HI zusammen,
ich baue mir grade ein neues Netzwerk auf und benötige Hilfe beim Absichern des Netzwerkes gegen Zugriffe aus der Ferienwohnung.
Zur Hardware:
- UDM SE
- Pro Max 24 PoE
- diverse APs
Mein eigentliches Netzwerk habe ich soweit segmentiert:
- Default (privates Netz) (1) | Internal Zone
- IoT (getrenntes VLAN mit z.T. eingeschränktem Internetzugang) (20) | IoT-Zone (selbst angelegt)
- FeWo (Netzwerk Ferienwohnung) (50) | Hotspot-Zone
- Access (Doorhub) | Isolated Networks (eigene Zone, alle Netzwerke als "isolate network) angelegt)
- Access-Fewo (Doorhub-Fewo) | Isolated Networks
- Guest (Gästenetzwerk für Freunde/Verwandte) (30)| Isolated Networks
Soweit funktioniert das alles super und ich bin sehr zufrieden. Allerdings habe ich Probleme bei der Umsetzung des Netzwerkes der Ferienwohnung.
Die Ferienwohnung hat neben einem eigenen AccessPoint noch 2 RJ-45 Buchsen für TV o.ä.
Alle Verbindungen der Ferienwohnung sind auf meiner UDM angeschlossen. Von der Ferienwohnung aus sollen keine Verbindungen in meine anderen Netzwerke möglich sein, die Geräte innerhalb des Netzwerks (50) sollen kommunizieren können. Das alles ist ja relativ einfach umzusetzen, indem man das Netzwerk der Hotspot-Zone zuordnet und im Port-Manager die Ports entsprechend dem nativen VLAN der Ferienwohnung (50) zuordnet und alle "Tagged Vlan Management" auf Block-All stellt.
Leider funktioniert das mit dem angeschlossenen Accesspoint nicht. Stelle ich dessen Port auf das Fewo Netzwerk VLAN (50) aus der Hotspot-Zone entsprechend um, verschwindet der AP und ist nicht mehr online. Auch ein Neustart des APs hilft nicht. Die SSID ist sichtbar, verbinden kann ich mich nicht, da mein Rechner keine IP bekommt.
Weiße ich dem Port ein anderes VLAN zu z.B. Guest (30) (isoliertes Netzwerk außerhalb der Hotspot-Zone), zieht sich der AP per DHCP eine IP und ist online. Der AP ist nun also an einem Port mit nativem VLAN Guest (30) und hostet das Wifi FeWo (50) aus der Hotspot-Zone. Das funktioniert dann fehlerfrei.
Soll er ein Wifi hosten, was in das gleiche VLAN Guest (30) zeigt, sehe ich die SSID erneut, erhalte aber wie zuvor keine IP.
Wo ist mein Denkfehler? Haut mir irgendwo die Firewall dazwischen?
Gibts möglicherweise eine einfachere Lösung? MAC-Adress-Restriction geht an der UDM leider nicht und kann auch recht einfach umgangen werden.
Ich bin für alle Tips offen, falls ihr weitere Infos/Screenshots braucht, einfach melden, ich bin heute Abend wieder verfügbar.
Danke vorab!