Hardware für 2,5GbE Vernetzung für Deutsche GigaNetz Glasfaser mit 2,5GBit

Willkommen im neuen Forum!
Wir freuen uns, euch hier begrüßen zu dürfen! Uns ist bewusst, dass viele Funktionen noch nicht vollständig verfügbar sind und dass es hier und da einige Fehler gibt. Seid versichert, dass wir daran arbeiten, diese Probleme nach und nach zu beheben.
Euer Feedback ist uns wichtig, also zögert nicht, uns eure Anmerkungen und Vorschläge mitzuteilen. Vielen Dank für eure Geduld und euer Verständnis!
Viel Spaß im Forum!

Feedback Thread
Changelog Thread
Design Feedback Thread
  • Hallo,

    ich benötige für die u.a. Projektbeschreibung und geplante Installation Unterstützung bzw. Kaufberatung.

    PROJEKTBESCHREIBUNG

    Ich plane die Installation eines Unifi Netzwerks in einer Wohnung im 1. Stock. Der Glasfaser-Anschluss liegt dabei im Hauswirtschaftsraum im EG. Dort ist der Glasfaser-Anschluss der Deutschen GigaNetz installiert, d.h. HÜW + Nokia Glasfasermodem. Die Wohnung im ersten Stock hat in verschiedenen Räumen als Summe 4 x 2,5 GBit RJ-45 Netzwerkanschlüsse, die ebenfalls über den Hauswirtschaftsraum mit 4 x CAT Kabel über einen Router mit 4 Ports verbunden werden müssen. In der Wohnung (90qm) benötige ich WLAN.

    GEPLANTE INSTALLATION

    Glasfaser Deutsche GigaNetz HÜW -> verbunden mit -> Nokia Glasfasermodem -> verbunden mit -> UNIFI GATEWAY OHNE WLAN (WAN)

    UNIFI ROUTER X OHNE WLAN

    Port 1 -> verbunden mit -> CAT-Kabel in Wohnung Zimmer 1 -> verbunden mit -> UNIFI WLAN ROUTER

    Port 2 -> verbunden mit -> CAT-Kabel in Wohnung Zimmer 2

    Port 3 -> verbunden mit -> CAT-Kabel in Wohnung Zimmer 3

    Port 4 -> verbunden mit -> CAT-Kabel in Wohnung Zimmer 4

    UNIFI WLAN ROUTER WIFI 7

    Netzwerkdose Zimmer 1 -> verbunden mit -> CAT-Kabel nach ?? WAN oder LAN1 ?? (für Internet)

    LAN2 -> verbunden mit -> CAT-Kabel in den Netzwerkanschluss der QNAP NAS mit 2,5 GBit

    Jetzt meine Fragen...

    1. Welches Unifi Gateway kann ich im Hauswirtschaftsraum verwenden?

    2. Welches Unifi WLAN Gateway kann ich in der Wohnung im Zimmer 1 verwenden?

    Über Eure Unterstützung würde ich mir sehr freuen, da ich mich mit der Unifi Materie noch nicht so gut auskenne.

    Vielen Dank.

  • Go to Best Answer
  • Könnte man noch erfahren, warum du in Zimmer 1 einen Router einsetzen möchtest?
    Üblicherweise würde man dort eine Switch setzen.

    Und man würde dann zw. Router und Zimmer 1 10 GB nutzen zum Switch.

    Du schreibst Wi-Fi 7. Was sind die Beweggründe für 7? Nur weil 7 draufsteht, muss es nicht die optimale Lösung sein.

    Edited once, last by phino (March 8, 2025 at 10:44 AM).

  • Könnte man noch erfahren, warum du in Zimmer 1 einen Router einsetzen möchtest?
    Üblicherweise würde man dort eine Switch setzen.

    Und man würde dann zw. Router und Zimmer 1 10 GB nutzen zum Switch.

    Du schreibst Wi-Fi 7. Was sind die Beweggründe für 7? Nur weil 7 draufsteht, muss es nicht die optimale Lösung sein.

    Hallo phino.

    Erstmal vielen Dank für die Antwort auf meinen Beitrag.

    Ich möchte in Zimmer 1 (Wohnzimmer) den WLAN Access Point installieren. Leider habe ich dort noch eine NAS stehen, die ebenfalls an den Access Point angeschlossen werden müsste. Darüber hinaus werden im Wohnzimmer (Zimmer 1) keine weiteren verdrahteten Verbindungen hergestellt. TV, Kühlschrank, Handys, etc. werden alle über WLAN verbunden. Hier hatte ich schon darüber nachgedacht, statt des Dream Routers einen kleinen PoE-Switch von UniFi zu verwenden, der dann mit einem UniFi-AP verbunden werden kann. Das würde mir zumindest den zweiten Router im Wohnzimmer ersparen.

    Warum WIFI7 ?? Weil es der aktuelle Standard ist. Ich bin aber auch nicht sicher, ob meine Devices überhaupt WIFI7 unterstützen. Da ich die volle Bandbreite des Glasfaseranschlusses auch über WLAN nutzen möchte, dachte ich, dass WIFI7 die erste Wahl wäre?!

    Vielen Dank für Deine Unterstzützung.

  • Warum WIFI7 ?? Weil es der aktuell Standard ist. Ich bin aber auch nicht sicher, ob meine Devices überhaupt WIFI7 unterstützen. Da ich die volle Bandbreite des Glasfaseranschlusses auch über WLAN nutzen möchte, dachte ich, dass WIFI7 die erste Wahl wäre?!

    Also auch Wi-Fi 3, 4, 5 und 6 sind Standard. Und wie du schon feststellst, sind nur sehr wenige Geräte aktuell in der Lage Wi-Fi 7 zu nutzen. Die zusätzlichen Möglichkeiten von Wi-Fi 7 kommen im privaten Umfeld eher nicht zum Tragen, weil man gar nicht mit so vielen Geräten unterwegs ist oder die speziellen Funktionen benötigt. Das einzige Argument könnte sein, dass mehr an Geschwindigkeit(6 GHz). Aber das erreichst du nur mit den teuersten AP (nicht nur bei Unifi) und das bricht schon im selben Raum ein, wenn so ein Wasserklops von 80 kg zwischen Gerät und AP sitzt/steht.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Hinzu kommt noch, dass viele Geräte wie TV, IoT (Kühlschrank, Staubsauger und Co.) oder Webcam meistens nur Wi-Fi 5 können und dann auch nur mit 2,4 GHz.
    Und die Geräte mit 2,4; 5 und 6 GHz benötigen auch mehr Strom, so zw. 5-10 W und sie laufen ja 24/7

    Ich möchte in Zimmer 1 (Wohnzimmer) den WLAN Access Point installieren. Leider habe ich dort noch eine NAS stehen, die ebenfalls an den Access Point angeschlossen werden müsste. Darüber hinaus werden im Wohnzimmer (Zimmer 1) keine weiteren verdrahteten Verbindungen hergestellt. TV, Kühlschrank, Handys, etc. werden alle über WLAN verbunden. Hier hatte ich schon darüber nachgedacht, statt des Dream Routers einen kleinen PPOE Switch von Unifi zu verwenden, der dann mit einem WLAN Access Point (ebenfalls von Unifi) verbunden werden kann. Das würde mir zumindest den zweiten Router im Wohnzimmer ersparen.

    Hierfür hat Unifi die Lösung.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Entweder den U6 In-Wallmit 3 Port Switch, aber nur 1 GB/s

    oder

    U7 In-Wall mit 2,5 GB/s, aber nur einen Ethernetport als Ausgang/Switch

  • Die In-Wall Produkte setzen voraus, dass das Kabel direkt aus der Wand in das Gerät gesteckt werden muss. Ich habe eine Netzwerkdose mit 2,5GBit LAN Anschluss.

    Hier mein Setup, dass ich bis jetzt ausgemacht habe

    Im Hauswirtschaftsraum

    HÜW -> Nokia Glasfasermodem -> Cloud Gateway Max

    Im Wohnzimmer

    Netzwerkdose -> Switch Flex 2.5G PoE -> U7 Pro Wall oder U7 Pro Max

    An den Switch könnte ich dann auch meine NAS verbinden.

    Leider ist der Switch Flex 2.5G PoE überall ausverkauft.

    Edited 3 times, last by HOBI_WAN (March 9, 2025 at 2:26 AM).

  • KURZES UPDATE

    Nach langem hin und her habe ich mich jetzt für die folgende Hardware entschieden

    HAUSWIRTSCHAFTSRAUM

    Router

    Unifi UCG-Fiber (30W) Cloud Gateway Fiber inkl. UACC-SSD-TRAY

    WOHNUNG IM 1. STOCK

    Switch

    Unifi Flex 2.5G 8P PoE

    WLAN

    Unifi U7 ProWall + U7 Pro Wandtischständer

  • HOBI_WAN March 24, 2025 at 12:14 AM

    Selected a post as the best answer.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!