Ubiquiti Nano Station Loco und Venus auf Raspberry

  • Hallo,

    ich habe eine Funkstrecke mit 2 Ubiquiti nano station Loco M2 eingerichtet, das funktioniert auch soweit, bis auf die Verbindung zum Raspi.

    Die Verbindung sieht so aus:

    Fritzbox - Nanostation - Nanostation - 6-port Hub - Raspi 3

    Andere Geräte, die noch am 6Port Hub hängen, funktionieren, wie eine Kamera. Allerdings zeigt mein Handy "eingeschränkte Verbindung" an.

    Der Raspi hat eine feste IP, Venus 3.52 installiert, und direkt an der Fritzbox funktioniert alles.

    Ping zum Raspi geht nicht, er wird zeitweise in der Netzwerk übersicht in der Fritzbox angezeigt. Ich habe schon an MTU Wert rumgeschraubt, weil der zu hoch sein soll, (ist jetzt auf 1452) aber hat nichts gebracht.

    Jemand eine Idee?

  • Moin buddhafragt, wirklich ein 6 Port "HUB"?

    Bei deinem Handy könnte ich mir vorstellen, dass du zwar das WLAN empfängst, er aber nicht zurück funken kann, da dein Handy nicht genug Sendeleistung hat, wenn du eine Richtfunkstrecke aufbaust, sollte nach dem M2 wieder ein AP sitzen, der dann dort das WLAN-Netz wieder ausgibt.

    Welche IP bekommst du denn am PI zugewiesen, wenn du DHCP dort aktivierst?

    Gruß hommes

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store

    Mein Setup

    FttH: 200/200

    Bisher verbaut:

    UDM-Pro, USW-Aggregation-EU, UNVR-UniFi 4-Bay (4x4 TB), USW-Pro-24-PoE, USW-24-PoE, 2x US-8-60W-EU, USW-Flex-Mini, UAP-AC-Pro, UAP-AC-Lite, UAP-AC-InWall, AP-AC-Mesh, U6-Lite, 7x G3 Flex Kamera, UVC-G4-Pro, UVC-G4-DoorBell PoE, 2x UVC-G3 INS-EU, 1x UVC-G4-INS-EU, USV Eaton SP 1150, FB 7412 (Voip), Panasonic KX-TGP600 (Voip)

    Backup:

    USG-Pro-4-EU, US-8-60W-EU, UCK-G2-Plus, UVC-G3-Bullet

    Backup vom Backup:

    USG-3P, Fritzbox 7390 für WLAN-Backup per Mobile Daten.

    Zum Testen und Basteln:

    2x airCube ISP, NanoSwitch, NS M5, USG-3P, 2x LiteBeam GEN2,

    Mein Heimnetz

  • Moin, kannst du bitte mal ein Foto von dem HUB machen und wenn dort noch ein Router hängt, dann macht er dir ein eigenes DHCP Netzwerk wahrscheinlich auf und das beißt sich mit dem anderen, sodass du keinen Zugriff auf die Geräte bekommst. Die Config der Router und deines Netzwerkes wären jetzt sehr von Vorteil um der Sache weiter auf den Grund zu gehen. Dein Handy wird vielleicht eine IP bekommen, aber da der Router keinen Weg zum Internet kennt, läuft es ins Leere.

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store

    Mein Setup

    FttH: 200/200

    Bisher verbaut:

    UDM-Pro, USW-Aggregation-EU, UNVR-UniFi 4-Bay (4x4 TB), USW-Pro-24-PoE, USW-24-PoE, 2x US-8-60W-EU, USW-Flex-Mini, UAP-AC-Pro, UAP-AC-Lite, UAP-AC-InWall, AP-AC-Mesh, U6-Lite, 7x G3 Flex Kamera, UVC-G4-Pro, UVC-G4-DoorBell PoE, 2x UVC-G3 INS-EU, 1x UVC-G4-INS-EU, USV Eaton SP 1150, FB 7412 (Voip), Panasonic KX-TGP600 (Voip)

    Backup:

    USG-Pro-4-EU, US-8-60W-EU, UCK-G2-Plus, UVC-G3-Bullet

    Backup vom Backup:

    USG-3P, Fritzbox 7390 für WLAN-Backup per Mobile Daten.

    Zum Testen und Basteln:

    2x airCube ISP, NanoSwitch, NS M5, USG-3P, 2x LiteBeam GEN2,

    Mein Heimnetz

  • Hallo,

    ich habe jetzt mal zur vereinfachung den WLAN Router hinter dem HUB abgezogen und es ist nur noch der Raspi und eine Kamera dran per Netzwerkkabel. (Foto HUB anbei).

    Mir ist auchb aufgefallen, das die Verbindungsstörung, (soweit ich das beurteilen kann) hauptsächlich bei HTTP Verbindungen gestört ist, z.B. kann ich die Kamera über die APP erreichen, über den Browser allerdings nicht. Mit dem Raspi scheint es ebenso zu sein.

  • Moin,

    Das ist ein Switch den du verbaut hast und kein HUB, nur als Information, Hubs werden seit Jahren nicht mehr verbaut. Im endefekt machen sie mit einem großen Unterschied dasselbe, die Daten die hin und her gehen werden beim Switch auch nur an den geschickt, der sie bekommen soll und beim HUB sendet einer an alle Ports und der sie braucht, nimmt sie entgegen, alle anderen verwerfen es.

    Welche IP bekommt denn der PI, wenn er über DHCP versorgt wird und ich gehe mal davon aus, dass du dich im 192.168.178.1 Netz der Fritz!Box befindest.

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store

    Mein Setup

    FttH: 200/200

    Bisher verbaut:

    UDM-Pro, USW-Aggregation-EU, UNVR-UniFi 4-Bay (4x4 TB), USW-Pro-24-PoE, USW-24-PoE, 2x US-8-60W-EU, USW-Flex-Mini, UAP-AC-Pro, UAP-AC-Lite, UAP-AC-InWall, AP-AC-Mesh, U6-Lite, 7x G3 Flex Kamera, UVC-G4-Pro, UVC-G4-DoorBell PoE, 2x UVC-G3 INS-EU, 1x UVC-G4-INS-EU, USV Eaton SP 1150, FB 7412 (Voip), Panasonic KX-TGP600 (Voip)

    Backup:

    USG-Pro-4-EU, US-8-60W-EU, UCK-G2-Plus, UVC-G3-Bullet

    Backup vom Backup:

    USG-3P, Fritzbox 7390 für WLAN-Backup per Mobile Daten.

    Zum Testen und Basteln:

    2x airCube ISP, NanoSwitch, NS M5, USG-3P, 2x LiteBeam GEN2,

    Mein Heimnetz

  • Sorry,

    genau, ein Switch... danke für die Erklärung des unterschieds, wußte ich noch nicht!

    Das Frizboxnetz ist 192.168.2.x, die Adresse des Raspis ist 192.168.2.86

    Das unsgünstige ist, das es manchmal funktioniert, meistens aber nicht. Node Red auf dem Raspi ist z.b. erreichbar, über http gehts nicht. Die Portfreigabe auf der Fritzbox ist an.

  • Moin, immer gerne.

    In welchem Port der Fritz!Box steckt die Nanostation?

    Falls es der Port 4 ist, schaue einmal nach, ob du vielleicht eingestellt hast, dass es das Gastnetz ist und du daraufhin vielleicht Probleme dort hast.

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store

    Mein Setup

    FttH: 200/200

    Bisher verbaut:

    UDM-Pro, USW-Aggregation-EU, UNVR-UniFi 4-Bay (4x4 TB), USW-Pro-24-PoE, USW-24-PoE, 2x US-8-60W-EU, USW-Flex-Mini, UAP-AC-Pro, UAP-AC-Lite, UAP-AC-InWall, AP-AC-Mesh, U6-Lite, 7x G3 Flex Kamera, UVC-G4-Pro, UVC-G4-DoorBell PoE, 2x UVC-G3 INS-EU, 1x UVC-G4-INS-EU, USV Eaton SP 1150, FB 7412 (Voip), Panasonic KX-TGP600 (Voip)

    Backup:

    USG-Pro-4-EU, US-8-60W-EU, UCK-G2-Plus, UVC-G3-Bullet

    Backup vom Backup:

    USG-3P, Fritzbox 7390 für WLAN-Backup per Mobile Daten.

    Zum Testen und Basteln:

    2x airCube ISP, NanoSwitch, NS M5, USG-3P, 2x LiteBeam GEN2,

    Mein Heimnetz

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!