Internet-Problem mit WiFi auf U7 und UCG Max

  • Hallo liebe Ubiquiti-Community

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.



    Ich habe gestern einen Access Point von Ubiquiti (den U7 Pro Wall) installiert. Dieser soll zwei WiFi-Netzwerke bereitstellen, eines funktioniert auch, das andere nicht. Es scheint als wuerde das UCG keine IP Adressen an die neuen Clients vergeben, ich verstehe aber nicht wieso - es gibt genug unvergebene IPs und selbst komplett neue Geraete bekommen keine neue Lease.

    Als Veranschaulichung meiner Config habe ich das folgende Diagramm gemalt:



    Wenn ihr mehr informationen zum Loesen des Problems braucht, bitte fragt nach. Ich bin langsam echt am verzweifeln und kurz davor wieder auf eine FritzBox umzusteigen (bitte nicht o.O)

    Danke und habt einen tollen Tag!

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • Hallo EllaMaxine und willkommen in der Community!

    Prima Skizze, das sollte Schule machen.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Keine IP-Adressen für Clients bedeutet fast immer, dass in dem betroffenen Netz das Gateway (ergo der DHCP-Server) nicht erreicht werden kann oder dass eine grundlegende Einstellung des Netzes nicht passt.

    Zeige doch bitte mal Screenshots Deiner Netze und den jeweiligen WLANs.

    Hilfreich wäre auch ein Screenshot, wie die die Switchports in Richtung Gateway und AP eingestellt hast.

  • Hallo EllaMaxine und willkommen in der Community!

    Prima Skizze, das sollte Schule machen.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Keine IP-Adressen für Clients bedeutet fast immer, dass in dem betroffenen Netz das Gateway (ergo der DHCP-Server) nicht erreicht werden kann oder dass eine grundlegende Einstellung des Netzes nicht passt.

    Zeige doch bitte mal Screenshots Deiner Netze und den jeweiligen WLANs.

    Hilfreich wäre auch ein Screenshot, wie die die Switchports in Richtung Gateway und AP eingestellt hast.

    Danke dir und danke fuer die Nachricht!

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.



    Hier sind die Screenshots:


    Ich hoffe da sind alle Infos drauf, die du brauchst. Nochmal danke!

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • Laut Skizze existiert VLAN 10 nur im Accesspoint ... wird sehr vermutlich an den Switchportkonfigs liegen.

    Ich hatte gestern etwas ähnliches ... nur noch abgefahrener ... 2 VLANs mit je einem WLAN. 2 Switche an einer UDM und dazu 5 U7-Pro. Alle LAN Ports waren Default also nativ VLAN 1 und Allow All ... ein WLAN funktionierte wie erwartet. Die zweite SSID lief auf einem Accesspoint, auf den anderen 4 APs gabs einfach keine Verbindung mit den Handys... Hab das WLAN und das VLAN löschen und nochmal neu anlegen müssen und dann ging es ... sehr schräg und irgendwie etwas buggy ... hab ich noch nie gehabt und ich hab Installationen mit deutlich mehr VLANs, WLANs und Accespoints

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • Du hast die Ports etwas merkwürdig konfiguriert. Port 3 des UCG (wo der AP dran hängt) sollte das Default-Netz als als native haben und alle anderen VLANs getagged.

    "WollieFi" scheint Dein Gastnetz zu sein, dies wird aber als native über alle Ports Deines UCG ausgegeben. Das ist so sicherlich nicht gewollt.

    EDIT: Deine Screenshots stimmen nicht mit der Skizze überein, denn laut Screenshots hängt der U7 direkt am UCG, laut Skizze ist ein Switch dazwischen.

  • Wie sehen denn die Ports des Switches aus, was die VLAN Zuweisung angeht? und an welchem Port hängt der Switch am UCG? Port 4? Was ist das für ein Switch?

    Es ist ein third party switch, der hängt am Port 3 des UCG

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • Du hast die Ports etwas merkwürdig konfiguriert. Port 3 des UCG (wo der AP dran hängt) sollte das Default-Netz als als native haben und alle anderen VLANs getagged.

    "WollieFi" scheint Dein Gastnetz zu sein, dies wird aber als native über alle Ports Deines UCG ausgegeben. Das ist so sicherlich nicht gewollt.

    EDIT: Deine Screenshots stimmen nicht mit der Skizze überein, denn laut Screenshots hängt der U7 direkt am UCG, laut Skizze ist ein Switch dazwischen.

    Hmm, okay… wolliefi soll das hauptnetzwerk sein, während Fritz Box im Keller das IoT Netz sein soll (damit alle Geräte nicht neu eingerichtet werden müssen). Deswegen hab ich das WollieFi Net auf alle Ports gelegt, weil das das “Hauptnetz” sein soll 😅

    Der Switch ist third party und wird daher nicht angezeigt. Es hängt aber ein kleiner PoE Switch dazwischen

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • Ja, daran liegt es. Der AP strahlt zwar das WLAN aus, kann dieses aber nicht dessen "Basis-Netz" verknüpfen. Daher kommen Clients zwar ins WLAN, erhalten dort aber keine Informationen (Adressen etc.) und somit keine Konnektivität.

    Wenn Du den AP direkt an das UCG hängst und dann den Port korrekt einstellst, wird es funktionieren.

  • Ja, daran liegt es. Der AP strahlt zwar das WLAN aus, kann dieses aber nicht dessen "Basis-Netz" verknüpfen. Daher kommen Clients zwar ins WLAN, erhalten dort aber keine Informationen (Adressen etc.) und somit keine Konnektivität.

    Wenn Du den AP direkt a das UCG hängst und dann den Port korrekt einstellst, wird es funktionieren.

    OMG, danke. Ich werd es sofort probieren und mich nochmal melden ob es geklappt hat 🙈

  • Networker Es scheint funktioniert zu haben! Beide SSIDs haben Internet Zugang

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.



    Danke fuer die tolle Hilfe!

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!