Stromversorgung vom US16- POE 150 W

  • Hallo Zusammen,

    ich habe leider nirgends etwas finden können und wende mich mal an die Profis. Ich hatte bis vor kurzem noch ein ZYXEL GS1915-24EP ( auch POE ) dort hatte ich meine Loxone Intercom Gen 1 ( Klingel mit Video und Sprechfunktion ) dran und es Funktionierte tadellos. Nun am UniFi blinkt die Lampe zwar Orange aber es ist so wenig Stromfluss vorhanden das die Intercom zwar an ist und reagiert aber Bild und Ton sind nicht möglich. Auch klingeln kann ich leider nicht. Also zu wenig Strom. Wenn ich ich ein POE Netzteil nehme geht es wieder.

    Die Intercom ist das einzige POE Gerät am Switch. Hat jemand vielleicht eine Idee wie ich den Strom erhöhen kann ? Außer auf die 24V zu stellen ? Ich weiß nicht ob die Klingel das mitmacht. Würde gern das Externe Netzteil aus meinem Rack wieder raushaben.

    Danke und Grüße

    Marcel

  • Naja wenn ich die Doku richtig gesehen habe, hat die Loxone den PoE Standard af, der Unfi Switch kann af und at, also erstmal kein Problem.

    Auch die Leistung des Unifi Switch reicht locker aus, da dieser auch PoE+ kann.

    Versuch mal andere Patchkabel.

    Gruß

    defcon

    Mein HomeLab

    | 1&1 Fiber 500 |

    | Luleey DFP-34X-2C2 - SFP ONT |

    | UXG-Pro |

    | 1x USW-Aggregation | 1x USW-Pro-24 | 1x USW-Pro-24-PoE | 1x USW Flex |

    | 1x U6 Pro | 1x U6+ | 1x U6 Lite |

    | 1x UNVR mit 3x 6TB WD Purple | 4x G5 Bullet | 2x G5 Flex | 1x G3 Instant |

    | Eigenbau-Server (Xeon E3-1230v3, 32GB DDR3 ECC - mit einigen VMs & LXCs (u.a. UniFi Controller) |

    | RaspberryPi3 mit HyperHDR und SK6812 RGB-CW an WLED für's TV Erlebnis |


    :double_exclamation_mark: Zum Projekt Thread :double_exclamation_mark:

  • Das hilft Dir jetzt wohl nicht wirklich, aber mir ist in den letzten Wochen aufgefallen, dass der US-8-60W den U6 IW nicht versorgen kann. Der U6 IW läuft am US-8-60W nicht vernünftig. Er bootet andauernd neu. Der USW 16 PoE kann den U6 IW inkl. nachgeschaltetem USW Flex Mini versorgen, scheitert aber beim clientlosen USW Flex, welcher am USW 16 PoE unbeeindruckt keine Reaktion zeigt.

    Am Zyxel GS1200-8HP v2 funktionieren soweit alle bei mir vorhandenen PoE-Geräte. Der Zyxel hat auch nur PoE+. Ich vermute, dass die Unifi Geräte erkennen, woran die hängen und starten dann erst nicht (USW Flex). Ich hatte dann zur Konfiguration den USW Flex, an welchem der U6 IW, ein USW Flex Mini und eine G4 Doorbell Pro, welche allerdings zusätzlich per Klingeltrafo versorgt wird, an einem Ausgang vom Zyxel, welcher klaglos etwas mehr als 20W an dem Port bescheinigte.

    Mein Fazit: In der Elektroverteilung bleibt der Zyxel als PoE Switch, da er alles ohne zu murren versorgt, ohne die Verteilung aufzuheizen. Nachteilig sind die fehlerhafte Netzwerktopologie und, dass die VLANs im Zyxel selbst gepflegt werden müssen. Aber so oft ändern die sich ja nicht. Die ältern Unifi PoE Switche scheinen bei bestimmten Clienten PoE mäßig Probleme zu haben.

  • Naja wenn ich die Doku richtig gesehen habe, hat die Loxone den PoE Standard af, der Unfi Switch kann af und at, also erstmal kein Problem.

    Auch die Leistung des Unifi Switch reicht locker aus, da dieser auch PoE+ kann.

    Versuch mal andere Patchkabel.

    Ein anderes Patchkabel ist leider nicht möglich. Es geht ja von der Klingel direkt zur Verteilung. Das kann ich nicht mal eben Tauschen. Leider.

    Das hilft Dir jetzt wohl nicht wirklich, aber mir ist in den letzten Wochen aufgefallen, dass der US-8-60W den U6 IW nicht versorgen kann. Der U6 IW läuft am US-8-60W nicht vernünftig. Er bootet andauernd neu. Der USW 16 PoE kann den U6 IW inkl. nachgeschaltetem USW Flex Mini versorgen, scheitert aber beim clientlosen USW Flex, welcher am USW 16 PoE unbeeindruckt keine Reaktion zeigt.

    Am Zyxel GS1200-8HP v2 funktionieren soweit alle bei mir vorhandenen PoE-Geräte. Der Zyxel hat auch nur PoE+. Ich vermute, dass die Unifi Geräte erkennen, woran die hängen und starten dann erst nicht (USW Flex). Ich hatte dann zur Konfiguration den USW Flex, an welchem der U6 IW, ein USW Flex Mini und eine G4 Doorbell Pro, welche allerdings zusätzlich per Klingeltrafo versorgt wird, an einem Ausgang vom Zyxel, welcher klaglos etwas mehr als 20W an dem Port bescheinigte.

    Mein Fazit: In der Elektroverteilung bleibt der Zyxel als PoE Switch, da er alles ohne zu murren versorgt, ohne die Verteilung aufzuheizen. Nachteilig sind die fehlerhafte Netzwerktopologie und, dass die VLANs im Zyxel selbst gepflegt werden müssen. Aber so oft ändern die sich ja nicht. Die ältern Unifi PoE Switche scheinen bei bestimmten Clienten PoE mäßig Probleme zu haben.

    Doch doch das hilft mir schon. Also es zeigt sich als gäbe es da POE Versorgung Probleme. Da hast du glück ich habe leider nur sehr wenig Plat und der Zyxel passt da leider nicht mehr ins Rack. Da ist leider das externe Netzteil kleiner und muss dann nach hinten verschwinden. Aber danke für deine ausführliche Antwort.

    Lg

  • Ein anderes Patchkabel ist leider nicht möglich. Es geht ja von der Klingel direkt zur Verteilung. Das kann ich nicht mal eben Tauschen. Leider.

    Du wirst ja das Verlegekabel was von der Klingel kommt irgendwie auf einer Dose/Jack/Keystonemodul abgeschlossen habe, von da geht doch ein Patchkabel auf den Switch?

    Oder hast du dir da selber was gebastelt?

    Auch könntest du die Klingel mal ausbauen und direkt an den Switch hängen, um ein Problem deiner Verkabelung auszuschließen.

    Fakt ist, der 16-150 kann PoE mit max. 17W pro Port und PoE+ mit maximal 34W pro Port!

    Das reicht für eine Klingel allemal!

    Gruß

    defcon

    Mein HomeLab

    | 1&1 Fiber 500 |

    | Luleey DFP-34X-2C2 - SFP ONT |

    | UXG-Pro |

    | 1x USW-Aggregation | 1x USW-Pro-24 | 1x USW-Pro-24-PoE | 1x USW Flex |

    | 1x U6 Pro | 1x U6+ | 1x U6 Lite |

    | 1x UNVR mit 3x 6TB WD Purple | 4x G5 Bullet | 2x G5 Flex | 1x G3 Instant |

    | Eigenbau-Server (Xeon E3-1230v3, 32GB DDR3 ECC - mit einigen VMs & LXCs (u.a. UniFi Controller) |

    | RaspberryPi3 mit HyperHDR und SK6812 RGB-CW an WLED für's TV Erlebnis |


    :double_exclamation_mark: Zum Projekt Thread :double_exclamation_mark:

  • Du wirst ja das Verlegekabel was von der Klingel kommt irgendwie auf einer Dose/Jack/Keystonemodul abgeschlossen habe, von da geht doch ein Patchkabel auf den Switch?

    Oder hast du dir da selber was gebastelt?

    Auch könntest du die Klingel mal ausbauen und direkt an den Switch hängen, um ein Problem deiner Verkabelung auszuschließen.

    Fakt ist, der 16-150 kann PoE mit max. 17W pro Port und PoE+ mit maximal 34W pro Port!

    Das reicht für eine Klingel allemal!

    Ich hab nichts gebastelt. Der Elektriker hat Damals ( vor 5 Jahren ) einfach einen Stecker aufs Kabel gecrimpt. Seitdem steckte es im Zyxel und lief. Wollte aber gern zu UniFi wechseln und dieser schafft es leider nicht die Klingel zu leben zu erwecken. Klar stimmen die Daten und es sollte klappen, aber dies geht leider nicht. Das Ausbauen werde ich aber nochmal versuchen Schätze aber das ändert nichts weil sobald der Zyxel wieder dran ist läuft die Klingel.

  • Ich erinnere mich an einen ähnlichen Fall hier im Forum, da hatte auch jemand das Problem, dass ein PoE Gerät an einem Unifi Switch nicht funktionierte, mit einem anderen Switch aber schon.

    Ende vom Lied war, dass da irgendwas mit der Belegung der Stecker nicht korrekt war.

    Naja hoffentlich hat der Elektriker einen passenden Stecker für Verlegekabel montiert und nicht einen gebastelt.

    Gruß

    defcon

    Mein HomeLab

    | 1&1 Fiber 500 |

    | Luleey DFP-34X-2C2 - SFP ONT |

    | UXG-Pro |

    | 1x USW-Aggregation | 1x USW-Pro-24 | 1x USW-Pro-24-PoE | 1x USW Flex |

    | 1x U6 Pro | 1x U6+ | 1x U6 Lite |

    | 1x UNVR mit 3x 6TB WD Purple | 4x G5 Bullet | 2x G5 Flex | 1x G3 Instant |

    | Eigenbau-Server (Xeon E3-1230v3, 32GB DDR3 ECC - mit einigen VMs & LXCs (u.a. UniFi Controller) |

    | RaspberryPi3 mit HyperHDR und SK6812 RGB-CW an WLED für's TV Erlebnis |


    :double_exclamation_mark: Zum Projekt Thread :double_exclamation_mark:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!