FB 7580 AX Ersatz – Telefonanlage erhalten oder neue FiberBox?

  • Hallo zusammen,

    unser Provider ist die Deutsche Glasfaser. Für die ersten zwei Jahre habe ich dort eine FB 7580 AX gemietet. Die Zeit neigt sich dem Ende zu. Die FB ist eigentlich nur noch Durchgangsgerät und macht die Telefonanlage für drei FritzFons. WLAN der Fritte ist ausgestellt, an ihr hängt nur das USG Lite, dahinter dann der ganze Zoo.

    Was nun kommt dürfte klar sein. Kann ich die Fritte durch etwas ersetzen, was auch die Telefonanlage spielt? Ansonsten denke ich über den Kauf einer FB für Fiber nach, aber eigentlich ist das etwas, was ich gar nicht mehr so richtig nutze.

    Ich würde mich über Ratschläge freuen.

    Paytheprice

  • Warum eine Glasfaser Fritzbox hast du jetzt einen ONT vom Provider, wenn ja würde ich mir nur für Telefon eine billige Firtzbox besorgen und als Lan Client anschließen und die Unifi Gateway direkt an den ONT. Spart dir Doppeltest NAT wobei das bei der Deutschen Glasfaser die eh nur CGNAT macht auch egal ist.

    Alternativ kannst du für Telefon natürlch auch Gigaset oder so nehmen, die gibts es ja auch mit VOIP und Lananschluss.

    Ich habe bei mir so:

    Glasfaser (Lünecom) -> ONT (einfacher Medienkonverter Glas auf Ethernet da AON) -> Unifi Cloud Gateway -> Switch usw.

    Am Switch hängt dann eine Fritz 7590 (hatte ich noch) die macht nur DECT Telefonie und Media Server für betagte Internet Radios.

  • Jetzt sind wir in einem Bereich, von dem ich keine Ahnung habe

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    . Also aus dem Modem der Deutschen Glasfaser kommt ein LAN Kabel raus und geht zur Fritz. Das scheint ja dann von LwL auf RJ45 zu übersetzen. Ich bin mir aber sehr sicher, dass nichts passiert, wenn ich das ins Gateway stecke. Da muss sicher noch etwas zwischen, was den Job der Fritzbox macht. Sorry, in dem Bereich bin ich echt nicht so fit. Dennoch fände ich eine Lösung wie von pakuzaz vorgeschlagen charmant.

  • Also du kannst einfach ein Glasfasermodem kaufen zb. das hier:

    External Content img.eno.de
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Das übersetzt deinen Glasfaser Anschluss direkt auf ein RJ45 Anschluss diesen verbindest du mit deinem Unifi Gateway in dem du dann deine Zugangsdaten anlegst.

  • Aus der eigenen Erfahrung und viel Recherche heraus: Für Zuhause ist das Feature-Set der Fritte bestens geeignet. Ich habe nicht gefunden, was Telefonie, AB, Fax, Handling, Rufweiterleitung usw. abdeckt und eingiermaßen im Preis überschaubar ist. Gigaset, zumindest die für privat bezahlbaren, können bei Weitem nicht alles.

    Bei mir war das Ergebnis: ne 7490 als Telefonanlage mit ins mein Intranet als Client. Die macht nur Telefonie und sonst nix mehr. Das klappt einfach gut. Und falls die Kiste kaputt gehen sollte, liegt noch ein Ersatzgerät im Schrank, dass ich im Fall der Fälle nur mit der aktuellen Config versehen muss und es kann weitergehen.

    Meistens kommt es anders, wenn man denkt.

  • Also bin ich nun unentschlossen. Ich kann es stumpf lassen, wie es ist, also eine Fritte 5530 Fiber kaufen, die 7590 rauswerfen, mit doppeltem NAT klarkommen, wie bislang. Ich habe ja ein Modem von der DG, aus dem RJ45 rauskommt und dann in die Fritte geht. Kann ich das direkt an das Gateway andocken und dem Gateway die Zugangsdaten (irgendwo) reindrehen? Das ändert aber offenbar wenig daran, dass ich für die Telefone nichts praktischeres bekomme, als die Fritte, die Frage ist nur, ob ich sie "passiv" als Telefonanlage ins Netz hänge, oder "aktiv" mit doppeltem NAT und ebenfalls als Telefonanlage?

  • So ist das wohl. Die Entscheidung mußt Du treffen. Aber im Prinzip hast Du doch alles für einen sauberen Aufbau. Aus dem Modem kommt RJ45. Damit gehst Du in Dein Gateway. Hier gibst Du unter Internet die PPPOE-Daten der DG ein. Dann spannst Du dahinter Dein Hausnetz auf. Und die vorhandene 7590 macht Dir als Client, welcher ans Gateway oder an einen Switch angeschlossen wird ein wundervolles Telefon. Da mußt Du nix mehr kaufen und alles läuft wie es soll.

    Meistens kommt es anders, wenn man denkt.

  • Und die vorhandene 7590 macht Dir als Client, welcher ans Gateway oder an einen Switch angeschlossen wird ein wundervolles Telefon. Da mußt Du nix mehr kaufen und alles läuft wie es soll.

    Das wird wohl gerade nix, denn:

    Für die ersten zwei Jahre habe ich dort eine FB 7580 AX gemietet. Die Zeit neigt sich dem Ende zu. Die FB ist eigentlich nur noch Durchgangsgerät und macht die Telefonanlage für drei FritzFons.

    Also irgendetwas wirst Du Dir anschaffen müssen Paytheprice . Da Du keine andere FRITZ!Box übrig hast würde ich etweder den Vorschlag mit einer z.B. 7490 aus der Bucht aufgreifen oder mir das Gigaset-Thema - gibt es auch von Panasonic - ansehen.

    Ich habe meine alte private 7590 wie viele auch zur Telefonanlage degradiert nachdem ich mir das Vigor-Modem (DSL) gekauft habe.

  • Ich habe mal die Bestände durchgeforstet und habe noch eine alte 7490

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    . Die kann ich natürlich einfach statt der 7590 einbinden. Aber Razor, warum mit Glasfaser noch das Vigor-DSL-Modem? Die DG hat die 7590 nach eigenen Bedürfnissen konfiguriert - das ist das, was mich massiv stört - und z. B. DSL ausgeschaltet. Die Updates spielen sie auch ein, wann es ihnen passt und ich kann das nicht beeinflussen.

    Ich müsste mir aber dann von DG auch noch die Zugangsdaten geben lassen, die zieht sich die 7590 nämlich selbst.

  • Ich habe mal die Bestände durchgeforstet und habe noch eine alte 7490

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    . Die kann ich natürlich einfach statt der 7590 einbinden.

    Na hervorragend!

    Aber Razor, warum mit Glasfaser noch das Vigor-DSL-Modem?

    Ich habe meine alte private 7590 wie viele auch zur Telefonanlage degradiert nachdem ich mir das Vigor-Modem (DSL) gekauft habe.

    Ich habe einen DSL- und keinen Glasfaser-Anschluss. Deswegen das von mir genannte Modem an meinem Anschluss.

  • Du kannst doch im Anschluss an den Vertrag die 7590 resetten und nach Deinen Bedürfnissen aufsetzen. So zumindest kenne ich das von 1 und 1. Da ging das immer ganz gut. Sollte das bei DG anders sein?

    Dann musst Du dir die Zugangsdaten von DG geben lassen (wenn ie die nicht von sich aus rausrücken) und die gibst Du dann in das Gateway ein.


    Ansonsten versuch doch einfach mal die 7490 als Telefonanlage jetzt schon einzubinden. Da gibt es jede Menge Anleitungen im Netz zu. Wirste ja sehen, ob dass so passt.

    Mir liegt es fern razor zu widersprechen, aber ich empfehle trotzdem eindringlich, genau zu gucken, ob die Anlagen anderer Firmen Deine Anforderungen erfüllen. Die bezahlbaren Gigaset-Teile konnten z. B. ihrerseits keine Rufweiterleitung nach extern. Das war mir wichtig und ich hab das nur rausgefunden, nachdem ich die Büchse hier hatte und dann den Service kontaktieren musste. In den Datenblättern stand das so nämlich nicht drin. Und preislich sind die gegen eine alte 7490/7590 weeeeeiiiitttt weg.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Meistens kommt es anders, wenn man denkt.

  • Sorry, ich habe nicht mehr reagiert. Zu viel um die Ohren. Das mit der Übernahme der Box hört sich gut an. Die sind wegen der Routerfreiheit verpflichtet, die Zugangsdaten rauszurücken. Es gibt aber Anbieter, wie die DG, die darauf quasi nicht hinweisen.

    Ich habe hier noch zu einem Nebenhaus auf dem Grundstück noch zwei Devolos. Die kann ich aber nicht mehr updaten, seit ich das UXG lite habe. Zumindest denke ich, dass es seitdem ist. Hat jemand da Erfahrungen? Sollte ich die Dinger einfach durch einen U6 Extender ersetzen? An der Devolo hängt aber ein AP 6+. Das gehört aber wohl in ein neues Thema.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!