Best Practice um Dream Router mit DrayTek Vigor 167 zu verbinden

  • Liebe Community,

    der neue UDR7 hat es mir angetan und so habe ich am Dienstag spontan zugeschlagen. Gleich dazu habe ich ein DrayTek Vigor 167 Modem bestellt. ISP ist inexio mit einer DSL Leitung und Dual-Stack (glaube ich zumindest, also ohne Lite oder so). Nach meiner Recherche sollte das also alles recht simpel funktionieren.

    Nun habe ich ein paar Videos zu dem DrayTek geschaut und mir sind einige Sachen doch nicht ganz klar. Manche benutzen das Gerät out-of-the-box und sind gar nie auf dem web UI des Gerätes sondern regeln alles über Unifi Controller. Andere gehen auf das Gerät und ändern IP-Adressen um Dinge umzustellen. Daher die Fragen:

    • Ist es "best practice" den DrayTek zu konfigurieren bzgl. irgendwelchen IP-Adressen? Was genau bringt das?
    • Sollte ich zumindest auf den DrayTek zugreifen um Updates aufzuspielen und Passwörter zu ändern?
    • Sollten meine Internet Zugangsdaten auf dem DrayTek und dem UDR hinterlegt sein?
    • Die Zugangsdaten vom ISP sehen bei Vodafone und Telekom so kompliziert aus, muss ich aber einfach die Zugangsdaten welche ich auch in meine Fritz!Box eingegeben habe genau so in den UDR eingeben?
    • Laut dem Forum hier muss ich bei inexio das VLAN Tag entfernen, gibt es dazu noch was zu beachten?
    • Sonstige Dinge die ich übersehe?

    Bin voller Vorfreude in das Thema einzusteigen und was über Netzwerktechnik zu lernen! Vielen Dank schonmal für die Hilfe!

  • Hey und willkommen in der Community!

    Der Vigor ist ein Modem-Router und kann sowohl als Router wie auch als reines Modem genutzt werden. Man schaltet ihn funktional zwischen beiden Modi um (Standard ist "Modem").

    Da Du ihn ja extra als Ergänzung zu Deinem Dream Router besorgt hast, ist der Verwendungszweck für Dich schon mal klar.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Sollte ich zumindest auf den DrayTek zugreifen um Updates aufzuspielen und Passwörter zu ändern?

    Der allererste Schritt bei jeglicher neuer Hardware sollte immer sein, die neuste Firmware aufzuspielen. Demnach: Ja!

    Zur Passwortänderung sollte Dich das Gerät ohnehin beim Anmelden zwingen.


    Ist es "best practice" den DrayTek zu konfigurieren bzgl. irgendwelchen IP-Adressen? Was genau bringt das?

    Der Vigor kommt ab Werk mit der Adresse 192.168.1.1 und so kannst Du ihn theoretisch auch belassen.

    Solltest Du irgendwann später einmal aus Deinem regulären Netzwerk auf ihn zugreifen wollen, würde er aber eine IP-Adresse aus diesem Netzwerk benötigen. Zusätzlich muss er an seinem LAN-Port 2 mit einem LAN-Port in Deinem Netzwerk verbunden sein.


    Sollten meine Internet Zugangsdaten auf dem DrayTek und dem UDR hinterlegt sein?

    Nur auf dem UDR. Auf dem Vigor kannst Du im Modem-Modus aber auch gar keine Zugangsdaten hinterlegen.


    Die Zugangsdaten vom ISP sehen bei Vodafone und Telekom so kompliziert aus, muss ich aber einfach die Zugangsdaten welche ich auch in meine Fritz!Box eingegeben habe genau so in den UDR eingeben?

    Du musst die Zugangsdaten immer exakt so eingeben, wie der ISP sie Dir vorgibt - unabhängig vom Router. Das ist auch keine Frage der Technik, sondern willkürlich firmenpolitisch.


    Laut dem Forum hier muss ich bei inexio das VLAN Tag entfernen, gibt es dazu noch was zu beachten?

    Ein VLAN-Tag kann man nicht entfernen. Man kann es setzen und wenn man dies nicht tut, ist auch keines da.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.


    Bin voller Vorfreude in das Thema einzusteigen und was über Netzwerktechnik zu lernen!

    Beste Voraussetzungen, viel Spaß und Erfolg!

  • Der Vigor hat von Haus aus das Tagging mit VLAN7 aktiv. Das muss halt entsprechend angepasst werden. Man kann das Tagging auch ganz deaktivieren. Dann wäre die VLAN ID bei den Internetzugangsdaten mit anzugeben, falls eines benutzt wird.

    In jedem Fall gilt immer, das Tagging macht entweder das Modem ODER der Router - niemals beide. Und wenn eben kein VLAN für die Interneteinwahl genutzt werden soll, dann darf es weder im Modem noch im Router aktiv sein.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!