Hallo zusammen,
hier zuerst mal mein Hardware-Setup:
Ich wohne in der Einliegerwohnung im Haus meines Sohnes. Wior haben einen gemeinsame DSL-Anschluss sowie eine gemeinsame Netzwerkinfrastruktur.
Ziel ist:
- Trennung der beiden Netzwerke Haus und Wohnung. Gegenseitige Beeinflussung verhindern (z.B. versehentliches Streamen auf Chromecast des anderen Haushaltes). Isolierung von Hardware, die nur einmal im Netz vorhanden sein darf (z.B. SONOS darf es nur ein System im Netz geben).
- Gemeinsamer Zugriff auf bestimmte Geräte. Z.B. KNX Gateway, Home Assistant.
- Isolation von potenziell unsicheren Geräten. Z.B. China-Gadgets.
Bis vor einigen Tagen war ich absoluter Noob bzgl. VLANs.
Ich habe mich durch viele Anleitungen und Videos gekämpft und glaube das Prinzip von VLANs verstanden zu haben (Unterschied von Native zu Tagged bzw. in der 802.1Q-Terminologie Untag/PVID). Alle Ports sind entsprechend konfiguriert und die Endgeräte residieren im zugedachten VLAN:
- Infrastruktur
- Trusted Common
- Haus
- Wohnung
- IOT
- -
- Kameras
- -
- Gast
Beispiel: Ein Endgerät, soll ins VLAN 2 und hängt an Port 1 des USW Pro Max. Der Port ist so konfiguriert:
Ports mit Infrastruktur haben native VLAN 1 und "Allow All".
Mein Gedanke zur Vorgehensweise: erst mal alle Netze voneinander isolieren und dann gegenseitige Zugriffsregeln nach Bedarf konfigurieren.
Das Isolieren der Netze gelingt mir schon nicht. Mein PC in VLAN 4 kann z.B. Geräte in VLAN 2 anpingen und auch (z.B. Programmieren des KNX) mit ihnen Kommunizieren.
Könnt ihr mir auf die Sprünge helfen?