Könnte mir bitte mal jemand für einen Noob in Punkto IPV6 aufzeigen, wie ich in zwei von mehreren VLANs ein Setup für IPV6 konfiguriere.
Einziges Ziel ist, dass die beiden VLANs vollumfänglich über IPV6 miteinander kommunizieren können.
Fragen, die mir dabei in den Sinn kommen:
Reicht es, einzig in den beiden VLANs ein IPV6 Setup vorzunehmen und überall sonst (andere VLANs, WAN etc.) zu disablen?
IPV6 statisch? Welche IPV6 Präfixe (bitte Beispiel) trage ich dann ein?
SLAAC oder DHCPV6?
Falls SLAAC: müssen das alle Switche im Netz (die sind in einem anderen Infrastruktur VLAN ohne IPV6-Bedarf) unterstützen?
...