Hallo Freunde,
als erstes hat jemand ein NAS von Urgreen und ist zufrieden 2 Bay Systeme meine ich.
Ich habe derzeit QNAP im Einsatz 3 Stück 2 x 2 Bay und 1 x 1 Bay.
Überlege auf Grund eines Vorfalls mit entweder ein 4 Bay Rack zu holen, im Raid 1 sollten die dann laufen wie jetzt die 2 Bay.
Was ich aber suche ist etwas mit einer Verschlüsselung, was bei QNAP nicht so gut gelöst ist, speichern auf dem NAS den Schlüssel ist nicht so dolle.
Mache mein NAS Morgens an und Abends aus, aber würde es gerne Verschlüsseln nur keinen "nerv" Morgens per Web GUI das PW einzugeben um zu entschlüsseln.
Da ist mit mal das Urgreen System so ins Auge gefallen und es sind bestimmt einige hier welche das nutzen.
Brauche auf jedenfall auch eine App, Systemüberwachen Resourcen und so, auch Daten hochladen per App Bilder von den iPhones und so.
Am liebsten wäre Push Nachrichten ohne dafür wie bei QNAP einen Online Zugang zu legen.
Dann noch einmal eine kurze Frage zu einem "Stromsparenden" Proxmox PC, ich hatte es schon einmal gefragt und es waren viele Vorschläge und die meisten sagten N100 mit 16GB oder einige haben auch 12GB Ram sollte auch langen? Es gibt nun den N105 sollte man den neueren nehmen oder doch einen AMD, dachte daran das max 10 Watt durchlaufen auf dem Ding.
PiHole und HA vielleicht auch Windows für meine Wolf heizung für die Heizkurven aber kein muss einen Docker RustDesk, und etwas mehr aber alles keine Programm mit Resourcen. Ein WikI vielleicht auch.
Danke Euch für Tipps und Erfahrungen.
Happy Sonntag
LG
Fred
NAS System Urgreen und einen Proxmox PC
-
- erledigt
- Privat
-
fred05 -
February 16, 2025 at 1:09 PM
Wir freuen uns, euch hier begrüßen zu dürfen! Uns ist bewusst, dass viele Funktionen noch nicht vollständig verfügbar sind und dass es hier und da einige Fehler gibt. Seid versichert, dass wir daran arbeiten, diese Probleme nach und nach zu beheben.
Euer Feedback ist uns wichtig, also zögert nicht, uns eure Anmerkungen und Vorschläge mitzuteilen. Vielen Dank für eure Geduld und euer Verständnis!
Viel Spaß im Forum!
Feedback Thread
Changelog Thread
Design Feedback Thread
-
-
Hoi, kommt jetzt drauf an was dein Proxmox Server alles zu erledigen hat und wie aufwändig er er Arbeiten muss.
Habe mir ein Mini-Forum PC geholt. Sind günsitg brauchen wenig strom und haben ernorm viel leistung
-
Welchen denn da geholt?
Software:- PiHole
- HA
Optional:
- WiKi
- RustDesk (testen)
- Passwort Manager
-
Hallo Freunde,
als erstes hat jemand ein NAS von Urgreen und ist zufrieden 2 Bay Systeme meine ich.
Ich habe derzeit QNAP im Einsatz 3 Stück 2 x 2 Bay und 1 x 1 Bay.
Überlege auf Grund eines Vorfalls mit entweder ein 4 Bay Rack zu holen, im Raid 1 sollten die dann laufen wie jetzt die 2 Bay.
Was ich aber suche ist etwas mit einer Verschlüsselung, was bei QNAP nicht so gut gelöst ist, speichern auf dem NAS den Schlüssel ist nicht so dolle.
Mache mein NAS Morgens an und Abends aus, aber würde es gerne Verschlüsseln nur keinen "nerv" Morgens per Web GUI das PW einzugeben um zu entschlüsseln.Ich habe beides.
Ich würde auf gar keinen Fall eine NAS mit weniger als 3, effektiver 4 Bay's nutzen im RAID 5, egal von wem.
Bei Ugreen funktioniert alles, was du möchtest, AUSSER Verschlüsselung. Die kommt demnächst, im Beta-Bereich wird es schon genutzt/testet.
Allerdings hat die Hardware von UGreen den riesigen Vorteil, du kannst sehr einfach jedes andere OpenSource NAS-System aufspielen nutzen.
Von dem Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Hardware sehr gut. -
Hallo Phino,
vielen Dank für die schnelle Antwort das mit dem 4 Bay oder so und Raid 5 ist schon sehr hoch für Privat ds wird aber jeder sehen aus seiner Sicht.
Habe 12 Jahre nun QNAP´s und war/bin zufrieden bis auf das was mit passiert 2 SSD Zeitgleich defekt in den 12 Jahren nie passiert.
Daher schaue ich mal woanders nach etwas besonders da ich kein SED keiner Verschlüsselung genutzt hatte. Da es bei QNAP nicht so Praktibal ist in meinen Augen zumindest mit meinen "Wunsch" Vorstellung.
Daher dachte ich hat Urgreen vielleicht was im Angebot aber Beta ist noch nicht lange Marktreif und bei dem Preis dann auch nicht so das was ich gedacht habe. OpenSource drauf spielen von anderen wäre nicht so interresant da ich was "laufendes" haben möchte dann eher einen Server wie Kollege nehmen und dann HyperV oder VMWare rein und da NAS Systeme laufen lassen macht Er mit der QNAP Software und anderen. -
Na ja, 3 NAS hätte man zusammen ziehen können, um die Ausfallsicherheit zu erhöhen.
External Content beta.ubiquiti-networks-forum.deContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Ich bin recht zufrieden mit meinem DXP480T+, läuft absolut stabil inklusive ein paar Virtualisierungen.
Also TrueNAS oder OpenMediaVault sind zwar OpenSource, werden aber auch kommerziell genutzt.
Einen Server mit VMWare/HyperV zu betreiben, ist ja auch recht anspruchsvoll.
-
Das mit den NAS stimmt so halb warum ich 3 habe einfach.
Eins ist für den Austausch von Daten da mit 9 Watt ok, das zweite macht Backup einmal täglich und das 3 liegen an sich tote Daten welche man nicht mehr braucht. Das ist mehr zum „Spielen“ ist wie so Art man könnte doch noch einmal Daten gebrauchen lol war halt über fand es besser wie eine externe HDD.
Ja der Kollege macht es beruflich und hat eben zu Hause ein paar Server am laufen mit knapp 30 Maschinen drinnen nicht alle dauerhaft an aber vorhanden.
Schaue mir den PC an danke dir.
Das war ja kein PC das ist ein NAS was Du am laufen hast. Dachte wäre ein kleiner Mini PC lol
-
aber täglich aus- und einschalten ist ja für die NAS-Festplatten auch eher semi-schön.
andererseits ist mein Backup-NAS auch nur für ein paar Stunden an und läuft bislang problemlos seit JahrenExternal Content beta.ubiquiti-networks-forum.deContent embedded from external sources will not be displayed without your consent. -
An sich bleibt das NAS auch mal Tage aus halt warum dann durchlaufen lassen?
Ich habe gute SSD verbaut gehabt, früher mit den "alten" GNAP der TS 251 reihe und echten HDD hatte ich nie Problem mit den an und ausmachen.
Mal sehen was ich nun mache, kann man sich die Urgreen Software ansehen "Onlne" irgendwo Demo Account oder so früher ging das auch bei QNAP und Synlogy mal.
Bei dem PC schaue ich einfach glaube nehme einen N100 der soll nicht viel fressen und die paar Dinge schafft der locker, denn im AMD Bereich kenne ich mich Null aus. -
Guten Morgen,
wenn du doch eh schon Proxmox nutzen willst, warum installierst du nicht Proxmox auf dem Ugreen und installierst dir dazu TrueNAS oder Open Media Vault als NAS System.
Ich habe auch schon seit einem halben Jahr das DXP4800+ von Ugreen mit Proxmox am laufen, darauf OMV für NAS, HomeAssistant und 7 Container.
Dann müsstest du nicht noch ein extra Rechner für Proxmox laufen haben.
Viele Grüße
-
Also ich bin von den ganzen NAS-Systemen weg, da es doch immer irgendwie "limitierend" war.
Ich habe mir ein Jonsbo N5 Gehäuse geholt mit stromsparender Hardware ausgestattet und darauf ein Unraid installiert.
Bin sehr zufrieden. Daten werden auf M2-Speicher abgelegt und 1 x in der Nacht auf die HDDs kopiert. Bis dahin sind die HDDs im Ruhemodus.
Das Ding verbraucht keine 10 Watt (im HDD Spindown).
Und wenn Du Lust hast, kannst Du viele viele Plugins installieren, kann Docker verwenden oder auch Virtualisierungen. Alles auf einem System.
-
An sich bleibt das NAS auch mal Tage aus halt warum dann durchlaufen lassen
ein/aus senkt die lebensdauer, dazu das kalt/warm der festplatten dazu. fördert alles die alterung.
ich hab schon "NAS" Umzüge (etwas größeres mit 70+ Platten im System) gesehen, da werden für den transport die Platten extra warm gehalten, dass sie nicht auskühlen,... einfach um schäden vorzubeugen -
Das mag sein die SSD haben eine Laufzeit von 174 Tagen gehabt in 3 Jahren und die SSD werden kaum warm und stehen in einen sehr guten Raum der an sich immer eine Kostante Wärme hat.
Die alten allerding HDD habe ich immer noch aus dem alten NAS sind jetzt 8 Jahre alt und laufen immer wieder mal. -
aber täglich aus- und einschalten ist ja für die NAS-Festplatten auch eher semi-schön.
andererseits ist mein Backup-NAS auch nur für ein paar Stunden an und läuft bislang problemlos seit JahrenExternal Content beta.ubiquiti-networks-forum.deContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Heute kein tehmer mehr. Mein ugreen 480T plus kann man nur mit 4 * NVMe bestücken.
External Content beta.ubiquiti-networks-forum.deContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.sind 4TB Riegel von HP für NAS. Und mein Qnap startet nur einmal die Woche, das verkraftet die 4*10 TB jetzt schon seit 7Jahren, sind aber langsam voll und müssen wohl bald weichen.
Ich habe hier viel Video und große Bilddateien.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!