UXG-Pro PPPoE oder Upstream Gateway

  • Hallo zusammen und bitte um eure Hilfe!

    Ich habe zu Hause eine LTE FritzBox und dahinter ein UniFi Gateway Lite. Danach Switch und daran AccessPoints und Endgeräte. Soweit so gut - alles funktioniert wie es soll. Da ja das Gateway Lite kein Dream Router ist - benötige ich irgendwoher einen WAN Zugang - also bei mir via LTE FritzBox.

    Ein Bekannter bekommt von seinem Arbeitgeber eine UniFi UXG-Pro, da diese dort scheinbar ersetzt wird. Genaueres weiß ich nicht - tut auch nichts zur Sache. Meine Frage nun: kann man die UXG-Pro direkt mit einer Glasfaserdose verbunden werden oder wird davor ein Router als "Upstream-Gateway" benötigt welcher - wie bei meinem Setup die LTS FritzBox - welche den Zugang zum Internet bereitstellt?

    Soweit ich weiß wäre da das Stichwort PPPoE - stimmt das?

    Was wären die Vor- bzw. Nachteile einer solchen Verbindung? Oder wäre ein Setup wie bei mir zu Hause via vorgestellten Router zu bevorzugen?

    Ich hoffe ich konnte die Frage verständlich erklären.

    Bitte um Antworten.

    Danke.

    MfG

    M.A.

    Edited 3 times, last by markaurel (February 23, 2025 at 7:32 PM).

  • Moin, welcher Internetanbieter?

    Gibt mehrere Möglichkeiten, am schönsten wäre er bekommt per DHCP eine IP-Adresse und das war es schon

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    .

    Gruß hommes

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store

    Mein Setup

    FttH: 200/200

    Bisher verbaut:

    UDM-Pro, USW-Aggregation-EU, UNVR-UniFi 4-Bay (4x4 TB), USW-Pro-24-PoE, USW-24-PoE, 2x US-8-60W-EU, USW-Flex-Mini, UAP-AC-Pro, UAP-AC-Lite, UAP-AC-InWall, AP-AC-Mesh, U6-Lite, 7x G3 Flex Kamera, UVC-G4-Pro, UVC-G4-DoorBell PoE, 2x UVC-G3 INS-EU, 1x UVC-G4-INS-EU, USV Eaton SP 1150, FB 7412 (Voip), Panasonic KX-TGP600 (Voip)

    Backup:

    USG-Pro-4-EU, US-8-60W-EU, UCK-G2-Plus, UVC-G3-Bullet

    Backup vom Backup:

    USG-3P, Fritzbox 7390 für WLAN-Backup per Mobile Daten.

    Zum Testen und Basteln:

    2x airCube ISP, NanoSwitch, NS M5, USG-3P, 2x LiteBeam GEN2,

    Mein Heimnetz

  • Guten Abend hommes!

    Um ehrlich zu sein, weiß ich nicht um welchen Internetanbieter es sich da handelt - es ist jedenfalls ein kleiner regionaler ISP in Österreich.

    Falls per DHCP - von wem bekommt das UXG-Pro dann die IP? Von einem Upstream-Gateway welches sich vor dem UXG-Pro befindet, oder direkt vom ISP?

    Welches Szenario (und warum) wäre zu bevorzugen - PPPoE oder Upstream-Gateway?

    Bitte um Antworten.

    Danke.

    MfG

    M.A.

  • Ich weiß nicht wie es bei euch in Österreich genau gemacht wird, aber hier in DE haben wir z.B. wie ich bei dem Anbieter Helinet einfach ein ONT sitzen, der mir von GF auf Netzwerkkabel umsetzt und somit stellt mir der Anbieter auch direkt eine IP zur Verfügung, ich muss nur noch ein VLAN setzen und dann kann es schon losgehen. Deutsche Glasfaser ist auch ein Anbieter (Helinet mietet die Leitung von denen) der einfach nach dem ONT direkt eine "IPv6" Adresse bereitstellt und ohne VLAN funktioniert, nur wenn man eigene Hardware benutzt muss man es hier anmelden und dann kommen Zugangsdaten auch per Post wegen Telefonie z.B. nach Hause.

    PPPoE kann sein das du es gar nicht benötigst, wichtig du musst wissen, welcher ISP dich versorgt.

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store

    Mein Setup

    FttH: 200/200

    Bisher verbaut:

    UDM-Pro, USW-Aggregation-EU, UNVR-UniFi 4-Bay (4x4 TB), USW-Pro-24-PoE, USW-24-PoE, 2x US-8-60W-EU, USW-Flex-Mini, UAP-AC-Pro, UAP-AC-Lite, UAP-AC-InWall, AP-AC-Mesh, U6-Lite, 7x G3 Flex Kamera, UVC-G4-Pro, UVC-G4-DoorBell PoE, 2x UVC-G3 INS-EU, 1x UVC-G4-INS-EU, USV Eaton SP 1150, FB 7412 (Voip), Panasonic KX-TGP600 (Voip)

    Backup:

    USG-Pro-4-EU, US-8-60W-EU, UCK-G2-Plus, UVC-G3-Bullet

    Backup vom Backup:

    USG-3P, Fritzbox 7390 für WLAN-Backup per Mobile Daten.

    Zum Testen und Basteln:

    2x airCube ISP, NanoSwitch, NS M5, USG-3P, 2x LiteBeam GEN2,

    Mein Heimnetz

  • Guten Abend hommes!

    Danke für deine Hilfe! Mittlerweile habe ich - hoffe ich - wieder einiges dazugelernt!

    Grundsätzlich ist für das UXG-Pro Gateway also nicht zwingend ein Upstream-Gateway notwendig. Man kann sich auch direkt mit dem ISP verbinden. Das ist technisch möglich bzw. wird von dem Gerät auch unterstützt.

    (Bei mir zu Hause ist die Sache halt etwas anders aufgebaut, weil ich - aufgrund einer der exponierten Wohnsituation - auf Mobilfunk angewiesen bin.)

    Allerdings - aber da bin ich mir nicht ganz sicher - würde mein Bekannter ohnehin eine Fritzbox für das Telefon benötigen. Vorausgesetzt dem ist so, bleibt eh nur die Variante mit dem Upstream Gateway vor der UXG-Pro.

    (Aber - wie geschrieben - sehr interessante Thematik und ich lerne ja gerne dazu!)

    MfG

    M.A.

  • Allerdings - aber da bin ich mir nicht ganz sicher - würde mein Bekannter ohnehin eine Fritzbox für das Telefon benötigen. Vorausgesetzt dem ist so, bleibt eh nur die Variante mit dem Upstream Gateway vor der UXG-Pro.

    Es kann auch sein, dass du einfach nur die Fritz!Box degradierst als Zusatzgerät einbindest und diese dann nur Telefonie zur Verfügung stellt, so wie viele User es hier auch machen, ich habe noch eine 7412 unter anderem für VOIP hier im Einsatz

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    .

    (Aber - wie geschrieben - sehr interessante Thematik und ich lerne ja gerne dazu!)

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    so sollte es immer sein, Hauptsache wir können es auch verständlich vermitteln

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    .

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store

    Mein Setup

    FttH: 200/200

    Bisher verbaut:

    UDM-Pro, USW-Aggregation-EU, UNVR-UniFi 4-Bay (4x4 TB), USW-Pro-24-PoE, USW-24-PoE, 2x US-8-60W-EU, USW-Flex-Mini, UAP-AC-Pro, UAP-AC-Lite, UAP-AC-InWall, AP-AC-Mesh, U6-Lite, 7x G3 Flex Kamera, UVC-G4-Pro, UVC-G4-DoorBell PoE, 2x UVC-G3 INS-EU, 1x UVC-G4-INS-EU, USV Eaton SP 1150, FB 7412 (Voip), Panasonic KX-TGP600 (Voip)

    Backup:

    USG-Pro-4-EU, US-8-60W-EU, UCK-G2-Plus, UVC-G3-Bullet

    Backup vom Backup:

    USG-3P, Fritzbox 7390 für WLAN-Backup per Mobile Daten.

    Zum Testen und Basteln:

    2x airCube ISP, NanoSwitch, NS M5, USG-3P, 2x LiteBeam GEN2,

    Mein Heimnetz

  • Guten Morgen hommes!

    Danke für deine Antworten! Darf ich rein aus Interesse an der Thematik noch eine Frage bitte hinzufügen?

    Falls Telefonie über eine FritzBox benötigt werden würde - was wäre zu bevorzugen?

    A) eine Routerkaskade wie oben beschrieben (Fritz - UniFi - Switch) oder

    B) die Fritzbox downzugraden zu einer IP-Client und nur für Telefonie zu verwenden?

    Was sind Vor- oder Nachteile der Varianten?

    Danke.

    MfG

    M.A.

  • Hallo markaurel ,

    wenn möglich ist eine einfache Stuktur (keine Router-Kaskade) einer komplexen (Router-Kaskade und damit doppeltes NAT) zu bevorzugen, da es bei der Fehlersuche und z.B. beim Port-Forwarding einfacher ist als immer an die Kaskade zu denken.

    Ich gehöre auch zu denen, die ihre FRITZ!Box durch ein Modem ersetzt und die FRITZ!Box als IP-Client ins Netzwerk gebunden haben, um (DECT-)Telefonie nutzen zu können.

    Wenn ich mir die Spezifikation unter https://eu.store.ui.com/eu/en/products/uxg-lite so ansehe, dann brauchst Du vor dem UXG-Lite ein Modem oder etwas anderes, was aus DSL oder Glasfaser Ethernet macht. Eine Kaskade brauchst Du nicht.

  • Ich würde sagen perfekt beantwortet, danke razor.

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store

    Mein Setup

    FttH: 200/200

    Bisher verbaut:

    UDM-Pro, USW-Aggregation-EU, UNVR-UniFi 4-Bay (4x4 TB), USW-Pro-24-PoE, USW-24-PoE, 2x US-8-60W-EU, USW-Flex-Mini, UAP-AC-Pro, UAP-AC-Lite, UAP-AC-InWall, AP-AC-Mesh, U6-Lite, 7x G3 Flex Kamera, UVC-G4-Pro, UVC-G4-DoorBell PoE, 2x UVC-G3 INS-EU, 1x UVC-G4-INS-EU, USV Eaton SP 1150, FB 7412 (Voip), Panasonic KX-TGP600 (Voip)

    Backup:

    USG-Pro-4-EU, US-8-60W-EU, UCK-G2-Plus, UVC-G3-Bullet

    Backup vom Backup:

    USG-3P, Fritzbox 7390 für WLAN-Backup per Mobile Daten.

    Zum Testen und Basteln:

    2x airCube ISP, NanoSwitch, NS M5, USG-3P, 2x LiteBeam GEN2,

    Mein Heimnetz

  • Guten Abend zusammen!

    Danke für die Erklärungen - klingen schlüssig!

    Eine Sache nur noch: meine Routerkaskade kam so zustande, dass ich keinen DSL, oder Glasfaseranschluss habe (sehr exponierte Lage) sondern Internet via Mobilfunk (LTE) - das aber recht okay - beziehe. Deshalb hab ich vor meinem UXG-Lite eine LTE-Fritzbox 6820.

    Übrigens kann man in der UXG-Lite neuerdings sogar das NAT abschalten, so dass ich aktuell kein doppeltes NAT mehr habe. NAT macht mir die Fritzbox.

    Danke für eure Erläuterungen!

    MfG

    M.A.

  • Deshalb hab ich vor meinem UXG-Lite eine LTE-Fritzbox 6820.

    Funktioniert ja auch denke ich ohne Probleme, es sind viele, die noch so unterwegs sind. Das mit dem NAT abschalten hatte ich vor ein paar Wochen noch und da war es irgendwie nicht so ganz einfach und ich musste abbrechen, werde es die Tage nochmal versuchen, da ich glaube, ich das Netz falsch angegeben habe und es deswegen nicht klappte

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    .

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store

    Mein Setup

    FttH: 200/200

    Bisher verbaut:

    UDM-Pro, USW-Aggregation-EU, UNVR-UniFi 4-Bay (4x4 TB), USW-Pro-24-PoE, USW-24-PoE, 2x US-8-60W-EU, USW-Flex-Mini, UAP-AC-Pro, UAP-AC-Lite, UAP-AC-InWall, AP-AC-Mesh, U6-Lite, 7x G3 Flex Kamera, UVC-G4-Pro, UVC-G4-DoorBell PoE, 2x UVC-G3 INS-EU, 1x UVC-G4-INS-EU, USV Eaton SP 1150, FB 7412 (Voip), Panasonic KX-TGP600 (Voip)

    Backup:

    USG-Pro-4-EU, US-8-60W-EU, UCK-G2-Plus, UVC-G3-Bullet

    Backup vom Backup:

    USG-3P, Fritzbox 7390 für WLAN-Backup per Mobile Daten.

    Zum Testen und Basteln:

    2x airCube ISP, NanoSwitch, NS M5, USG-3P, 2x LiteBeam GEN2,

    Mein Heimnetz

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!