Guten Abend zusammen
Ich betreibe schon einige Jahre mein UnifI WLAN das mal mit 2 AP's (Ac Pro) angefangen hat und nun inzwischen auf 10 AP's (3x FlexHD Outdoor / 1x AC Pro / 6x U6+) angewachen ist (9x verkabelt und 1x Mesh) (2 Doppelhaushälften inklusive des umliegenden Garten um das Haus herum)
Ich habe ein 5GHz für Mobile / Laptop / etc und ein 2.4GHz für IoT Geräte eingerichtet.
Der Hauptgrund für diesen Beitrag ist folgendes:
Mein letzter Ausbau war ein Flex HD Outdoor der die letzte Seite unseres Garten abdecken sollte. (Per LAN Kabel angeschlossen) Für einen Schuppen in den eine kleine Werkstatt sich befindet ca 50 Meter vom Haus entfernt habe ich mit der Mesh Funktion einen weiteren Flex HD installiert für den WLan Empfang (Baulich anderst nicht möglich gewesen da nur eine Stromleitung vorhanden ist)
Bis anhin habe ich als noob unifi alles automatisch erledigen lasen was optimierung und kanal auswahl betrifft. Wir wohnen Landschaftlich und haben 2 Nachbarhäuser in der unmittelbaren umgebung und 1 haus ca 100 meter entfernt. (Kein Flughafen oder ähnliches in der Nähe)
Nun war ich erstaunt das mein "neuer" Flex HD im outdoor bereich eine Signalstärke von -88 dbm angibt und was ich inzwischen gelesen habe das dies sehr schlecht ist und mit einem umgebungsscan ein ellen lang liste bekommen habe mit anderen Wlan verbindungen die mein Flex HD "stören"...
Was ich auch noch gelesen habe sollte man unteranderem die automatische kanalbelegung deaktivieren um solche störeinflüsse zu umgehen und um eine bessere leistung zu erreichen. aber wie gehe ich dazu vor?
Wie muss man den AP's den Kanal zuweisen? und mit welchen abständen zum nächsten AP's ?? im 2,4Ghz Netz und wie macht man dieses Spiel im 5GHz Netz??
ich habe mal einige screenshots gemacht und hoffe auf eure geduld und unterstützung.
vielen herzlichen dank schon mal im voraus für eure antworten
grüsse aus der schweiz
rob
P.S Wenn welche Angaben euch fehlen bitte um Bescheid das ich Sie umgehend nachliefern kann.