macOS 15 Sequoia Erfahrungen / BWK Händler in SH gesucht

  • Hallo Leute,

    habe zwei fragen an Euch zu dem MacOS 15 Sequoia habe ich mal gelesen das es viele Netzwerkprobleme geben kann soll/kann.
    Hat jemand die neuste Version im Einsatz und hat Probleme?

    Dann noch eine Frage wer kennt in Schleswig-Holstein bei Henstedt-Ulzburg so im Umkreis von 30KM einen guten Händler für BWK ggf. mit Akku.
    Hintergrund ist ich will 3 Panels auf die Terrasse im EG stellen 3 damit die Ausbeute besser ist, und im Netz die Hädnler die großen beraten einen nicht so gut auch was den WR angeht.

    Freue mich auf Tipps.

    LG
    Fred

  • Hallo Fred,

    was ist BWK ? und was bedeutet WR ?

    MacOS15 läuft hier störungsfrei... aber was ist BWK mit Akku ?

    Mein Netzwerk

    MacBook Pro 14" M2 • 1000/500 Glasfaser • Vigor 165 & VDSL100 Fallback • Zyxel DSL50/20

    UDM-SE • 8 Unifi Switche - 7 Unifi Wifi - 10 Unifi Kameras • 11 Sites

    The content cannot be displayed because it is no longer available.

  • MacOS ist cool dann mache ich das Update mal.

    BKW = Balkonkraftwerk

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.



    Sorry für den Buchstaben dreher

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • habe zwei fragen an Euch zu dem MacOS 15 Sequoia habe ich mal gelesen das es viele Netzwerkprobleme geben kann soll/kann.
    Hat jemand die neuste Version im Einsatz und hat Probleme?

    Ich habe keine Probleme damit.

    Es gibt allerdings Problem ( wieder ) mit zusätzlichen Firewall-Software, z.b. Little Snitch, da ich die aber nicht mehr nutze, kann ich nicht sagen, ob die bereits behoben sind.

  • Ok die habe ich nicht im Einsatz.
    Derzeit nutze ich nur die von Apple selber, überlege aber ob ich mir mal Trendmicro Business installieren als Virenschutz mit der Intigrierten Firewall beim Surfen hole ist ja dieser Brwoserschutz mit enthalten.
    Viele sagen man braucht kein Schutz?

  • Also nutzt Du auf dem Mac auch Software?

    Ich hatte Littne Snitch als Firewall, da es aber Problem seit dem Update auf Sequoia gab, hab ich die deinstalliert, die wurden auch behoben, dann hab ich die wieder installiert und nutze die weiterhin.
    Wie geschrieben, es soll wieder Problem geben mit Little Snitch und anderen Firewall-Programm seit dem letzte MacOS-Patch, ich hab da bisher nichts von bemerkt.

    In Sachen Virenschutz teste ich derzeit diverse Programm, kann aber noch nicht sagen was mein Favorit ist - die haben alle ihre Vor- und Nachteile.

    Ein paar Kollegen sind von ESET begeistert, das hab ich noch nicht getestet.

  • Man muss auf Apple normal keine Virenschutz Software verwenden. Die macht das System im allgemeinen unsicherer weil es ins System eingenistet ist.

    Littlie Snitch verwende ich seit Jahren auf meinem Gerät. Funktioniert super und mittlerweile wird ja sogar gut Werbung geblockt. Also perfekte Software. Wenn es mal eine besondere Seite ist und die nicht geht, dann deaktiviere ich das Little Snitch oben kurz per Schalter und die Seite kommt.

    Ansonsten ist mein Macbook per WLAN immer mega schnell angebunden.


    BKW geht doch ganz einfach... Kaufen, anschliessen

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Ich habe leicht reden, mein Dach Zellen mit Akku im HWR.

    Mein Sohn hat das auch gemacht - 2 Zellen auf den Schuppen, aber Akku hat er noch nicht vermisst, weil das bisschen was da runterkommt geht im haus weg...

    Ein Akku bei 1200kw lohnt wirklcih nur wenn keiner zu Hause ist und du keine Verbraucher hast. Wenn eine Grundlast ist kann man das sich wohl sparen. Mein Sohn verballert alles. Der kam noch nie in die Situation was verkaufen zu können.

    Mein Netzwerk

    MacBook Pro 14" M2 • 1000/500 Glasfaser • Vigor 165 & VDSL100 Fallback • Zyxel DSL50/20

    UDM-SE • 8 Unifi Switche - 7 Unifi Wifi - 10 Unifi Kameras • 11 Sites

    The content cannot be displayed because it is no longer available.

  • Hallo tomtim,

    ich habe viel schon gelesen suche etwas mit 3 Panels um auch im Herbst/Winter/Frühjahr eine gute Ausbeute zu haben. Auch im Sommer hätte ich auf einem Panel erstmal Verschattung drauf daher die 3. Panels.

    Problem ist wohl der WR muss 3 Anschlüsse haben damit alle 3 Panels „Autark“ arbeiten und nicht an einem String hängen. Genau da kommt eine Beratung ins Spiel welche Du im Internet niemals bekommt die wollen halt nur verkaufen.

    Möchte auch die Panels verstellen können im Winkel die Schienen für die anderen Jahreszeiten.

    Die Grundlast ist immer 150 - 250 Watt, der Jahresverbauch liegt bei guten 4500 kWh.

    Ein Akku genau wie der WR wären nur draußen zu platzieren woanders geht nicht bedeutet im Winter und im Sommer warm und kalt.

    Der WR sollte selber zum drosseln sein mag nicht eine zwangsvorschreibung etc.

    Akku dachte ich auch eher an 4KW oder so.

    Daher eine Beratung vor Ort oder in der Nähe wäre gut.

    Virenschutz lese ich noch einmal meinst das frisst sich dolle in das System ein? Dann lieber noch einmal schauen. Danke Dir

  • Du willst 3 Platten mit 400 Watt Peak aufstellen und damit einen 4KW Akku speisen?

    Bei einer Grundlast von 200W pro Stunde?

    Ich empfehle Dir Dich in einem Forum zu belesen, welches sich um PV Anlagen handelt. Da gibt es genug Input um sich selbst zu informieren, welche Ausbeute wann möglich ist und warum Du mit 1.2KW Peak den Akku nicht voll bekommst.

  • Hi Fred05.

    Ok, meine Zellen liegen sind auch alle einzeln geschaltet... hat mich 1200 Euro mehr gekostet.... Aber Akku draußen geht nicht. Der darf kein Frost bekommen. Das wird also nicht gehen. Und wenn er gedämmt wird ist das wohl allein zu riskant, gerade jetzt bei -9 Grad. Meine Garage ist Frostfrei und trotzdem durfte der Akku da nicht hin.

    Gibt es keine Firmen in der Nähe die das anbieten. Ich habe hier eine "Fachfirma" beauftragt. War teuer, aber dafür funktioniert es gut und man kann den Akku auch mit Kraft laden etc... Besser geht immer. Schlechter aber auch.

    Ich habe eine Ausbeute von 9000 kw/h und verbrauche 9000 kw/h ...muss aber trotzdem 50% verschenken und gleichzeitig 50% kaufen

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Mein Netzwerk

    MacBook Pro 14" M2 • 1000/500 Glasfaser • Vigor 165 & VDSL100 Fallback • Zyxel DSL50/20

    UDM-SE • 8 Unifi Switche - 7 Unifi Wifi - 10 Unifi Kameras • 11 Sites

    The content cannot be displayed because it is no longer available.

  • Du hast aber eine echte PV bei 9000 kWh per Jahr.daher wollte ich mich beraten lassen hier oben ist es schwer da die meisten nur PV machen und die BKW anbieten habe ich alle angeschrieben aber erhältst keine Antwort.

    Sonst falls es sich lohnt einen Mobilen Akku nehmen den muss man wohl auch nicht anmelden da Mobil schrieb jemand im PV Forum.

    Wie gesagt Akku wäre optional derzeit viele Angebote bei Anker oder Zendure, aber da liest man sehr gemischt.

    Ich kann leider nicht da Miete was auf das Dach packen und will am Ende den Vermieter nicht alles schenken eine PV passt schon aufs Dach aber verlegen der Leitungen von 15 Meter Höhe runter und so mit etwas mehr Aufwand.

    Daher habe ich gedacht für den Grundbedarf etwas zu haben was am Ende auch bei den Preisen recht zügig wieder raus ist.

    Kollege hat PV 9 Peak mit 10er Akku und holt sich noch einen Akku und hat sich gerade was mit Tibber gebastelt. Keine Sonne aber Strom billig also Lade die Akkus ;-).

  • Tja Fred05.

    schwierig, kann ich mir vorstellen, die Hersteller wollen halt auch immer viel Geld verdienen.

    Da wird es dir wohl nichts anderes übrig bleiben und dir mit Hilfe eines Solar Forums eine eigene Anlage zu bauen. Wie die dann auch immer laufen wird...

    So einfach gibt es dann wohl nichts mit einer selbst gebastelten ... Oder aber auch besser

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Es gibt ja fähige wie man immer mal wieder auf Bildern sieht.


    Mein Netzwerk

    MacBook Pro 14" M2 • 1000/500 Glasfaser • Vigor 165 & VDSL100 Fallback • Zyxel DSL50/20

    UDM-SE • 8 Unifi Switche - 7 Unifi Wifi - 10 Unifi Kameras • 11 Sites

    The content cannot be displayed because it is no longer available.

  • Das ist doch eine PV auf den Bildern denn 5 KW als BKW wird wohl nicht so erlaubt sein Max 2KW und einspeisen dann 800 Watt zwar könnte man einen WR selber drosseln aber na ja.

    Das jemand Geld haben will stört mich nicht so solange man eine gute Beratung bekommt welche auch einen Sinn ergibt.

    Aber viele bieten Anker oder Zendure an auch als Fachpartner im Netz an und wenn es um die 3 Platten geht dann passt der WR nicht so habe ich gelernt im PV Forum.

    Also schwierig ist es schon am Ende.

    PV hätte ich auch lieber gehabt.

  • Glaube ich dir Fred05, das mit den 3 Platten wird wohl schon schwierig werden und dann noch die Strings.

    Du solltest dich auf 2 Platten bewegen die fest installiert sind. Ansonsten bleibt dir wohl was mit einer neuen bleibe

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    In Deutschland weiß man heute eh nicht mehr was noch geht. Die Solarindustrie will ja eigentlich, dass wir nichts mehr verkaufen, weil man tagsüber keinen Strom braucht, wenn der Wind auch noch weht.

    Es sind zwar nur ein paar Cent, aber auch die sind den Stromkonzernen / Netzbetreibern ein Dorn im Auge. Normalerweise müsste jede PV Anlage den Strom bezahlen, den sie tagsüber abgibt.

    Da ist dein Ansatz ja gut alles selbst zu verbrauchen.Aber einen Akku wirst du an den wenigsten Tagen voll bekommen. Mein Sohn hat gerade 840 Watt drauf und bisher kam da nicht mehr als 150-250 Watt...Gerade gestern und heute kamen da mal 500 Watt runter... Das ist einfach zu selten als sich ein Akku lohnt. Er hat seit Januar 13,3 KW gemacht... also in fast 7 Wochen... das ist ein Tropfen auf den Stein... mehr nicht.

    Mein Netzwerk

    MacBook Pro 14" M2 • 1000/500 Glasfaser • Vigor 165 & VDSL100 Fallback • Zyxel DSL50/20

    UDM-SE • 8 Unifi Switche - 7 Unifi Wifi - 10 Unifi Kameras • 11 Sites

    The content cannot be displayed because it is no longer available.

  • Ich hatte halt an einen Akku gedacht für den Sommer ich verbrauche in der Nacht immer 2KW dafür dachte ich den Akku sofern das ganze Preislich passt. Vor kurzen hatte Anker für 1200 allerdings 4 Platten und Akku das ging so.

    Die 3 Platten wären halt cool. Der Hoymilies 1600T hat 4 Strings halt und man bekommt eine freie DTU mit der man ggf mehr machen könnte

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Habe sogar im PC Forum gelesen das man mit einem Homilies 2000 die volle Leistung bekommt und für das eindrosseln zahlen muss *lol*.

    Ne im ernst ich schaue schon nach einem WR welcher man selber unter Kontrolle hätte falls doch einmal auf 1000 Watt angehoben werden würde weisst wie ich meine?

    Bedanke mich aber für Deine Sichtweise und mit der Erfahrung von Deinem Sohn hat der die im Netz gekauft?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!