WLAN-Optimierung von Fachleuten für privates Netzwerk erforderlich

Willkommen im neuen Forum!
Wir freuen uns, euch hier begrüßen zu dürfen! Uns ist bewusst, dass viele Funktionen noch nicht vollständig verfügbar sind und dass es hier und da einige Fehler gibt. Seid versichert, dass wir daran arbeiten, diese Probleme nach und nach zu beheben.
Euer Feedback ist uns wichtig, also zögert nicht, uns eure Anmerkungen und Vorschläge mitzuteilen. Vielen Dank für eure Geduld und euer Verständnis!
Viel Spaß im Forum!

Feedback Thread
Changelog Thread
Design Feedback Thread
  • Guten Abend zusammen

    Ich betreibe schon einige Jahre mein UnifI WLAN das mal mit 2 AP's (Ac Pro) angefangen hat und nun inzwischen auf 10 AP's (3x FlexHD Outdoor / 1x AC Pro / 6x U6+) angewachen ist (9x verkabelt und 1x Mesh) (2 Doppelhaushälften inklusive des umliegenden Garten um das Haus herum)

    Ich habe ein 5GHz für Mobile / Laptop / etc und ein 2.4GHz für IoT Geräte eingerichtet.

    Der Hauptgrund für diesen Beitrag ist folgendes:

    Mein letzter Ausbau war ein Flex HD Outdoor der die letzte Seite unseres Garten abdecken sollte. (Per LAN Kabel angeschlossen) Für einen Schuppen in den eine kleine Werkstatt sich befindet ca 50 Meter vom Haus entfernt habe ich mit der Mesh Funktion einen weiteren Flex HD installiert für den WLan Empfang (Baulich anderst nicht möglich gewesen da nur eine Stromleitung vorhanden ist)

    Bis anhin habe ich als noob unifi alles automatisch erledigen lasen was optimierung und kanal auswahl betrifft. Wir wohnen Landschaftlich und haben 2 Nachbarhäuser in der unmittelbaren umgebung und 1 haus ca 100 meter entfernt. (Kein Flughafen oder ähnliches in der Nähe)

    Nun war ich erstaunt das mein "neuer" Flex HD im outdoor bereich eine Signalstärke von -88 dbm angibt und was ich inzwischen gelesen habe das dies sehr schlecht ist und mit einem umgebungsscan ein ellen lang liste bekommen habe mit anderen Wlan verbindungen die mein Flex HD "stören"...

    Was ich auch noch gelesen habe sollte man unteranderem die automatische kanalbelegung deaktivieren um solche störeinflüsse zu umgehen und um eine bessere leistung zu erreichen. aber wie gehe ich dazu vor?

    Wie muss man den AP's den Kanal zuweisen? und mit welchen abständen zum nächsten AP's ?? im 2,4Ghz Netz und wie macht man dieses Spiel im 5GHz Netz??

    ich habe mal einige screenshots gemacht und hoffe auf eure geduld und unterstützung.

    vielen herzlichen dank schon mal im voraus für eure antworten

    grüsse aus der schweiz

    rob

    P.S Wenn welche Angaben euch fehlen bitte um Bescheid das ich Sie umgehend nachliefern kann.

  • Schau Dir mal dieses Video an:

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Der erste Teil ist neutral, sprich hat nichts mit ner FritzBox zu tun. Mir hat er die Augen geöffnet, da ich mich mit der Materie bisher nicht beschäftigt habe. Hab daraufhin meine APs anders eingestellt, und seitdem ist der eh schon gute Empfang nochmal deutlich besser geworden.

    FTTH 600/300 (Telekom) | UniFi Cloud Gateway Ultra + UniFi 24er Switch w/o PoE + UniFi 8er Switch + 2x UniFi 5er Switch (Flex Mini) + 2x UniFi AP AC Pro | Phone: Gigaset S850A GO + 1x CL660HX + 1x SL450HX | NAS: Synology DS215j mit 2x 4TB WD Red

  • Danke für das Video

    inzwischen weiss ich etwas mehr aber wie kann ich das für meine 10 Ap`s anwenden ?

    Wie weis ich welchem AP ìch welchen kanal zuweisen soll darf kann?

    oder kann mir jemand noch mehr tips an die hand legen ??

    Danke für eure Inputs

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • Ich bin wahrlich nicht der Profi, aber hab aus dem Video so meine Rückschlüsse gezogen, die mein WiFi nochmal deutlich performanter gemacht haben.

    • Ich hab bei mir im 2.4 GHz die Kanalbreite auf 20 MHz gesetzt (war vorher auf 40MHz). Ist nicht wirklich langsamer dafür deutlich stabiler geworden.
    • Ich habe den 36er Kanal bei 5 GHz nur da genutzt, wo im Zweifel weniger die Reichweite als vielmehr die Verfügbarkeit (da keine Beeinflussung durch DFS) relevant ist.
    • Ich hab darüber hinaus die 100er Kanäle da genutzt, wo ich gern mehr Durchsatz habe, auch wenn es im Zweifel wegen DFS mal zu einem Abbruch kommen könnte.

    Vielleicht macht ja bei 10 APs mal eine Übersicht Sinn. Finde es schwer das zu bewerten, weil 10 APs ja vermutlich auch physisch ordentlich verteilt sein werden.

    FTTH 600/300 (Telekom) | UniFi Cloud Gateway Ultra + UniFi 24er Switch w/o PoE + UniFi 8er Switch + 2x UniFi 5er Switch (Flex Mini) + 2x UniFi AP AC Pro | Phone: Gigaset S850A GO + 1x CL660HX + 1x SL450HX | NAS: Synology DS215j mit 2x 4TB WD Red

  • Deine APs solltest Du im 2,4GHz-Band so einstellen, dass sie nur die Kanäle 1, 6 und 11 benutzen. Da Du mehr als drei APs nutzt, versuche auch sicher zu stellen, dass benachbarte APs nicht denselben Kanal verwenden.

    Prinzipiell gehört auch ein Scan der Nachbarschafts-WLANs dazu, um sich frequenztechnisch möglichst aus dem Weg zu gehen, aber das scheint bei Dir relativ entspannt zu sein.

    Wichtig ist, dass Du bei allen APs, die verkabelt am Switch hängen, Meshing abschaltest. Ausnahme: Der eine AP, zu dem Dein Mesh-AP eine Verbindung aufbauen soll.

  • Guten Morgen

    Ich habe aktuell immer noch ein Problem das ich nicht lösen kann im Bezug auf die Optimierung.

    Und zwar handelt es sich um den einen "neuen" Flex HD im Outdoor Bereich.

    Die signal Qualität bewegt sich irgendswo im Bereich von -82 dBm bis -90 dBm... auch wenn ich den AP verschoben habe mit der Lage/Position wurde es nicht besser

    jetzt gerade habe ich in der Unifi APP auf dem iPhone gesehen unter Insights den Punkt gibt Umgebungsscan udn da war ich etwas "geschockt"

    da hagelt es von autos (die vorbei gefahren sind?) mit Wlan verbindungen? auf den flex HD ein und zwar im 2.4 Ghz und zwar locker mit irgendswie 100 einträgen in der app werden mir angezeigt

    und im 5Ghz bereich gibt es 15 einträge von autos / nachbarn etc...

    so kann ich den Flex hd defintiv nicht betreiben an dieser lage.. was kann ich tun? ich würde gerne den bereich im garten mit meinem wlan abdecken....wie könnte ich den flex hd "schützen" oder "isolieren" das dieser nicht so bombardiert wird von fremden signalen..

    ist den der flex hd evtl zu heikel? bräuchte es einen anderen AP ? was ist eure meinung? weil ich weiss die signal qualitöt eines AP sollte gemäss internet sicherlich nicht -70 dBm übersteigen..

    danke für eure weitere tipps und untersützung

    rob

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!