Problem mit einzelenen Anwendungen im WLAN

  • Moin Leute,

    ich bin stolzes neues Mitglied in der Unifi-Welt. Am Montag kam der UDR7 an. Gerät aufgesetzt, meinen alten Speedport Smart 4 der Telekom in den Modem-Modus versetzt und los.

    Angelegt habe ich erstmal verschieden VLANs: Default, WLAN (privat), WLAN (Gast), WLAN (Bruder), IOT, Server (ohne Internet),

    sowie vier 4 WLANs: WLAN (privat), WLAN (Gast), WLAN (Bruder), WLAN (IOT).

    Jetzt zu meinem Problem:

    Einige Anwendungen, wie Instagram oder Whatsapp (nur Bilder und Sprachnachrichten) laden nicht. Allerdings nur am Handy nicht. Im gleichen WLAN mit dem Laptop in der Web-Version funktioniert alles einwandfrei. Ich habe verschiedene WLANs, auf verschiedenen Geräten in verschiedenen VLANs probiert und es ist überall das gleiche. Sogar ein Reset des gesamten Routers hat das problem nicht behoben.

    Zuletzt habe ich die MTU, die standardmäßig auf 1500 steht, aber bei der Telekom wohl auf 1496 geändert werden soll, an einigen Schnitstellen angepasst: eth4, eth0, eth1, eth2, eth3, switch0, switch0.1, switch0.30, switch0.40, switch0.50, switch0.60, switch0.70, bond0, br0, br30, br40, br50, br60, br70. Allerdings auch das ohne Erfolg.

    AdBlock und Intrusion Dection war mal an und mal aus.

    Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann und ich mein neues Baby lieben lernen kann.

    Vielen Dank!

  • Wenn ich das Telefon in mein default Netz packe, dann ist es das gleiche Problem. Am meisten wundert mich halt, das Instagram am PC funktioniert, nur am Handy nicht, obwohl es die exakt gleichen Einstellungen sind.

  • Jetzt zu meinem Problem:

    Einige Anwendungen, wie Instagram oder Whatsapp (nur Bilder und Sprachnachrichten) laden nicht. Allerdings nur am Handy nicht. Im gleichen WLAN mit dem Laptop in der Web-Version funktioniert alles einwandfrei. Ich habe verschiedene WLANs, auf verschiedenen Geräten in verschiedenen VLANs probiert und es ist überall das gleiche. Sogar ein Reset des gesamten Routers hat das problem nicht behoben.

    Sieht mir aber mehr nach ein Problem im Umfeld des Handys. Hast du das Handy mal in anderen WLAN genutzt oder im Handynetz.

  • Es wäre auch zu prüfen, ob der Effekt alle Handys betrifft, oder nur Deins/Dein Modell. Großes Problem bei Handys ist immer, das man nicht oder nur eingeschränkt an Infos zur Fehlersuche kommt, da i.d.r. nicht gerootet, sprich BlackBox.

  • Danke für eure ganzen Antworten!!!

    Es betrifft 3 Handys in unserem Haushalt. 3 iPhones aus verschiedenen Generationen. Egal in welchem WLAN des UDR. Mit mobilen Daten funktioniert alles wie gewohnt.

  • Zuletzt habe ich die MTU, die standardmäßig auf 1500 steht, aber bei der Telekom wohl auf 1496 geändert werden soll, an einigen Schnitstellen angepasst: eth4, eth0, eth1, eth2, eth3, switch0, switch0.1, switch0.30, switch0.40, switch0.50, switch0.60, switch0.70, bond0, br0, br30, br40, br50, br60, br70. Allerdings auch das ohne Erfolg.

    Warum auch die MTU wird üblich am "WANT Port eingestellt" und das ist bei Unifi fest auf 1492 gestellt wenn du per PPPOE

    (1500 - 8Byte PPPOE Header). Er schaden deine Manuelen Versuche mit den offensichtlich falschen Werten eher als das sie nützen.

    (wie kommt du auf 1496)

    Stell DNS mal auf Automatik und damit die Telekom Server. Testen schadet nicht

  • Also die iPhones hängen ja gerne zusammen, geben auch WLAN Einstellung weiter. Hatte dies so beim Bekannten erlebt. Er hat sein iPhone eingebucht, kurze Zeit später war auch seine Applewatch online in meinem WLAN. Will sagen, wenn da eines Regeln hat, werden möglicherweise auf alle ausgewalzt.

    Ist das Lappy auch ein MAC? Wenn nicht, würde es meine Vermutung verstärken.

  • Hi zusammen,

    habe auch die Probleme die DerMiika beschreibt.

    Hatte vorher eine FritzBox 7490 dran mit den Interneteinwahldaten der Telekom.

    Habe die UDR7 an das Glasfaser Modem der Telekom gepackt. Habe mich per PPPOE oder wie das heißt ins Internet eingewählt hat alles geklappt.

    Dann das Backup meines Unifi Software Controller geladen und die Migration aller APs auf die neue UDR7. Alles gut soweit. Bis man gesurft hat oder in den Sozialen Netzen unterwegs war. Nicht ging mehr es fühlt sich an wie ISDN oder 56K Modem (Paket Verlust oder Latenz Problem).

    OK den Router Neu aufgesetzt dann kein backup geladen und eine neue SSID gehostet wieder die selben Probleme.

    Ich habe jetzt alles wieder zurück gebaut auf FritzBox und es läuft wieder ...

  • Warum auch die MTU wird üblich am "WANT Port eingestellt" und das ist bei Unifi fest auf 1492 gestellt wenn du per PPPOE

    (1500 - 8Byte PPPOE Header). Er schaden deine Manuelen Versuche mit den offensichtlich falschen Werten eher als das sie nützen.

    (wie kommt du auf 1496)

    Stell DNS mal auf Automatik und damit die Telekom Server. Testen schadet nicht

    Weil ein Ping mit gezeigt hat, dass ich keine 1472-Byte-Pakete ohne Fragmentierung senden kann. Dann habe ich herausgefunden, dass der Standard-MTU-Wert 1492 für PPPoE bei der Telekom beträgt.

    DNS auf automatik, hat leider nichts geändert.

    Also die iPhones hängen ja gerne zusammen, geben auch WLAN Einstellung weiter. Hatte dies so beim Bekannten erlebt. Er hat sein iPhone eingebucht, kurze Zeit später war auch seine Applewatch online in meinem WLAN. Will sagen, wenn da eines Regeln hat, werden möglicherweise auf alle ausgewalzt.

    Ist das Lappy auch ein MAC? Wenn nicht, würde es meine Vermutung verstärken.

    Das konnte ich tatsächlich testen. Beispiel YouTube funktioniert auf Windows PCs. Funktioniert nicht auf iPhone & MacBook.

    DerMiika stell mal (bis zum nächsten Firmware-Update) Smart Queues an, das deaktiviert die Hardware Beschleunigung. Scheint ein Offloading-Problem mit dem 2.5G WAN Port zu sein. Alternativ kannst Du auch ein RJ45 SFP Modul in den SFP Slot stecken und das als WAN nutzen, bis das Problem behoben ist.

    Das hat mein Problem tatsächlich behoben!!!! Vielen Dank. Kannst du das ganze noch näher erläutern und woher hast du diese Infos? Ich würde es gerne besser verstehen.

  • Das hat mein Problem tatsächlich behoben!!!! Vielen Dank. Kannst du das ganze noch näher erläutern und woher hast du diese Infos? Ich würde es gerne besser verstehen.

    Hi, habe ich mir aus dem oben verlinkten und ein paar anderen Posts aus dem UI-Forum zusammengeklaubt.

    Scheint aber (nur?) mit PPPoE im 2.5G WAN Port zu passieren, mein UDR7 (steht jetzt bei der Familie, daher kann ich nicht weiter testen) zeigt das Problem nicht. Der läuft mit DHCP WAN.

  • Dann habe ich herausgefunden, dass der Standard-MTU-Wert 1492 für PPPoE bei der Telekom beträgt.

    Aber du hast geschrieben

    aber bei der Telekom wohl auf 1496 geändert werden soll

    1492 != 1496 deswegen fragte ich nach... (mal abgesehen vom Unsinn das auf die Internen LAN Interfaces anzuwenden)

    Das hat mein Problem tatsächlich behoben!!!!

    Schön das es "nur" doofe FW war. Bannen Hardware reft halt auch wie Software am besten beim Kunden

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    (kein UI Problem, die ganze Industrie scheint am QS zu sparen überall)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!