Ich bin dabei, eine Verbindung zwischen Google Home, dem Home Assistant und Matter einzurichten. Eine in HA einzurichtende Matter-Bridge soll ermöglichen, alle an HA angeschlossenen Geräte per Google Home Sprachsteuerung zu steuern. Wen es interessiert hier der Link.
Matter nutzt IPV6.
Ich habe eine VLAN-Umgebung. Der HA (als ein Matter-Device) und der Matter-Hub in der Google-Welt (ein Google Lautsprecher) befinden sich in verschiedenen VLANS. Obwohl eine Regel eingerichtet ist, die allen Verkehr zwischen den beiden VLANS zulässt, können die Devices nicht miteinander kommunizieren. Die Gegenprobe (alles ins gleiche VLAN) hat gezeigt, dass es grundsätzlich funktioniert.
In diesem Thread wird das Problem erörtert und erläutert. Wenn ich das richtig verstanden habe (IPV6 sind mir noch böhmische Dörfer), liegt es daran, dass ein "fe80"-Netzwerk im IPV6 nicht geroutet werden kann.
Ich habe meine Unifi-Umgebung folgendermaßen IPV6-fahig gemacht:
- Prefix Delegation Size aus der Fritzbox in der UDM WAN-Verbindung eingetragen
- In allen VLANS IPV6 so konfiguriert:
Die hier zu sehende "Link local IP" ist nicht von mir eingetragen. Sie ist gar nicht editierbar.
Die Endgeräte erhalten seitdem eine IPV6 Adresse mit fe80:...
Ich verstehe von IPV6 (noch) zu wenig, um zu wissen, was die weiteren Einstellungen bedeuten und ob sie mein Problem lösen.
Kann mir bitte ein IPV6-Wissender auf die Sprünge helfen?