Moin allerseits!
Ich habe gerade WAN und LAN-seitig IPv6 aktiviert. WAN Seite (mit SLAAC da DHCPv6 nicht funktioniert an meinem Telekom VDSL Anschluss, dynamisches Präfix):
LAN Seite:
Soweit so einfach. Als DNS-Server für IPv6 würde ich gerne einen Adguard Home im LAN verwenden, wie ich es auch für IPv4 gemacht habe. Dafür habe ich (nicht ganz korrekt) wegen des dynamischen Präfixes die link lokale Adresse (LLA) verwendet (fe80::211:32ff:feaf:105f). Das funktioniert jedoch leider nicht, da die Zonen ID zusätzlich angegeben werden müsste (fe80::211:32ff:feaf:105f%ovs_eth0). Letzteres lässt die UDM pro aber nicht zu. Unique lokale Adressen (ULA) lässt die UDM pro aber ohne Tricks auch nicht zu. Jetzt bin ich mit meinem Know-how bedauerlicherweise am Ende. Am liebsten wären mir ULAs für diesen speziellen Anwendungsfall. Oder übersehe ich eine ganz andere Lösung? Klar können v6 Adressen auch über v4 aufgelöst werden. Aber unter v6 darf wiederum kein v4 DNS-Server eingetragen werden. Wie macht ihr das? Ich bin gespannt!
Danke sehr und beste Grüße
Thorsten