LC/APC LWL passt nicht an die LC/APC Buchse mit internem Shutter am Hausübergabepunkt

  • Moin, also ich habe jetzt keinen da, aber ich glaube eher das du mit dem Stecker den oberen herunterdrücken musst und dann einrasten kannst dann liegt dein Stecker auch in der Buchse, also der weiße innenliegende drückt sich runter (von der Beschriftung "A" weg). Hatte dein Video bei Sekunde "3" angehalten.

    Schau mal bitte vorsichtig, ob sich die Buchse nach unten hin von A weg bewegt, da wird eine Nase drin sein, die genau das macht um die Buchse vor Dreck und Staub zu schützen.

    Gruß hommes

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store

    Mein Setup

    FttH: 200/200

    Bisher verbaut:

    UDM-Pro, USW-Aggregation-EU, UNVR-UniFi 4-Bay (4x4 TB), USW-Pro-24-PoE, USW-24-PoE, 2x US-8-60W-EU, USW-Flex-Mini, UAP-AC-Pro, UAP-AC-Lite, UAP-AC-InWall, AP-AC-Mesh, U6-Lite, 7x G3 Flex Kamera, UVC-G4-Pro, UVC-G4-DoorBell PoE, 2x UVC-G3 INS-EU, 1x UVC-G4-INS-EU, USV Eaton SP 1150, FB 7412 (Voip), Panasonic KX-TGP600 (Voip)

    Backup:

    USG-Pro-4-EU, US-8-60W-EU, UCK-G2-Plus, UVC-G3-Bullet

    Backup vom Backup:

    USG-3P, Fritzbox 7390 für WLAN-Backup per Mobile Daten.

    Zum Testen und Basteln:

    2x airCube ISP, NanoSwitch, NS M5, USG-3P, 2x LiteBeam GEN2,

    Mein Heimnetz

  • Hallo liebe Community!

    Was mache ich falsch, ich check's einfach nicht....

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Vielen Dank euch!

    LG
    Phil

    Das allerwichtigste.
    Du hast keine Abdeckungen auf den Stecker und er lag im "Bauschutt".

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.


    Das ist sehr schnell der Tod des Kabels. Selbst kleinste Sandkörner zwischen den beiden Kontaktflächen verändern der Schlif beim Zusammenstecken und führen zu starken Dämpfungen. Das ist der empfindlichste Teil, gar nicht so die Kabel selber.

    Ich habe mir gerade mal den aktiven Deckel vom FiberTwist angeschaut. Der Stecker ist zwar auch grün aber etwas anders geformt und beweglich. Kann sein, dass ein "normaler" LC/APC Stecker für ein SFP-Modul dieses öffnen des Shutters nicht hinbekommt.

    PXL_20250209_135253629~2.mp4

  • phino Danke dir für die Erklärung!

    Ja, das mit dem Offenliegen war auch so nicht geplant, hab ich mir auch schon gedacht... Zur Not muss ein neues her.

    Ich versteh es auch nicht ganz, finde aber keine Kabel die angeblich diese Funktion haben. Ein Bekannter hat es auch hinbekommen, da müsste ich mir mal den Anschluss genaustens angucken, aber Sinn macht das für mich alles nicht. Ich versuche es ggf. über EWE noch einmal, aber tatsächlich sind die im Support doch einfach recht unfähig bzw. nicht geschult. Sie versicherten mir auch, dass ohne Fritzbox oder so, man eine direkt Verbindung nicht hinbekommt. Aber auch das wurde ja bereits widerlegt.

    Ich probiere es parallel auch einmal im Glasfaser-Forum, vielleicht hat wer Erfahrung damit.

    Grüße!

    Edited once, last by <333 (February 9, 2025 at 4:33 PM).

  • Man sieht es nicht gut, aber kann es sein, dass du am Kabel noch den Staubschutz drauf hast? Sieht für mich jedenfalls so aus.

    Kleiner weißer Plastikstöpsel.

    Wenn der noch drauf ist, geht das Kabel natürlich nicht richtig in die Buchse.

  • Hi Uwe

    Meinst du auf Seite meines LC/APC Kabels, oder das in der Kupplung vom Hausübergabepunkt?

    Im LC/APC Kabel habe ich in etlichen Videos gesehen, dass diese kurze und dünne Keramikhülse so sein muss. Der Staubschutz ist ja doch recht groß, siehe Bild unten.

    Das hat mich aber zum Übergeben gebracht: Es könnte tatsächlich sein, dass ich beim ersten Versuch den Staubschutz nicht abgemacht habe (würde mich sehr wundern, weil ich es bei der SC-Seite direkt gemacht habe) und der Staubschutz dann das EInrasten verhindert hat. Im Anschluss habe ich den LC/APC herausgezogen und der Staubschutz klemmt nun fröhlich zwischen internem Shutter und der Decke fest, bei dem ich erst dachte, er ist Bestandteil des Kupplungsteckers...

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Ich meine aber, dass der nicht genutzte Stecker daneben genau so aussah, vllt habe ich aber auch nur auf den Shutter geguckt, weil ich dachte der ist kaputt.

    Nun denn, bis ich wieder zur Baustelle komme dauert es noch ein wenig, aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass dies das Problem sein könnte.

    Das wäre wirklich selten dämlich

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Grüße!

  • Der Staubschutz ist ja doch recht groß, siehe Bild unten.

    den meinte ich, ja. Auf dem Bild hier ist es eindeutig. Im Video von Dir war es für mich nicht so gut zu erkennen.

    Das hat mich aber zum Übergeben gebrach

    ich hoffe nicht!

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    n Versuch den Staubschutz nicht abgemacht habe

    glaub ich nach deiner Beschreibung eigentlich nicht mehr. Der fällt in der Kupplung eigentlich nicht ab und wenn, würdest Du noch was sehen.

  • Uwe Also ich bin mir recht sicher, ichhab es im 1. Stecken drauf gelassen und durch den integrierten Shutter ist es dann hängen geblieben.

    Übergeben hab ich mich nicht, werd ich aber bestimmt wenn ich meinen Fehler sehe

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Danke schon einmal für die Hilfe!


    LG

  • Ist der Klassiker, beim 1. Versuch die Staubschutzkappe an Kabel nicht entfernt und jetzt klemmt der Staubschutz im halb geöffnetem "Shutter".

    Also die Kappe rausfummeln und dann das Faserkabel reinstecken und freuen.

    daujens haha, sind dir entsprechende Fälle bekannt? Na dann sehe ich Licht am Ende des Tunnels - no Pun intended

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • daujens

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    dann fühle ich mich doch direkt besser. Und ich dachte "Ach Mensch, kluge Technik, dass das Röhrchen dann runterfährt als Schutz". Nur ist das wohl gar kein Bestandteil der Kupplung. Ich berichte beim nächsten Baustellenbesuch, ob ich Teil der Gang bin, oder nicht.

    LG

  • just my two cents....

    das sieht nicht nach einer Staubschutzkappe von Stecker den TO aus sondern nach der

    Durchgangshülse wo der stecker (das Mittelteil) reinmuss. Ist aber nicht 100% eindeutig auf den

    Fotos zu erkennen...

    Auf der anderen Seite steck auch ein Stecker, richtig ?

    Würde fast auf ein Montage Problem Tippe vom Techniker.

  • gierig Danke für den Tipp!

    Muss ich mir anschauen. Ja, ich glaube auf der anderen Seite steckt auch eine gleich aussehende Hülse.
    Gehen wir mal davon aus es wäre so, könnte ich als Laie das Thema fixen oder muss ich dafür beim Netzbetreiber durchklingeln und bis Weihnachten '25 warten, bis jemand vorbeikommt?

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • Kommt drauf an wie verbogen die Hülse ist würde ich sagen. Oder was da nun Wirklich drinnen steckt.

    Das ist ohne das selber in den Finger zu haben schwer zu beurteilen.

    Das ding is ne Doppel Durchführung... wenn die Hülle im Zweiten steck dann kannst du ggf.

    die Seite benutzen Da ist ja vorne nur ne Blindkappe drauf.

    Sonst ggf. wenn der gleiche Stecker "innnen" ist (was üblich ist aber es mus es halt nicht sein)

    kannst du dir bis der Techniker kommt auch sowas beschaffen:

    Also sprich nen eignen Koppler...

  • gierig

    Ah nice! Ja das wäre eine Möglichkeit.

    D.H. von Seiten des Netzbetreibers hat der Techniker auch einen LC/APC Stecker verbaut und in die Kupplung gesetzt. Macht ja auch Sinn. Dann könnte ich den rausnehmen und in einer neuen Kupplung erst einmal verbauen.

    Das wird zwar wieder Stress geben, weil man am HÜP rumfummelt, aber gut.

  • D.H. von Seiten des Netzbetreibers hat der Techniker auch einen LC/APC Stecker verbaut und in die Kupplung gesetzt.

    zu 90% ja. Üblich ist das sie halt die Glasfaser einblasen und dann nen Pigtail drann schweißen (was halt nen fertiger stecke mit nem Stück Leitung ist) das geht viel schneller / besser / einfacher und braucht weniger Werkzeug

    als nen nackten Stecker an die Leitung zu Konfektionieren.

    Aber halt mal genau schauen was das nun genau ist alles andere ist raten

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • Guten Abend zusammen!

    Vielen Dank für die ganze Hilfe hier! Es war wie gedacht der Staubschutz, der eingeklemmt war....

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Aber gut, die Lernkurve ist steil angestiegen.

    Ich habe dann noch das SFP Modul der Fritzbox geholt und dann die UDM-SE angeschlossen. phino vielen Dank für deine Screenshots, ohne hätte ich die Verbindung erstmal nicht hinbekommen denke ich. Es gab dann noch Kopplungsprobleme mit den Access Points, aber auch das hat sich nach nem Update der UDM-SE erledigt.

    Vielen Dank für die Unterstützung!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!