UP-FloodLight (Gekoppelte Kamera)

  • Guten Morgen in die Runde

    Ich habe gerade bei mir zu Hause beim Eingang ein UP-FloodLight installiert und in Betrieb genommen.

    Unter dessen Einstellungen habe ich den Punkt gefunden: Gekoppelte Kamera

    Wie ist diese Funktion zu verstehen?

    Heisst das womöglich das ich beim Hauseingang wo ich eine G5 Flex habe diese mit der UP-FloodLight koppeln kann im Zusammenhang wenn die G5 etwas "bemerkt" dadurch bei UP-FloodLight das Licht angeht?

    Vielen Dank für eine einfache Erklärung

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Viele Grüsse aus der Schweiz

    Rob

  • Danke Dir für deine Antwort!

    Ist wirklich so das diese konstelation gut funktioniert.

    nur eine andere frage zwischendurch:

    wenn ich zum beispeil an der bewegungsempfindlichkeit anpassungen treffen möchte?

    mache ich dies an der Floodlight oder an der cam ?

    wer hat da die oberhand?

    danke für die hilfe

  • Hi,

    da habe ich mich ehrlich gesagt nicht so tief mit beschäftigt.

    Es kommt ja auch immer auf die Gegebenheiten an. Wo ist die Leuchte montiert, Höhe, mit oder ohne abgewinkelter Grundplatte etc.

    Ich denke aber es ist in Summe mit Kamera flexibler da du den Motion Bereich einstellen kannst. Je nachdem wie die Kamera und der Beriech ausgerichtet sind. An der Leuchte kannst du ja nur die Sensitivität einstellen. Die Reichweite des Sensors ist auch geringer.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!