UDM Pro SE. Proxyserver im DMZ -> Internal. Frage

Willkommen im neuen Forum!
Wir freuen uns, euch hier begrüßen zu dürfen! Uns ist bewusst, dass viele Funktionen noch nicht vollständig verfügbar sind und dass es hier und da einige Fehler gibt. Seid versichert, dass wir daran arbeiten, diese Probleme nach und nach zu beheben.
Euer Feedback ist uns wichtig, also zögert nicht, uns eure Anmerkungen und Vorschläge mitzuteilen. Vielen Dank für eure Geduld und euer Verständnis!
Viel Spaß im Forum!

Feedback Thread
Changelog Thread
Design Feedback Thread
  • Schönen guten Tag,

    ich habe mal eine Frage.

    Ich betreibe eine Unifi Dream Machine Pro Se und wollte nun ein bisschen mit einem Homelab rum spielen, nur leider habe ich irgendwie Probleme, einen Proxyserver in der DMZ zu betreiben,

    Ich habe Nginx in der DMZ installiert mit eigenem Vlan und ein Vlan für Server in der Internen Zone.

    Der Nginx Server erreicht aber leider nicht den Server in der Internen Zone.

    Habe in der Firewall (Zone Based) schon eingestellt, dass die IP des Nginx in der DMZ auf den Port 443 in der Internen Zone auf eine bestimmte IP zugreifen darf. Inkl. Return traffic.

    Leider bringt das ganze anscheinen überhaupt nicht. Ich kann den Server weder anpingen noch erreichen wenn ich die entsprechende URL eingebe.

    Ich habe mal zum Test eine Regel erstellt, dass jeder Traffic zu Internal erlaubt ist. Damit funktioniert es ohne Probleme, aber das kann ja nicht die Lösung sein.

    Es muss doch eigentlich nur Port 443 weiter geleitet werden.

    Was übersehe ich hier?


    mfg

    Edited once, last by MG_86 (March 11, 2025 at 4:22 PM).

  • Wie erreichst du denn den Server ohne Firewall mit welchem Port? Port 443 hat nichts mit Ping zu tun, das ist ICMP als Protokoll.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Den Server erreiche ich unter 443.

    Das mit dem Ping ist mir schon klar, wollte nur sagen, dass wenn ich alles freigebe, kann ich Ihn auch anpingen.

    Habe es jetzt aber hinbekommen, weiß aber nicht ob das so richtig ist.

    Wenn ich in den Firewall Einstellungen sage, Origin DMZ Port beliebig an Internal Port 443 erlauben geht es.

    Wenn ich Ihm aber explizit sagen Origin DMZ Port 443 an Internal Port 443, geht es nicht.

    Wo habe ich da einen Gedankenfehler?

    mfg

  • Der ausgehende Port ist dynamisch, deswegen geht es nicht. Hast es also nun richtig eingestellt.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Achso okay, Dankeschön.

    Gibt es dafür einen speziellen Grund, weswegen der ausgehende Port dynamisch ist oder "ist das einfach so"?

    Sorry für die Frage, es interessiert mich halt

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    mfg

  • Es kommt halt auf den Dienst an der auf den Server zugreifen will... Das musst du dir mal per Wireshark angucken welche Ports da genutzt werden. Das der ausgehende Port dynamisch ist, ist aber oft so.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!