Hallo miteinander,
ich betreibe in meiner Wohnung (in einem Mehrfamilienhaus) mein Netz aus insgesamt drei verschiedenen Unifi Access Points und einem CK Gen 2 Plus als Controller. Die letzten Tage habe ich mal wieder geschaut, wie so die "Funk-Umgebung" aussieht, um die Kanalwahl meiner Access Points zu optimieren.
Dabei habe ich bei einem Access Point, einem U6 Lite ein seltsames verhalten festgestellt:
Wähle ich im 2,4 GHz Band einen Kanal, der weniger stark von anderen (fremden) Geräten genutzt wird, dann verbessern sich wie zu erwarten die Werte bei Inteference und Airtime (sie werden geringer), aber dafür steigt der Wert der TX Retries signifikant an (von ca. 15 auf 30%). Das verstehe ich absolut nicht - hat da jemand eine Erklärung?
Anbei ein paar Screenshots um das zu illustrieren.
RF-Umgebung:
(Ich weiss, Kanal 4 ist nicht überlappungsfrei; aber 1 und 11 werden von einen anderen APs verwendet)
Performance-Diagramm:
Auschnitt vom Diagramm, wo man den Kanalwechsel sieht. Zwischendurch hatte es mit Kanal 6 probiert, aber das war auch nicht gut.
2,4 GHz-Geräte, die mit dem AP verbunden sind:
Einstellungen vom WLAN, welches die meisten der 2,4 GHz-Geräte (IoT) nutzen: