PiHole oder AdGuard

  • Hallo in die Runde,

    ich wollte nun am Wochenende meinen Proxmox aufsetzen und überlege welches Werbe Block System ich einsetzen sollte.

    Was habt Ihr im Einsatz und könnt Ihr empfehlen, besser zu verwalten mehr Listen etc.

    Freue mich über ein paar kleine Tipps.

    LG

    Fred

  • Was habt Ihr im Einsatz und könnt Ihr empfehlen, besser zu verwalten mehr Listen etc.

    Im Einsatz: AdGuardHome

    Empfehlen: sind beide auf ihre Weise gut

    ich hab lange PiHole genutzt, aber da ich nun mal eine OPNSense Firewall nutze und es dafür eine AdGuard-Plugin gibt, die eine direkte Integration in die Firewall macht, wodurch die Konfiguration sehr einfach wird, war die Entscheidung einfach.

  • Ich habe mir in meinem Proxmox mal wieder einen PiHole eingerichtet... Uff, ist das Ding lahm...

    Der Server hatte nur 1 Kern 2 GB Ram, aber jede Auswahl dauert 3-5 Sekunden...

    Das war doch früher schneller oder ? Was braucht PiHole für Leistung ? Das Ding lief früher mal auf einem Rapsi doch schneller.

    Mein Netzwerk

    MacBook Pro 14" M2 • 1000/500 Glasfaser • Vigor 165 & VDSL100 Fallback • Zyxel DSL50/20

    UDM-SE • 8 Unifi Switche - 7 Unifi Wifi - 10 Unifi Kameras • 11 Sites

    The content cannot be displayed because it is no longer available.

  • Das Ding lief früher mal auf einem Rapsi doch schneller.

    auch jetzt sehr flott, auf nem Pi4/8GB. ist einer meine 2 Piholes. der 2. läuft unter PRoxmox, da weiss ich grad nicht die config auswendig. aber viel hat er sicher nicht bekommen

  • Ok, 4 Kerne und 4MB Ram... Update und dann ist er flink. Danke.

    Mein Netzwerk

    MacBook Pro 14" M2 • 1000/500 Glasfaser • Vigor 165 & VDSL100 Fallback • Zyxel DSL50/20

    UDM-SE • 8 Unifi Switche - 7 Unifi Wifi - 10 Unifi Kameras • 11 Sites

    The content cannot be displayed because it is no longer available.

  • Ok dann wird es ein PiHole einen Mini PC N100 mit 16GB hole ich mir bei Am…..

    Danke Euch.

    Nur als info, das wird von der Leistung/Speicher überdimensioniert sein .... Pihole wird da super laufen, der Rechner wird sich aber "langweilen" :-). Wie erwähnt ein Pi5 tut es auch komplett für den "Haus und Hof Gebrauch".

    Alexander

  • Ok dann wird es ein PiHole einen Mini PC N100 mit 16GB hole ich mir bei Am…..

    Danke Euch.

    Da könntest evtl mit Proxmox noch 2-3 weitere kleine „Server“ mit drauf laufen lassen. Zb HA, Graylog,….

  • Ich hab 2 x Adguard laufen. Der eine auf einem Raspi3 und der andere auf einem Raspi4.

    Beide werden zudem automatisch synchronisiert.

    Läuft seit etwa 2 Jahren problemlos.

    Mein Netzwerk
    Netzwerk: 1x UDM SE | 1x USW-Enterprise 48 Poe | 1x USW-Enterprise XG 24 | 1x USW-Enterprise 8 poe | 1x USW-Aggregation Pro | 1x USW-Aggregation |1x USP RPS | USW Lite 16 | 1x Flex | 3x USW Flex Mini | 6x U6-LR | 2x U6-Enterprise | 1x U7-Pro | 1x U6-Mesh | ULTE Professional Video: 1x UNVR Pro | 1x AI 360 | 1x AI Turret | 1x AI Pro | 2x G4-Pro | 1x G4-Doorbell Pro | 2x G4-Instant | 3x G3-Instant | 2x G5 Bullet | 1 Ai Port | NAS: 1x Synology RS1221+ | 1x Synology DS920+ USV: 1x Fujitsu Siemens Smart UPS 1500
  • Hi Fred, ohh, selbsthoster

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Pihole, ok...

    HA auch Ok...

    Bitwarden, naja, musst halt schauen wie es von außen läuft

    Grafana, Datenbank nicht vergessen

    Rustdesk, bestimmt cool, aber es ist halt einfacher zu sagen saug dir mal Anydesk und gib mir die nummer

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Habe 40 Rechner in meinem Zugriff - wenn ich da alle erst über Rustdesk hätte einrichten müssen... Nein. damit wären die überfordert.

    IOBroker habe ich noch drauf und einen Jellybin Server... natürlich Windows 11 für komische Sachen.

    Mein Netzwerk

    MacBook Pro 14" M2 • 1000/500 Glasfaser • Vigor 165 & VDSL100 Fallback • Zyxel DSL50/20

    UDM-SE • 8 Unifi Switche - 7 Unifi Wifi - 10 Unifi Kameras • 11 Sites

    The content cannot be displayed because it is no longer available.

  • Bei Anydesk den Beigeschmack das die mal einen Hack hatten.

    Bitwarden mal ansehen ob es auch lokal Sync nur um Daten zwischen Computer und iPad und co abzugleichen, so ist es derzeit bei Enpass auch daher mag ich Enpass so.


    Ich hab 2 x Adguard laufen. Der eine aus einem Raspi3 un der andere auf einem Raspi4.

    Beide werden zudem automatisch synchronisiert.

    Läuft seit etwa 2 Jahren problemlos

    Also alles gut sagst Du wollte mir beide ansehen, schaue schon nach guten Anleitungen auch für UDM SE.

    Was noch auf dem Zettel steht ist Wirequard oder OpenVPN auf der UDM SE einzurichten falls da noch jemand für beides eine gute Anleitung hat dann nehme ich diese.

    Edited once, last by razor: Ein Beitrag von fred05 mit diesem Beitrag zusammengefügt. (February 24, 2025 at 2:29 PM).

  • Immer mindestens zwei Kerne nehmen. Debmatic braucht mit einem Kern eine gefühlte viertel Stunde, bis es hochgefahren ist, mit zwei Kernen etwa eine Minute.

    Meine beiden piHoles laufen mit zwei Kernen, 1GB RAM und 8 GB HDD. Ich hatte vorher 4 GB als HDD, da wurde es zu eng, als ich von Debian 11 auf Debian 12 Upgraden wollte.

  • Hallo,

    im Grunde ist es egal ob PiHole oder Adguard, laufen beide gut.

    Hab aktuell Adguard am Start zuvor PiHole über Raspi. Werde mir aber noch den PiHole als zweiten im Proxmox integrieren.

    Probier beide aus am besten über Proxmox und dann nimm den der dir besser zusagt aber es wird beides wie gesagt gut laufen.

    Thema Rustdesk, der ist seit ein paar Tagen über die VE Helpers Scripts erhältlich aber auch so kein großer Akt zum einrichten. Der Client wird dann auch mit dem Key und der Domäne ausgestattet und zum Download bereitgestellt und schon geht's los.

    Gruß

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!