

    Dem ist aber anscheinend nicht so. SLAAC funktioniert am Router auf dem WAN Port theoretisch, habe es aber wieder auf DHCP gestellt und SLAAC nur in den VLANs aktiv.

    Danke.

  • Ein /56 Prefix au der UCG kann nicht richtig sein da dieser für die Fritz Box ist, hier geht es ja um die Weiterverteilung eines Routers hinter dem Router

    Ich würde mit 60 oder 62 probieren die Vodafone eigenen sind im LAN mit 62 voreingestellt

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!