UDR - Fritzbox ohne Doppeltes NAT / oder doch besser Draytek Vigor direkt als Modem dran?

  • Hi zusammen,


    Mich würde eure Meinung zu dem Thema interessieren.

    Ich überlege, ob ich meinen UDR "klassisch" mit einem Draytek Vigor 165 an meinem VDSL Anschluss

    laufen lassen sollte / oder ob ich weiter die Fritzbox für die Einwahl verwenden soll - und nur einfach eine

    Route setzen, um doppeltes NAT zu verhindern.

    Würde im Prinzip halt ein Gerät sparen, das dauernd mit läuft (die Fritzbox bräuchte ich für die Telefonie ja sowieso)

    Wie habt ihr das Umgesetzt?

    Danke für eure Tipps

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    viele Grüße

  • Moin,

    bei mir läuft aktuell ein Telekom Speedport Pro Plus Router für die Einwahl da ich Hybrid, DSL / LTE, nutze und hinten dran die UDM Pro.

    Klar, nicht optimal und double NAT und so aber ich bilde mir ein das ich keine wirklichen Probleme habe.

    Würde mir aber schon gerne ein Gerät einsparen wollen. Hoffe das klappt bald mit FTTH.

    Bei dir würden es ja aber so oder so bei zwei Geräten bleiben, Vigor + UDR oder FB + UDR.

    Würde mir wegen double NAT nicht allzu viele Gedanken machen.

    Es sei denn du musst tatsächlich auf bestimmte Dienste, Spiele von außen zugreifen.

    Bin aber auch nicht wirklich der Experte darin.

  • Danke für deine Antwort.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Also Doppelt NAT ist ja scheinbar nicht mehr nötig - seit irgend einem Update - da kann man auch nur mit routen

    Arbeiten so wie ich es verstanden habe.

    Bei mir wären es quasi nur entweder 2 Geräte / oder 3 Geräte (Fritzbox bleibt immer wegen der Telefonie - Vigor einfach zusätzlich)

  • Moin

    Doppeltes NAT kannst du ausschalten, aber selbst wenn es an ist, ist es nicht wirklich schlimm. Gut Portfreigaben musst du zweimal machen.

    Da die Fritz für Telefonie brauchst sparst du eigentlich wenn die Fritz Modem ist ein Gerät.

    Was für ein DSL Modemspricht wäre evtl IPv6, wenn die Fritzbox Router ist muss die natürlich einen IPv6 Präfix an die Unifi delegieren (kann die Fritzbox aber der Provider muss dir auch einen IPv6 Präfix geben den du noch delegieren kannst).

    Bei Glasfaser bekommst du wahrscheinlich eh einen ONT. Ob du die Glasfaser direkt in der UDM Nutzen kannst kommt wieder auf den Provider an (einige stellen sich da sehr an und die das meiste Glasfaser das gebaut wird GPON (also shared medium) ist, musst du natürlich zwangweise dein Modul registrieren bzw die Modem ID vom deinem ONT wissen.

    Ich habe hier folgendes Setup. Glasfaser kommt im Keller an, dort sitz ein ONT (einfacher Medienkonverter Glas auf Kupfer Ethernet) und von dort geht es per Ethernet zum Dachboden wo das ganze Netzwerkgeraffel hängt in das UCG.
    Da ich einen AON Glasfaser Anschluss habe wäre das hier zwar sehr einfach das ONT wegzulassen aber das Cloudgateway kann kein SFP.

    Zum Telefonierten hängt im Haus eine Fritzbox 7590 mit Fritzfon einfach als IP Client am Ethernet.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!