AirPrint über VPN Wireguard

  • Es ist ja ein bekanntes Problem dass in einer VPN Verbindung kein AirPrint Drucker gefunden wird da das Bonjour Multicast nicht über Subnetzgrenzen hinaus geroutet wird.

    Leider finde ich auch keine Lösungen im Netz. Eine sollte mit dem Apple Configurator sein aber da ist mein Mac zu alt und ausserdem benötigt man eine Apple ID für Unternehmen oder Schulen.

    Daher meine Frage: Hat jemand dies schon mit einer anderen Lösung geschafft dass man AirPrint Drucker im VPN findet und drucken kann ?

    Schonmal Danke für eure Bemühungen.

  • Hi. Das f<r dich passende Stichwort wäre Multicast-Proxy. Habe selbst leider noch keine Berührungspunkte damit, aber das ist keine Weltneuheit. Sollte also genügend Infos / Anleitungen im Netz geben

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    AEG - Auschalten, einschalten -> geht

  • Nen mdns helper hat Unifi ja. Der lässt sich aber nur für die örtlichen VLANs nutzen, nicht für VPN Verbindungen.

    Dazu müsste über WG die mdns Multicast IP (224.0.0.251) auch hin und her gelangen. zum hin zum client damit dieser

    die Geräte finden kann. L2 nacht WG aber nicht.....

    Das kann funktionieren mit nem Ethernet Tunnel über WG. (GRETAP Tunnel unter linux)

    Das ist dann Quasi ne Ethernet Verlängerung. Bedarf aber fummeln und eher etwas für Menschen

    die nacht in L3 Paketen Träumen und morgens Ethernet Frames Pinkeln) Sprich genau wissen wie der Hase läuft.

    Und es ist was auf beiden Seiten nötigt also nix für Handy und Co.

    Dazu kommt noch das es durchaus doof ist an Unifi vorbei was zu basteln und die Unsicherheit das das nach dem

    nächsten Update noch geht.

  • mit minimalen IT-Kenntnissen keine große Sache,

    Weil Mama, Papa, Onkel, Freund, der aus der HR Abteilung, Nachbar, Sigi von Kegeln, und Manfred von

    Taubenschießen alle nen Apple Gerät haben aber Keine minimalen IT Kenntnisse.

    Kein IT Guru nötig, wenig support, viel Profit. Einschalten und es geht, kuck ich kann drucken Ohne was zu installieren...

    Millionenfach.

    Da stört auch kein "freak" der auf einmal über VPN auch Drucken will... neee

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Soll herkommen und sich neben den Drucker stellen.

    Und nur damit gesagt wird. Mit den laptops kein Problem. Drucker Queue über IP einrichten geht ohne Probleme.

    Da sind nur die iPads und iPhones limitiert...

  • Vollkommen richtig, ich bin auch überhaupt nicht gegen Automatiken, ganz im Gegenteil. Auch wenn man sich mit einem System auskennt ist es doch wunderbar, wenn möglichst alles von selber klappt und man keinen Aufwand damit hat.

    Aber - groooßes aber...

    Absolut niemand der einfachen User würde sich daran stören, wenn es irgendwo *zusätzlich* den Knopf "manuell einstellen" gäbe. Meinetwegen versteckt, sodass DAU nicht auf dumme Gedanken kommt und sich sein eigentlich gut laufendes System kaputt fummelt.

    War doch genau dasselbe mit den alternativen Stores (bis Apple schließlich gesetzlich gezwungen wurde): Was haben mir Leute nicht den Unsinn von der großen Unsicherheit erzählt, die zwangsweise über sämtliche iOS-Nutzer herein brechen würde. Dabei ändert sich für 99% der User absolut rein gar nichts - aber die 1% der User, die es möchten und das "Risiko" tragen wollen, haben eben mehr Möglichkeiten.

    Und, Realitätsabgleich heute: Die Sicherheitslage auf iOS ist absolut unverändert gegenüber der Situation vor zwei Jahren.

  • Euer philosophieren in allen Ehren aber ich habe eine Lösung gefunden und vielleicht hilft es gleichgesinnten später mal

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Im meinen Fall ist es ein HP Drucker und HP stellt wie andere Druckerhersteller auch, eine App zur Verfügung.

    Diese hatte mir zuvor aber auch nicht geholfen das sie offensichtlich die Verbindung auch zuerst mit Bonjour versucht aufzubauen.

    Wenn man allerdings hergeht und zuerst eine VPN Verbindung aufbaut und anschließend nach einem neuen Drucker sucht in der HP App und dann einfach manuell deren IP Adresse eingibt funktioniert das Drucken auch über VPN.

  • Sorry für's Abschweifen, das musst Du alten Haudegen wohl einfach verzeihen.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Danke für's Teilen Deiner Lösung. Ich bin begeistert, dass HP zwischendurch auch mal wieder Software baut, die einfach nur tut, was man von ihr erwartet.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!