Der Gartenschuppen...

  • Hallo zusammen,

    der Gartenschuppen muss ran -

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Rahmenbedingungen: Strom vorhanden aber sehr unregelmäßig angeschaltet.

    Ethernet leider nicht vorhanden - wäre da kein Durchbruch durch die Hauswand notwendig würde ich ja glatt loslegen.

    Der Plan ist eine G4 Instant rein zu stellen zwecks Überwachung - es soll Aufgenommen werden bei Bewegungen wenn wir nicht zuhause sind oder

    Nachts zb. zwischen 22 und 6 Uhr.

    Ich hatte lange Arlo im Einsatz bzw. mit akku und aufladen ca. alle 3 Monate. Also flux folgendes

    bestellt:

    Leider große Ernüchterung max 50Stunden Autonomie - Ich muss dazu sagen, dass ich in Physik nicht so gut aufgepasst und bin in Sachen Strom und so fernab...

    Wo ist mein Gedankenbug? Haben die Arlo Cams / Akku Cams so viel energieeffizientere Komponenten um über Monate hinweg an einem kleineren Akku zu knabbern?

    Wie würdet Ihr vorgehen? Eine Autonomie von 3 Wochen wäre schon schick.

    Dank Euch

    HolX

  • Solar-Panel mit Pufferspeicher aufs Dach?

    Wäre eine alternative - im Winter ist der Strom Abends meistens an, da die Weihnachtslichter daran hängen. Im Sommer eher nicht

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    da wäre ein Solarpanel denkbar

    Edited once, last by holx (February 18, 2025 at 8:09 PM).

  • Ich habe nur eine G3 Instant, aber deie Energieaufnahme sollte ähnlich sein. Ich sehe einen pendelnden Verbrauch zwischen 2W und 4W. Realistisch muss man sicherlich mit mindestens 3W durchschnittlichem Bedarf rechnen.

    Wir reden hier also von 72 Wh (Wattstunden) am Tag. Die Spannung liegt bei 5V, demnach könnte eine Powerbank mit 15.000 mAh die Kamera ziemlich genau einen Tag lang versorgen.

    Dein Jackery Explorer 100 hat eine Kapazität von 99 Wh und ist damit nicht viel mehr als eine große Powerbank - die max. 2 Tage Betrieb mit der Kamera sind also realilstisch.

    Es kommt auch darauf an, ob man die Kamera dauerhaft oder nur bei "Events" aufzeichnen lässt.

    Arlo kenne ich aus der Praxis nicht, aber entweder sind deren Akkus enorm oder die Kameras sehr sparsam.

  • Moin zusammen, wenn ich den Rechner auf der Seite nehme und mal 3W angebe, komme ich gerade mal auf 26,4 Stunden

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    . Bei 3 Wochen benötigst du ca. 1512W an Kapazität, wenn er von 100 % auf 0 % gehen würde, das ist eine schon nicht ganz so kleine USV die glaube ich günstiger kommt als dieses Gerät, falls du es mit PV aufwerten kannst, bist du immer noch dran und es darf mal keinen Tag nicht die Sonne scheinen.

    Rahmenbedingungen: Strom vorhanden aber sehr unregelmäßig angeschaltet.

    Also sehe ich richtig, der Strom ist da, aber wenn du nicht da bist, ist er halt aus! Zeitschaltuhr dazwischen einmal die Woche für X Std. eine USV nachladen, erledigt

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    , wirklich so einfach gedacht, kann das hinkommen

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    .

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store

    Mein Setup

    FttH: 200/200

    Bisher verbaut:

    UDM-Pro, USW-Aggregation-EU, UNVR-UniFi 4-Bay (4x4 TB), USW-Pro-24-PoE, USW-24-PoE, 2x US-8-60W-EU, USW-Flex-Mini, UAP-AC-Pro, UAP-AC-Lite, UAP-AC-InWall, AP-AC-Mesh, U6-Lite, 7x G3 Flex Kamera, UVC-G4-Pro, UVC-G4-DoorBell PoE, 2x UVC-G3 INS-EU, 1x UVC-G4-INS-EU, USV Eaton SP 1150, FB 7412 (Voip), Panasonic KX-TGP600 (Voip)

    Backup:

    USG-Pro-4-EU, US-8-60W-EU, UCK-G2-Plus, UVC-G3-Bullet

    Backup vom Backup:

    USG-3P, Fritzbox 7390 für WLAN-Backup per Mobile Daten.

    Zum Testen und Basteln:

    2x airCube ISP, NanoSwitch, NS M5, USG-3P, 2x LiteBeam GEN2,

    Mein Heimnetz

  • Hallo zusammen,

    der Gartenschuppen muss ran -

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    [...]

    Dank Euch

    HolX

    Ich stehe genau an der selben Herrausvorderung. Ich spiele mit dem Gedanken mir Zendure Speicher zu holen und diesen mit Balkonkraftwerk zu betreiben. GIbt es je nach Usecase in verschiedenen Varianten. Auf mein Nager Gehäge kommen dann Solar Panele drauf. Budgetiert habe ich jetzt mal 3K. Warum so hoch

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Hätte da noch ne Gartenpumpe die ich gern mitbetreiben möchte.

    LG

    ⢀⣴⠾⠻⢶⣦⠀ Debian - The universal operating system user
    ⣾⠁⢠⠒⠀⣿⡁ https://www.debian.org
    ⢿⡄⠘⠷⠚⠋⠀
    ⠈⠳⣄⠀

    :right_arrow: Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch) :left_arrow:

    🔗 ISP

    :small_orange_diamond:Free SAS (Proxad) 2x 10GigaBit/s FTTH

    🔗 UniFi OS Console

    :small_orange_diamond:Dream-Machine-Special-Edition

    🔗 Switching

    :small_orange_diamond:3x USW-Lite-8-PoE-EU

    🔗 Wi-Fi

    :small_orange_diamond:2x U6-Pro

    :small_orange_diamond:9x UAP-AC-PRO-EU

    🔗 Protect

    :small_orange_diamond:7x UVC-G4-INS-EU

    :small_orange_diamond:1x UVC-G5-Flex Early Access

  • Hatte für sowas eine Inselanlage im Garten mit 2x100W Modulen aber im Winter ist diese dann öfters Mals ausgestiegen wenn Schnee auf den Modulen lag.

    Ich habe dann 2020 ne Großbaustelle im Garten veranstaltet und Glasfaser, Strom sowie diverse Rohre und Leerrohre zur Gartenhütte verlegt.

    Einen direkten Stromanschluss kann ich nur empfehlen 😂

    External Content aquasuite.aquacomputer.de
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • Hatte für sowas eine Inselanlage im Garten mit 2x100W Modulen aber im Winter ist diese dann öfters Mals ausgestiegen wenn Schnee auf den Modulen lag.

    Ich habe dann 2020 ne Großbaustelle im Garten veranstaltet und Glasfaser und Strom sowie diverse Rohre und Leerrohre zur Gartenhütte verlegt.

    Einen direkten Stromanschluss kann ich nur empfehlen 😂

    Jo, direkt ist immer besser! Aber in der heutigen Zeit mit 3D Druckern kann man coole Sachen für kleines Geld Herstellen. zB: Enteiser im Winter, automatsiche Bewässerungsanlage für den Sommer zum reinigen der Panele mit ein bisschen Home Automation und SonOff Ventile.

    ⢀⣴⠾⠻⢶⣦⠀ Debian - The universal operating system user
    ⣾⠁⢠⠒⠀⣿⡁ https://www.debian.org
    ⢿⡄⠘⠷⠚⠋⠀
    ⠈⠳⣄⠀

    :right_arrow: Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch) :left_arrow:

    🔗 ISP

    :small_orange_diamond:Free SAS (Proxad) 2x 10GigaBit/s FTTH

    🔗 UniFi OS Console

    :small_orange_diamond:Dream-Machine-Special-Edition

    🔗 Switching

    :small_orange_diamond:3x USW-Lite-8-PoE-EU

    🔗 Wi-Fi

    :small_orange_diamond:2x U6-Pro

    :small_orange_diamond:9x UAP-AC-PRO-EU

    🔗 Protect

    :small_orange_diamond:7x UVC-G4-INS-EU

    :small_orange_diamond:1x UVC-G5-Flex Early Access

  • Networker und hommes vielen Dank für Eure Nachhilfe in Sachen Elektrizität 😅 und hommes ja Deine Gedanke mit der Zeitschaltuhr passt. Würde dazu tendieren den Stromschalter - der ein Lichtschalter ist - durch einen intelligenten Schalter zu ersetzen. Schelly oder eve oder… gerne Tips 😃

    Der Arlo Sache werde ich noch auf den Grund gehen - werde berichten 😃

  • Könnte die Sonne auch noch mit ein und ausgeschaltet werden und vor allem ausgerichtet werden 😅 ah coole Ideen 🎉🎉🙌

    Benluc, bei 3k Budget könntest Du Dir auch die Solix Komplettlösung anschauen - hate den Vorteil, dass Wechselrichter direkt im Speicher verbaut ist und entspannt aufgerüstet werden kann - hörte sich für mich nach eine sauberen Lösung an. Ist im Moment mein Favorit für den Balkon - bzw. für den „großen Schuppen“ 😉 der Sichtschutz ist langsam morsch…

    Das mit den Leerrohren steht auch an, die aktuelle Kabelage sieht nicht mehr so fit aus bzw. Auch ein Grund warum ich den Strom. Icht dauerhaft an lassen möchte - Glasfaser wirds aber nicht…. Oder doch 🤔🫣🤭

    Edited once, last by holx (February 19, 2025 at 6:44 AM).

  • Ich hab ne Reollink Akku Kamera mit Solarpanel (Argus). Die hat keine Permamente Netzwerkverbindung, sondern nur wenn ich live drauf gehen. Ansonsten landen die Streams erstmal auf der SD Karte. Das Funktioniert selbst im Winter Problemlos.

  • Würde dazu tendieren den Stromschalter - der ein Lichtschalter ist - durch einen intelligenten Schalter zu ersetzen. Schelly oder eve oder… gerne Tips

    ich würde vielleicht damit nicht unbedingt den Lichtschalter nehmen, sondern eher davor abnehmen und eine Steckdose schaltbar machen oder aber du möchtest beides Smart haben, dann nimm einen Shelly 2.5 der kann zwei Schaltungen realisieren und dann hast du beides Smart

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    .

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store

    Mein Setup

    FttH: 200/200

    Bisher verbaut:

    UDM-Pro, USW-Aggregation-EU, UNVR-UniFi 4-Bay (4x4 TB), USW-Pro-24-PoE, USW-24-PoE, 2x US-8-60W-EU, USW-Flex-Mini, UAP-AC-Pro, UAP-AC-Lite, UAP-AC-InWall, AP-AC-Mesh, U6-Lite, 7x G3 Flex Kamera, UVC-G4-Pro, UVC-G4-DoorBell PoE, 2x UVC-G3 INS-EU, 1x UVC-G4-INS-EU, USV Eaton SP 1150, FB 7412 (Voip), Panasonic KX-TGP600 (Voip)

    Backup:

    USG-Pro-4-EU, US-8-60W-EU, UCK-G2-Plus, UVC-G3-Bullet

    Backup vom Backup:

    USG-3P, Fritzbox 7390 für WLAN-Backup per Mobile Daten.

    Zum Testen und Basteln:

    2x airCube ISP, NanoSwitch, NS M5, USG-3P, 2x LiteBeam GEN2,

    Mein Heimnetz

  • Hi zusammen,

    wie gesagt habe null Plan von Strom - vieleicht könnt Ihr mich aufklären wo mein Gedankenbug war. Ich habe die Verbrauchs/Akku Informationen mal zusammen gefasst:

    Arlo Akku (Modell A-1)

    Arlo Pro (vmc4030):

    Mein Plan war Jackery Akku (Größere Powerbar

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Mit G4 Instant:

    Max. Power Consumption 6W

    Supported Voltage Range 5V DC, 2A

    ( aus https://eu.store.ui.com/eu/en/products/uvc-g4-ins )

    Schönen Sonntag

    Viele Grüße

    HolX

  • wie reinigst du die Paneele denn damit von Schnee?

    Entweiser?

    ⢀⣴⠾⠻⢶⣦⠀ Debian - The universal operating system user
    ⣾⠁⢠⠒⠀⣿⡁ https://www.debian.org
    ⢿⡄⠘⠷⠚⠋⠀
    ⠈⠳⣄⠀

    :right_arrow: Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch) :left_arrow:

    🔗 ISP

    :small_orange_diamond:Free SAS (Proxad) 2x 10GigaBit/s FTTH

    🔗 UniFi OS Console

    :small_orange_diamond:Dream-Machine-Special-Edition

    🔗 Switching

    :small_orange_diamond:3x USW-Lite-8-PoE-EU

    🔗 Wi-Fi

    :small_orange_diamond:2x U6-Pro

    :small_orange_diamond:9x UAP-AC-PRO-EU

    🔗 Protect

    :small_orange_diamond:7x UVC-G4-INS-EU

    :small_orange_diamond:1x UVC-G5-Flex Early Access

  • wie machst du das?

    Am besten gar nicht. Dazu müsse die Module ausgelegt sein wie in den Großflächen-Anlagen. Die im privaten Umfeld sind auf Teilverschattung und Einzelansteuerung ausgelegt. Damit funktioniert der Rückstrom zum Heizen nicht oder macht die Technik(bypassdioden/Leistungsoptimierter) kaputt.

    Mechanische Reinigung oder mit Wasser ist da effektiver oder steileres Dach ab 32° 😜

    Edited once, last by phino (February 25, 2025 at 8:34 AM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!