Hallo !
Wenn mein ISP mir eine fixe IPV4 und IPV6 zur Verfügung stellt, soll man dann auch am besten beide bei Internet in der UDM SE eintragen ?
Was muss ich sonst noch beachten wie zB. Bei den Netzwerken ?
Vielen Dank für euren Input !
Hallo !
Wenn mein ISP mir eine fixe IPV4 und IPV6 zur Verfügung stellt, soll man dann auch am besten beide bei Internet in der UDM SE eintragen ?
Was muss ich sonst noch beachten wie zB. Bei den Netzwerken ?
Vielen Dank für euren Input !
Das kann Dir nur Dein ISP sagen, wie er es gerne hätte, dafür gibt es keinen allgemeingültigen Standard. Klassisch ist es so, dass Du bei der Einwahl gar nichts änderst und einfach nur per DHCP vom Provider immer dieselbe Adresse zugewiesen bekommst. So macht es beispielsweise die Telekom.
Bei IPv6 bekommst Du übrigens einen Präfix zugewiesen. Damit hast Du nicht eine Adresse, sondern (bei der üblichen /56-Vergabe) 256x 18.446.744.073.709.551.616 Adressen. Damit hast Du dann rund 1,1 Billionen mal mehr Adressen zur Verfügung, als der gesamte Adressraum in IPv4 hergibt.
Being der IPV6 ist es “nur” ein 60er aber immer noch völlig ausreichend.
Gut dann warte ich auf die ISP Vorgabe.
Being der IPV6 ist es “nur” ein 60er aber immer noch völlig ausreichend
Na ja ein /64 Pro Vlan macht dann also "nur" noch 16 VLAN's im UNiFI Universum. Das sollte auch für die Verrückten reichen
die Ihren Kühlschrank nen eignes VLAN gönnen
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!