Guten Tag in die Runde,
zuerst einmal vielen Dank an das Forum. Mit den Beiträgen und dem Wiki konnte ich bisher diverse Netzwerke mit unterschiedlichsten Unifi-Komponenten einrichten.
Router, Switche, VLANs, Firewall, WLAN etc. konnte ich bisher erfolgreich mit dem Unifi-Controller in Betrieb nehmen.
Jetzt habe ich aber ein Problem, bei dem ich nicht weiter kommen:
Ich möchte/soll/muss den jeweiligen Webserver von zwei Siemens-LOGOs mobil aufrufen, um ein paar Werte anzuzeigen.
Die beiden Steuerungen sind in Stahlcontainern montiert zwischen denen keine Netzwerkverbindung mittels Kabel besteht (und auch leider nicht geschaffen werden kann). im Umfeld der Container ist freie Sicht, so dass Empfang bis max. 30m keine Rolle spielen sollte.
Deshalb soll außen an jedem Container ein AC-Mesh (UAP-AC-M) installiert werden, der über jeweils ein USW-Flex mit PoE angeschlossen ist. An den USW-Flex ist die jeweilig LOGO angeschlossen und die freien Ports sind für Erweiterungen vorhanden. Es werden feste IPs vergeben und es besteht keine Verbindung nach außen.
Somit soll das dann in etwa so aussehen:
Dies habe ich im Büro entsprechen konfiguriert, wobei zum Testen erstmal nur eine LOGO zur Verfügung steht:
Die blaue Linie am linken USW-Flex soll die LAN-Verbindung ins Büronetz (kein Unifi) darstellen. Über diese Verbindung habe ich die Geräte eingerichtet.
Der Test funktioniert auch gut und ich kann vom iPad die Website der LOGO aufrufen.
Nun zum Problem:
Trenne ich die Verbindung zum Büronetz (blaue Linie am linken USW Flex) , so ist nach kurzer Zeit (ca. 1-2 Minuten) kein WLAN mehr verfügbar. Offensichtlich strahlen die APs kein "WLAN-Signal" mehr aus. Die Verbindung zur LOGO ist dann nur noch per Kabel (über einen freien Port des USW Flex an dem die LOGO angeschlossen ist) möglich.
Die Unifi-Geräte laufen ja auch ohne Controller. Alles ist mit festen IPs eingestellt, so dass auch kein DHCP-Server benötigt wird. Es soll keine Verbindung nach außen geben, so dass auch kein Gateway und/oder Router notwendig ist. Oder habe ich da was falsch verstanden?
Wo ist mein Fehler bzw. was muss noch in das kleine Mini-Netz eingefügt werden, dass die o.g. Funktionalität (WLAN-Zugriff auf die Websites der beiden LOGOs mit fester IP und ohne weitere Verbindung zur "Außenwelt") gegeben ist? Bisher war in allen meinen Unifi-Konfigurationen ein Gateway vorhanden. Ist für den Betrieb der Unifi-Geräte ein Gateway unbedingt erforderlich (wobei es dies ja im Büronetz auch nicht gibt)? Oder welche Tipps habt Ihr?
Vielen Dank schon Mal im Voraus für Eure Hinweise.