Netzwerk Konfigurieren

  • Hallo zusammen,

    bin in dem Netzwerkthema nicht richtig drin und suche hier nach professioneller Hilfe

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

     

    Ich habe ein Haus gekauft (Bj 1961) und saniere es. Die Elektrik ist neu verlegt worden und ich habe in jedes Zimmer ein Netzwerkkabel verlegt für die LAN Ports. Nun sagte mir mein Elektriker, der Router wird im KG stehen. Damit ich vollen Empfang im 1.OG habe (Haus 160qm: KG, EG, 1.OG, ausgebautes DG), soll ich mir einen U6 Pro kaufen und an die Decke montieren.

    Reicht denn ein AP damit ich überall guten Empfang habe? Oder soll ich einen zweiten kaufen für das EG? Evtl. erstmal einen kaufen und schauen ob dieser ausreicht?

    Und dazu habe ich noch eine Frage. Nutze eine FRITZ!Box 7590. Sollte ich den Router austauschen ebenfalls gegen einen von Ubiquiti? Und benötige 8 PoE Anschlüsse. Somit bräuchte ich wohl auch einen Switch, richtig?

    Vielen Dank für jede hilfreiche Antwort!

    Edited once, last by Krzysiek (February 24, 2025 at 8:03 AM).

  • Hallo und willkommen in der Community!

    Zunächst mal: Glückwunsch zum Hauskauf und viel Erfolg mit allem!

    Die Elektrik ist neu verlegt worden und ich habe in jedes Zimmer ein Netzwerkkabel verlegt für die LAN Ports.

    Wirklich nur ein Kabel? Wenn es sich noch ändern lässt, solltest Du darüber nachdenken, für alle größeren Räume mindestens zwei Doppeldosen (also 4 Ports) zu verbauen. Kabelnetzwerk ist immer stabiler und performanter als WLAN und Netzwerkports kann man nie genug haben.

    Nun sagte mir mein Elektriker, der Router wird im KG stehen

    Wo der Router steht, solltest Du schon selbst entscheiden dürfen.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Was er sicherlich meint ist, dass Dein Internetanschluss im Keller ins Haus "eintritt". Man kann den Internetanschluss aber innerhalb des Hauses im Prinzip in jeden beliebigen Raum weiterleiten, zumindest, so lange man ausreichend Netzwerkdosen eingeplant hat.

    Für konkretere Gedanken dazu wäre natürlich wichtig zu wissen, ob wir hier von Glasfaser, VDSL oder Koaxkabel sprechen.

    Auf der anderen Seite: Die allermeisten Unifi-Router haben weder WLAN, noch DECT an Bord, daher ist es bei diesen Geräten auch weniger wichtig, wo sie positioniert werden.


    soll ich mir einen U6 Pro kaufen und an die Decke montieren.

    Deckenmontage ist auf jeden Fall genau richtig bei diesem Modell. Den U6-Pro kann man auch immer noch gut kaufen, allerdings gibt es schon länger den Nachfolger U7-Pro. Letzterem würde ich tendenziell den Vorzug geben, da er nicht nennenswert mehr kostet, dafür aber Wifi-7 und vor allem das 6 GHz-Band unterstützt. Dafür ist allerdings auch der Stromverbrauch höher.


    Reicht denn ein AP damit ich überall guten Empfang habe? Oder soll ich einen zweiten kaufen für das EG?

    Das kann man von außen nicht seriös beurteilen, wir kennen ja nichtmal den Grundriss Deines Hauses und haben keine Ahnung von der Bauweise. Es macht einen Unterschied, ob Du ein Holzhaus, einen Glaspalast oder eine Stahlbetonburg hast.

    Ja, Du kansnt natürlich problemlos mit einem AP anfangen und testen. Dieser sollte dann aber im ausgebauten Dach unter der Decke hängen, da er fast ausschließlich nach unten abstrahlt.

    Ich wäre nicht überrascht, wenn Du für ein wirklich vernünftiges WLAN am Ende in jedem Stockwerk (mindestens) einen AP benötigst, von daher solltest Du an den Decken entsprechende Netzwerkports vorbereiten.

    Letzlich ist es aber auch eine Frage nach Deinem Anspruch an die Leistung Deines WLANs. Wenn man ausschließlich "Internet" darüber überträgt, sind Nettodatenraten zwischen 100 und 200 Mbit/s ja oft vollkommen ausreichend. Wenn es aber auch darum geht, dass größere Datenmengen innerhalb des Hauses von A nach B kommen sollen, möchte man sicherlich mehr Durchsatz.


    Nutze eine FRITZ!Box 7590. Sollte ich den Router austauschen ebenfalls gegen einen von Ubiquiti?

    Ist nicht zwingend nötig, Unifi arbeitet auch gut mit Fritzboxen zusammen. Du bleibst dann natürlich entsprechend beschränkt, da die Fritzbox nur ein Netzwerk (+1 Gastnetz) bereit stellen kann, sie ist nicht VLAN-fähig. Das eigene Netz zu segmentieren ist mittlerweile "good practise" geworden, insbesondere bei Nutzung von SmartHome-Geräten. Heißt natürlich nicht, dass man es so machen *muss* und alles andere nicht funktioniert.

    Als Vorteil eines Netzwerks mit Unifi-Komponenten könnte man noch nennen, dass Du alles über eine Oberfläche verwalten kannst und durch die höhere Komplexität und zusätzlichen Möglichkeiten "gezwungen" wirst, Dich ein bisschen mit Deinem Heimnetzwerk auseinander zu setzen.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.


    Und benötige 8 PoE Anschlüsse. Somit bräuchte ich wohl auch einen Switch, richtig?

    Richtig. Weder hat AVM Boxen mit 8 Anschlüssen, noch unterstützen sie PoE (in keinem einzigen Produkt).

  • Vielen Dank für den Post! Gibt einige Infos her

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Wirklich nur ein Kabel? Wenn es sich noch ändern lässt, solltest Du darüber nachdenken, für alle größeren Räume mindestens zwei Doppeldosen (also 4 Ports) zu verbauen. Kabelnetzwerk ist immer stabiler und performanter als WLAN und Netzwerkports kann man nie genug haben.

    Also im Grunde sind das zwei Kabel je Zimmer für quasi eine Doppeldose. An mehr hab ich ehrlich gesagt garnicht gedacht. Hinterher ist man schlauer.

    Wo der Router steht, solltest Du schon selbst entscheiden dürfen.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Was er sicherlich meint ist, dass Dein Internetanschluss im Keller ins Haus "eintritt". Man kann den Internetanschluss aber innerhalb des Hauses im Prinzip in jeden beliebigen Raum weiterleiten, zumindest, so lange man ausreichend Netzwerkdosen eingeplant hat.

    Für konkretere Gedanken dazu wäre natürlich wichtig zu wissen, ob wir hier von Glasfaser, VDSL oder Koaxkabel sprechen.

    Auf der anderen Seite: Die allermeisten Unifi-Router haben weder WLAN, noch DECT an Bord, daher ist es bei diesen Geräten auch weniger wichtig, wo sie positioniert werden.

    Klar, entscheiden wo dieser zu stehen hat liegt bei mir. Habe mir gedacht es wäre garnicht so schlecht den Router im Keller zu lassen um dort auch ausreichend WLAN Empfang zu haben falls man etwas in der „Werkstatt“ macht. Wir haben momentan VDSL mit einer leider nur 50.000 Leitung, jedoch soll noch in diesem Jahr Glasfaser in unserer Straße ausgebaut werden.

    Deckenmontage ist auf jeden Fall genau richtig bei diesem Modell. Den U6-Pro kann man auch immer noch gut kaufen, allerdings gibt es schon länger den Nachfolger U7-Pro. Letzterem würde ich tendenziell den Vorzug geben, da er nicht nennenswert mehr kostet, dafür aber Wifi-7 und vor allem das 6 GHz-Band unterstützt. Dafür ist allerdings auch der Stromverbrauch höher.

    Da bin ich überrascht. Hatte im Netz öfters gelesen dass der U7 Pro schlechter sein soll. Mehr Stromverbrauch, meine ein schlechterer Chip, wird heiß und der Lüfter soll wohl laut sein. Vielleicht irre ich mich da, aber das hatte ich zum Thema U7 Pro gelesen gehabt.

    Ich wäre nicht überrascht, wenn Du für ein wirklich vernünftiges WLAN am Ende in jedem Stockwerk (mindestens) einen AP benötigst,

    Daran bin ich gerade am überlegen. Zurzeit steht der Router im 1.OG. Im DG habe ich guten WLAN Empfang, kann problemlos TV über Internet schauen. Jedoch, wie du schon geschrieben hattest, strahlt der AP nach unten. Ich denke, ich probiere erstmal einen aus und schaue ob dieser reichen würde, ansonsten kaufe ich noch einen für das DG. Denke im EG sollte es passen, da Router im Keller der quasi nach oben strahlt und AP im 1 OG der nach unten strahlt.

    Ist nicht zwingend nötig, Unifi arbeitet auch gut mit Fritzboxen zusammen.

    Ok, gut. Dachte alles von einem Hersteller wäre besser, aber wenn diese mit FRITZ!Box gut zusammen arbeiten sollte es passen.

    Richtig. Weder hat AVM Boxen mit 8 Anschlüssen, noch unterstützen sie PoE (in keinem einzigen Produkt)

    Gibt es einen Switch denn Du mir empfehlen würdest?

  • Da bin ich überrascht. Hatte im Netz öfters gelesen dass der U7 Pro schlechter sein soll. Mehr Stromverbrauch, meine ein schlechterer Chip, wird heiß und der Lüfter soll wohl laut sein. Vielleicht irre ich mich da, aber das hatte ich zum Thema U7 Pro gelesen gehabt.

    Besser / schlechter, das sind ja Bewertungen, die Du nur selbst anhand Deiner Kriterien vergeben kannst. Es waren bei der Veröffentlichung einige enttäuscht, dass der U7 Pro im 5 GHz-Band nur 2x2 MIMO unterstützt, der Vorgänger kann 4x4. Dies wirkt sich auf einzelne Verbindungen aber nicht aus, daher wieder die Frage nach Deinem Anforderungsprofil.

    Den höheren Stromverbrauch hatte ich ja bereits genannt, ist aber auch logisch, da es ein Triband-AP ist. Ich sehe 6GHz als großen Vorteil, da man hier absehbar für die nächsten Jahre in vielen Fällen noch vollkommen ungestört von Nachbarn sein wird. Wenn man auf 500 Meter gar keine Nachbarn hat... --> Anforderungsprofil.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Wegen des Lüfters: Ich selbst nutze den U7 Pro Max und habe den Lüfter noch nie gehört, daher vermute ich, dass dieser Faktor im U7 Pro zu vernachlässigen sein wird.


    Denke im EG sollte es passen, da Router im Keller der quasi nach oben strahlt und AP im 1 OG der nach unten strahlt.

    So ein Misch-WLAN aus AVM und Ubiquiti ist zwar möglich, aber nicht unbedingt ideal.


    Ok, gut. Dachte alles von einem Hersteller wäre besser, aber wenn diese mit FRITZ!Box gut zusammen arbeiten sollte es passen.

    Die Vorteile von "Alles Ubiquiti" habe ich Dir ja aufgezählt. Ich persönlich würde einen Unifi-Router nehmen, aber gerade wenn schon andere Geräte vorhanden sind und alles möglichs günstig werden muss, kann man durchaus mischen.

    Bei einigen ganz kleinen Kunden habe ich z.B. genau diesen Mischbetrieb. Das UCG-Ultra kostet allerdings nur gut 100 € und ist ein prima Einstieg als Unifi-Router.


    Gibt es einen Switch denn Du mir empfehlen würdest?

    Ein 8-Port-Switch wäre bei Dir ja wohl mindestens mal schon voll ausgelastet oder sogar zu wenig sein.

    Es kommen dann der Lite 16 PoE oder der Standard 16 PoE in Frage. Letzterer wäre "rackmount", Du kannst ihn also in einen Netzwerkschrank schrauben. (Den kleineren kann man natürlich auch in einem Netzwerkschrank platzieren, aber nicht so "integriert").

    Wenn Du zumindest ein paar 2,5 GbE-Ports benötigst, muss es mindestens der Pro Max 16 PoE werden, da geht es dann schon langsam gut ins Geld. Du hast bei diesem Modell aber zusätzlich auch noch zwei 10 GbE-Ports dabei (als SFP ausgeführt).

  • daher wieder die Frage nach Deinem Anforderungsprofil

    würde mal sagen normaler Haushalt. Internet benötigen wir für die Fernseher, da alle übers Internet laufen und halt ganz normal Smartphones/Tablets fürs Surfen sowie mal ne Konsole anschmeißen. Smart Home ist nicht so unser Fall. Heizung steuern wir quasi übers Internet und wir planen eine Video Gegensprechanlage mit 3 Monitoren.

    Bei einigen ganz kleinen Kunden habe ich z.B. genau diesen Mischbetrieb. Das UCG-Ultra kostet allerdings nur gut 100 € und ist ein prima Einstieg als Unifi-Router.

    Also wenn gesagt wird ein Unifi-Router wäre besser dann würde ich auch einen kaufen. Ich bin eher so ein Typ „einmal und vernünftig“. Klar, wenn nur der Router mich 500€ kosten würde dann würd ich es mir überlegen, aber ansonsten kann ich den Router austauschen wenn es besser funktioniert. Da bräuchte ich dann auch bitte einen Tipp welchen ich mir da am besten zulegen sollte

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • würde mal sagen normaler Haushalt. Internet benötigen wir für die Fernseher, da alle übers Internet laufen und halt ganz normal Smartphones/Tablets fürs Surfen sowie mal ne Konsole anschmeißen. Smart Home ist nicht so unser Fall. Heizung steuern wir quasi übers Internet und wir planen eine Video Gegensprechanlage mit 3 Monitoren.

    Das klingt jetzt alles nach geringem Bandbreitenbedarf im WLAN. Ein NAS hast Du auch nicht?

    Siehst Du selbst irgendwo Bedarf für 2,5 GbE?


    Also wenn gesagt wird ein Unifi-Router wäre besser dann würde ich auch einen kaufen

    Ich werde Dir nicht die Entscheidung abnehmen, was "besser" ist. Ich kann lediglich Vor- und Nachteile der jeweiligen Umsetzung aufzählen.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Zumal sich für konkrete Produktauswahlen auch noch weitere Fragen ergeben:

    - Sind Unifi "Protect", "Access" etc. jetzt oder mittelfristig interessant?

    - Wird Festnetz-Telefonie benötigt? In welchem Umfang?

    - Gibt's schon ein konkretes Datum für die Schaltung des Glasfaser-Anschlusses?

  • Das klingt jetzt alles nach geringem Bandbreitenbedarf im WLAN. Ein NAS hast Du auch nicht?

    Siehst Du selbst irgendwo Bedarf für 2,5 GbE?

    NAS habe ich nicht.

    Werde mir zwar noch Sicherheitskameras montieren aber ob ich dafür 2,5 GbE brauche? Ich denke nicht. Von daher sehe ich da kein Bedarf.

    - Sind Unifi "Protect", "Access" etc. jetzt oder mittelfristig interessant?

    - Wird Festnetz-Telefonie benötigt? In welchem Umfang?

    - Gibt's schon ein konkretes Datum für die Schaltung des Glasfaser-Anschlusses?

    - Unifi Protect wäre evtl. interessant, müsste mich mal da noch einlesen. Wollte eigentlich erst alles über Apple HomeKit integrieren sprich Kameras, Jalousie und Heizung, aber muss nicht zwingend sein.

    Mit Access meinst du die AP‘s? Die sind interessant und kommen auch ins Haus.

    - Festnetz Telefonie nutzen wir nicht.

    - Konkretes Datum gibt es stand jetzt noch nicht.

    Ich werde Dir nicht die Entscheidung abnehmen, was "besser" ist. Ich kann lediglich Vor- und Nachteile der jeweiligen Umsetzung aufzählen.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Natürlich. Ich bitte hier lediglich um eine Entscheidungshilfe/Tipp. Wenn ich mir bspw. einen Unifi Router für 400€ kaufe, ich aber dessen Power nichtmal ansatzweise nutze wäre das natürlich ärgerlich wenn es einer getan hätte für bspw. Die Hälfte des Geldes.

  • Mit Access meinst du die AP‘s? Die sind interessant und kommen auch ins Haus.

    Nein, "Access" ist eine zusätzliche Produktkategorie bei Unifi. Türschlösser / Zutrittskontrollsysteme.

    Wenn Du dies oder auch "Protect" nutzen willst, benötigst Du mindestens einen UCG-Max als Router, da alle kleineren Modelle nur "Network" unterstützen (das ist die normale Netzwerkverwaltung, die u.a. für die APs und Switches benötigt wird).

    Ganz konkret könntest Du das genannte UCG-Ultra für relativ kleines Geld als Router anschaffen, wenn "Network" ausreicht. Die Fritzbox musst Du davon geschaltet lassen, solange Du noch VDSL nutzt. Alternative: Anschaffung eines dedizierten VDSL-Modems, Kostenpunkt zwischen 50 und 100 €.

  • Nein, "Access" ist eine zusätzliche Produktkategorie bei Unifi. Türschlösser / Zutrittskontrollsysteme.

    Wenn Du dies oder auch "Protect" nutzen willst, benötigst Du mindestens einen UCG-Max als Router, da alle kleineren Modelle nur "Network" unterstützen

    Es kommt evtl. Ein elektrisches Türschloss, damit man evtl. vom Monitor aus die Tür öffnen kann. Brauche ich dann dafür den UCG Max oder brauche ich diesen nur wenn das Türschloss auch von Unifi ist?

    Die Fritzbox musst Du davon geschaltet lassen, solange Du noch VDSL nutzt.

    Wahrscheinlich eine blöde Frage, aber wieso muss ich die FRITZ!Box geschaltet lassen und mit dem Unifi verbinden, wenn der UCG-Ultra doch selbst ein Router ist?

  • Es kommt evtl. Ein elektrisches Türschloss, damit man evtl. vom Monitor aus die Tür öffnen kann. Brauche ich dann dafür den UCG Max oder brauche ich diesen nur wenn das Türschloss auch von Unifi ist?

    Nur bei "Unifi Access"-Hardware von Ubiquiti. Irgendwelche Drittanbieter-Geräte werden sich vielleicht auch ins (W)LAN einbinden lassen, dies dann aber ganz konventionell und nicht hochintegriert wie bei Unifi.


    Wahrscheinlich eine blöde Frage, aber wieso muss ich die FRITZ!Box geschaltet lassen und mit dem Unifi verbinden, wenn der UCG-Ultra doch selbst ein Router ist?

    Weil Du ein VDSL-Modem brauchst und Unifi-Router dies nicht eingebaut haben - wie übrigens die allermeisten Router.

  • Nur bei "Unifi Access"-Hardware von Ubiquiti. Irgendwelche Drittanbieter-Geräte werden sich vielleicht auch ins (W)LAN einbinden lassen, dies dann aber ganz konventionell und nicht hochintegriert wie bei Unifi.

    Ok, da spreche ich nochmal mit meinem Elektriker ob wir das Türschloss von Unifi nehmen oder nicht.

    Weil Du ein VDSL-Modem brauchst und Unifi-Router dies nicht eingebaut haben - wie übrigens die allermeisten Router.

    Sprich ich verbinde den Unifi Router per LAN mit der FRITZ!Box? Und sobald Glasfaser vorhanden ist kann ich dies direkt mit dem Unifi Router verbinden und die Firtzbox kann weg?


    Und nochmals eine kleine Auflistung für meinen Einkauf

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    - UCG Ultra/Max

    - U7 Pro AP

    - Lite 16 PoE

    Damit sollte ich dann gut ausgestattet sein für normales „Network“?

  • Sprich ich verbinde den Unifi Router per LAN mit der FRITZ!Box? Und sobald Glasfaser vorhanden ist kann ich dies direkt mit dem Unifi Router verbinden und die Firtzbox kann weg?

    Fritzbox LAN-Port in Unifi WAN-Port, genau. Oder wie gesagt die Anschaffung eines dedizierten Modems, dann könnte die Fritzbox auch weg. Lohnt sich dann aber wohl nicht mehr wirklich bei Dir.

    Bei Glasfaser-Anschlüssen kommt in aller Regel ein ONT zum Einsatz. Dies ist, vereinfacht gesagt, ein Glasfaser-Modem und hat ebenfalls einen LAN-Port. Das ONT bekommst Du kostenlos oder für überschaubares Geld von Deinem Provider.


    Damit sollte ich dann gut ausgestattet sein für normales „Network“?

    Das ist auf jeden Fall ein solider Anfang. Bei der WLAN-Ausleuchtung musst Du halt testen. Und wenn Du Spieltrieb in Sachen Technik hast, willst Du sowieso bald mehr Unifi, die leeren Konten der User hier erzählen da viele Geschichten.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!