Da das Thema im Unifi Forum öfter vorkommt und ich noch nicht ganz die „Flow control“ Option verstehe und ob es mich ebenfalls betrifft, wollte ich mal in Runde fragen wer ebenfalls davon betroffen ist.
Ich habe zentral ein Cloud Gateway Ultra.
Dahinter kommt der USW-Flex-2.5G-8-PoE und von Port 8 eine 2.5G Verbindung an den 2.5G WAN Port.
Zusätzlich geht von LAN 1 eine 1G Verbindung an LAN 3 des Gateways.
Als nächstes sollen die Flex Minis (1G,PoE), der U6 Pro (1G,PoE), das NAS (2.5G), MiniPC (2.5G) Smlight Zigbee (100MB,PoE) und Raspberry4 (1G) an den neuen Switch umgehängt werden.
Müsste ich hierfür zwischen 1G und 2.5G was beachten?
DeepSeek hat mir dazu folgendes beschrieben…
Sie haben recht, dass die **USW-Flex-2.5G-8** und **USW-Flex-2.5G-8-PoE** Switches eine spezifische Einschränkung in Bezug auf **Flow Control** aufgrund ihrer internen Architektur haben. Hier ist eine detaillierte Erklärung der Einschränkung und Empfehlungen:
---
### **Einschränkung von Flow Control beim USW-Flex-2.5G-8 und USW-Flex-2.5G-8-PoE**
Der Switch ist intern in **zwei Port-Gruppen** unterteilt:
1. **Ports 1–4**: Diese Ports teilen sich eine gemeinsame interne Bandbreite.
2. **Ports 5–10**: Diese Ports teilen sich eine andere gemeinsame interne Bandbreite.
Flow Control funktioniert **nur innerhalb derselben Port-Gruppe**. Das bedeutet:
- Wenn Flow Control aktiviert ist, müssen Geräte, die mit Flow Control kommunizieren sollen, **mit Ports derselben Gruppe verbunden sein**.
- Flow Control **kann nicht zwischen Geräten funktionieren, die an verschiedene Port-Gruppen angeschlossen sind** (z. B. kann ein Gerät an Port 2 nicht mit Flow Control mit einem Gerät an Port 6 kommunizieren).
---
### **Empfehlungen für die Verwendung von Flow Control**
1. **Verbinden Sie Flow Control-Geräte mit den Ports 5–8**:
- Die Ports 5–8 werden für Geräte empfohlen, die Flow Control benötigen, weil:
- Die Ports 9 und 10 typischerweise für **Uplinks** zum restlichen Netzwerk reserviert sind.
- Die Ports 5–8 zur selben Port-Gruppe gehören, sodass Flow Control zwischen ihnen reibungslos funktioniert.
2. **Vermeiden Sie die Verwendung der Ports 9 und 10 für Flow Control**:
- Die Ports 9 und 10 werden oft für Uplinks zu anderen Switches oder dem Kernnetzwerk verwendet. Da Flow Control für Uplinks normalerweise nicht benötigt wird, ist es am besten, diese Ports für die allgemeine Netzwerkkonnektivität freizuhalten.
3. **Planen Sie die Geräteplatzierung**:
- Wenn Sie Geräte haben, die Flow Control benötigen (z. B. Hochleistungsserver, NAS-Geräte oder PoE-Kameras), stellen Sie sicher, dass sie mit derselben Port-Gruppe verbunden sind (entweder 1–4 oder 5–8), um Flow Control nutzen zu können.
---
### **Wann sollte Flow Control aktiviert werden?**
- Aktivieren Sie Flow Control, wenn Sie **Paketverluste** oder **Überlastungen** in Hochlastszenarien feststellen.
- Verwenden Sie es für Geräte, die große Datenmengen erzeugen oder empfangen, wie z. B.:
- Netzwerkspeichergeräte (NAS).
- Hochauflösende IP-Kameras.
- Server oder Workstations, die große Dateiübertragungen durchführen.
---
### **Wann sollte Flow Control deaktiviert werden?**
- Deaktivieren Sie Flow Control, wenn:
- Ihr Netzwerk wenig Verkehr hat und keine Überlastungsprobleme auftreten.
- Geräte über verschiedene Port-Gruppen verbunden sind (da Flow Control in diesem Fall nicht funktioniert).
- Sie unerwartetes Netzwerkverhalten oder Verzögerungen feststellen.
---
### **Zusammenfassung**
Die **USW-Flex-2.5G-8** und **USW-Flex-2.5G-8-PoE** Switches haben eine Flow Control-Einschränkung aufgrund ihrer Port-Gruppen-Architektur. Um Flow Control effektiv zu nutzen:
- Verbinden Sie Geräte, die Flow Control benötigen, mit **derselben Port-Gruppe** (vorzugsweise Ports 5–8).
- Vermeiden Sie die Verwendung der Ports 9 und 10 für Flow Control, da sie typischerweise für Uplinks reserviert sind.
- Aktivieren Sie Flow Control nur, wenn es notwendig ist, um potenzielle Netzwerkprobleme zu vermeiden.
Indem Sie diese Richtlinien befolgen, können Sie die Leistung Ihres Switches optimieren und einen reibungslosen Betrieb in Hochlastszenarien sicherstellen.