Neuplanung Netzwerk / Internetanbindung

  • Schönen guten Morgen in die Runde,

    ich plane bereits seit einiger Zeit unser Netzwerk aufzurüsten mit Produkten von Ubiquiti. Da ich technisch auch keine zwei Hände habe, erscheint mir dies als gute Option. Bisher hatte ich folgendes angedacht:

    Fritzbox (vorhanden) -> Unifi Pro Max 16 PoE -> 3x U7 Pro + circa 8 Kabel-Netzwerkgeräte im Haus verteilt.

    Bisher liegen hier insgesamt 17 Datenleitungen, die aber zu 90% eher auf zukünftige Entwicklungen gedacht sind, brauchen tun wir aktuell knapp die Hälfte.

    Den 16 PoE hatte ich ausgewählt, da dieser wohl lüfterlos sei und ich somit Ruhe im Keller habe. U7 Pro auf Grund von Wifi 7.

    Jetzt hat sich dieses Wochenende leider die Situation geändert, wodurch ich einmal neu denken möchte und hie rum Rat suche:

    auf Grund vermehrter Ausfälle der Internetanbindung sind wir soweit gekommen, dass die Fritzbox nun wohl am Ende der Arbeitszeit angekommen ist und seine Rente in der Elektroannahmestelle des örtlichen Wertstoffhofs antreten möchte.

    Mir stellt sich nun die Frage, ob es hier eine sinnvolle Alternative zum oben genannten Aufbau gibt. Neuste Wifi7-Features oder sonstigen besonderen Kram der neuen Fritz.boxen wären durch die Produkte von Ubiquiti eh unnötig, einzig die DECT-Funktionalität ist notwendig. Als Smart-Homezentrale verwende ich einen kleinen Rechner u.a. mit Homeassistant, hier wäre auch genug Platz für die Software von Ubiquiti.

    Mit Internet werden wir aktuell von der Telekom versorgt, klassisches 100er-DSL.

  • Moin

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    bei DSL könntest du im Grunde anstelle der FritzBox als Netzwerkknoten auf ein separates Modem setzen (beispielsweise ein DrayTek Vigor 167) und die alte/eine neue FritzBox einzig als DECT-Basisstation im Netzwerk betreiben (jede andere DECT-Basis würde aber auch gehen). Hierfür bräuchtest du dann allerdings eine UniFi-Konsole oder ein UniFi Gateway, das die Routing-Funktion im Netzwerk übernimmt. So sieht grundlegend bei mir daheim das Setup aus, einziger Unterschied ist, dass ich keine DECT-Basis für Telefonie benötige. Ansonsten sieht's bei mir so aus:

    DSL-Anschluss -> DrayTek Vigor 167 -> UDM Pro Max -> USW Pro Max 24 PoE -> das restliche kabelgebundene Netz im Haus + APs + CCTV

    Du kannst natürlich auch eine neue FritzBox hinsetzen und alles wie gehabt darüber laufen lassen. Mit dem Eigenbetrieb der Ubiquiti Network App auf einem eigenen Server kenne ich mich leider nicht aus, daher kann ich dir da nicht weiterhelfen...

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Hoffe, mein Geschreibsel bietet dir einen Mehrwert. Ansonsten gerne nachfragen, ich versuche nach bestem Wissen und Gewissen zu helfen!

  • Hello

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    ich sage mal so, das kommt halt darauf an was du in Zukunft mit deinem Netzwerk vor hast?

    Ich würde das so machen:

    DSL-Anschluss -> FritzBox -> UCG Ultra (Beispiel als Gateway) -> Unifi Pro Max 16 PoE

    Dann bist du für die Zukunft gut aufgestellt, kannst auch mal verschiedene Netzwerke einrichten -> VLANs / WLAN etc. Und die Telefonie lässt du ganz normal über die FritzBox laufen.

    Bei mir Zuhause sieht das ganze so aus:

    Glasfaser -> FritzBox 5590 Fiber -> UCG Ultra -> Unifi Switch - und so weiter.

    Die FritzBox verwende ich als Modem für den Internetaufbau und für DECT Telefonie und den restlichen Netzwerkaufbau, WLAN macht die UCG Ultra.

    Funktioniert tadellos, keine Probleme nichts.

    Grüße

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!