Accesspoint als Repeater im Akkubetrieb

  • Hallo zusammen,

    ich brauche mal etwas Schwarmwissen.

    Es geht um die Vergrößerung der Reichweite des WLANs auf der Terrasse. Diese ist sehr langgezogen und auf der Kopfseite steht ein Gebäude mit sehr dicken Wänden.

    Innen ist ein AC Mesh, 2 Antennen mit je 2m Kabel durch die Wand auf der Außenseite. Aus optischen Gründen darf ich dort keinen anderen AP auf die Wand setzen.

    Nun suche ich eine Lösung um das Wlan täglich 8 Stunden zu verstärken. Ich dachte an einen weiteren AP, der mit einer Art Powerbank oder so etwas wie einer EcoFlow betrieben wird. Die Lösung soll zuverlässig und langlebig sein. Durchsatz ist zweitrangig, Stabilität ist wichtiger.
    Vielleicht ein Schirmständer mit Rollen, an dem noch eine Box angebracht ist, oder eine Rollbare Tonne wie der Behälter eines Heizstrahlers.

    Hat von euch schon mal einer so ein Projekt gehabt?

    Viele Grüße

    Maik

  • What? Was genau hast da vor bzw was möchtest du erreichen? Klar kannst du eine Powerstation nehmen, da einen POE Switch dran und an den den AP, aber sinnvoll ist was anderes.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Was ist jetzt deine konkrete Frage?

    Mesh kann jeder Unifi Accesspoint, das wäre in etwa das was Du vermutlich mit Repeater meinst. Die Stromversorgung ist auch klar definiert ... POE oder POE+ je nach Accesspoint. Nun brauchst Du also nur einen Injektor, den Du mit Strom versorgen musst. In der Regel also 230V Wechselspannung ... Kann man z.B. aus eine USV rausholen.

  • Ziel ist am Ende der Terrasse noch Whatsapps schreiben und empfangen, Socialmedia scrollen etc. zu können.

    Repeater hatte ich nur als sinnbildlichen Begriff hergenommen. Mesh soll mir auch recht sein

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.


    230v ist leider auch nicht da, und ich darf kein Kabel legen. Daher die Akkulösung. Sollte halt schon ein paar Stunden laufen.

    Ich denke bei einer USV werden die 12V des Akkus auf 230V AC gewandelt und dann vom PoE Injektor wieder runter auf 48. Da ist bestimmt einiges an Leistung, was dann verloren geht.
    Ich habe was gefunden, was als Akkubetriebene Installationshilfe für IP-Kameras vertrieben wird und einen PoE+ Ausgang hat. Es soll etwa 6 Stunden bei 5W halten. Das wäre zwar ein schönes, fertiges Produkt, aber die Akkukapazität kommt mit etwas knapp vor.

    Bei ähnlichen Teilen mit 12V/10AH (dubiose Hersteller) steht keine Reelle Laufzeit dabei, kA wie viel von dem 10ah akku man dann auch verbrauchen kann, bevor die Elektronik in die Knie geht.....

  • Für Whatsapp und Facebook so ein Aufriss? Da reicht mir mein 5G Datenvolumen locker für aus.

    Die Installationshilfe wird mit einem AP dran vielleicht noch 3-4 Stunden halten. Wenn du das wirklich willst, kauf dir ne vernünftige Powerstation und hänge da den AP dran.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Ja, das ist leider so ne Sache mit 5G - da gibts nich tmal gescheiten Empfang zum Telefonieren

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Nur durch Starlink gibts überhaupt Internet.

    Habe vorhin einen Tipp bekommen, dem werde ich vermutlich folgen. Eine Anker Powerstation und den dazu passenden Anker USB-C to PoE Adapter. Klingt nach ner runden Sache für unter 300€

  • Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es bereits WLAN durch zwei Außenantennen dort. Wie langt ist die Terrasse? Eine Skizze mit Maßen wäre gut.

    Wenn es da schon Antennen gibt, reicht evtl. eine Optimierung der WLAN-Einstellungen und Antennenausrichtung. Am weitesten kommt 2,4 GHz mit 20 MHz Bandbreite. Kanal 1,6 oder 11. Wobei Nachbar-WLANs kein Problem sein dürften.

    Ein billiger TP-Link Router im Range Extender Modus z.B. WR841N braucht 9 V bei max. 0,6A. Da ein 12V Akku mit 9 Ah vor, dazwischen ein Step-Down-Wandler auf 9V, und der Akku sollte einen Tag mitmachen. Nachts dann laden.

  • Die Terrasse ist rechteckig, 6x40m und an den Antennen kann ich leider nichts ändern. Vermietersache :-/

    Ich versuch es mal mit einer Anker Powerstation und einem normalen 230V PoE Injector - das vorhin angedachte USB-C Teil ist für die andere Richtung gedacht.

    TP-Link ist in der Tat auch eine gute Idee. Kenn ich mich gar nicht mit aus - ist der Range Extender Mode mit den UniFi kompatibel?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!