Kompatibilität von SFP+-Modulen

  • Eine Frage an die Glasfaser-Experten:

    Ich habe mir eine Intel X710-DA2 für meinen Server bestellt.1

    Jetzt muss ich eine passende Verbindung zwischen der Karte und meinem USW Pro 24 Gen2 herstellen und klicke mich dafür gerade durch fs.com. Jetzt haben ja SFP+-Module eine Kompatibilität. Benötige ich also für die eine Seite ein Ubiquiti-kompatibles Modul und für die andere Seite ein Intel-kompatibles Modul? Wie sind da eure Erfahrungen?

    Das würde auch bedeuten, dass ich dort kein DAC verwenden kann, weil dabei beide Seiten die gleiche Kompatibilität haben, richtig?


    1 Ja, ich weiß: mit den rotierenden Scheiben kriege ich die 10G nicht mal annähernd ausgereizt, aber ich mache das ja auch nicht, weil es notwendig oder sinnvoll ist, sondern ... äh ... ach egal ... bin halt Spielkind ... 8o

  • Wenn mans ganz genau nimmt, ja dann brauchst du unterschiedliche SFP Module. Es kann aber durchaus auch mit den DAC Kabeln funktionieren und ich meine es gibt sogar welche wo man die Seiten unterschiedlich programmieren kann wenn das entsprechende Gerät hat.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Meine X710-DA2 hat perfekt mit den UI DAC funktioniert, kannst Du mal probieren.
    Generell ist natürlich der korrekte und von Herstellern supportete Weg, ein Glasfaser Modul des jeweiligen Herstellers zu nutzen. Also hier ein Intel in der Intel Karte und ein UI im UI Switch.

    Aber hier funktionieren die UI DAC mit Intel 582599ES, X710 und E810 ohne Probleme.

  • Jetzt muss ich eine passende Verbindung zwischen der Karte und meinem USW Pro 24 Gen2 herstellen und klicke mich dafür gerade durch fs.com. Jetzt haben ja SFP+-Module eine Kompatibilität. Benötige ich also für die eine Seite ein Ubiquiti-kompatibles Modul und für die andere Seite ein Intel-kompatibles Modul? Wie sind da eure Erfahrungen?

    Ich bestelle immer die "Generic" Module bei FS.com, die haben bisher immer gepasst ;)

    Edit: Ich habe im PC und Homeserver eine Intel NIC (X520) funktioniert 1A mit FS.com "Generic" Modulen in Kombi mit UI.

    Edit: Du kannst FS.com auch kontaktieren und dir die Kompatibilität bestätigen lassen, habe ich auch schon gemacht, die programmieren dir auch ein Custom SFP Modul, falls Generic nicht passt (Ohne Aufpreis);)

    External Content aquasuite.aquacomputer.de
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • Meine X710-DA2 hat perfekt mit den UI DAC funktioniert, kannst Du mal probieren.
    Generell ist natürlich der korrekte und von Herstellern supportete Weg, ein Glasfaser Modul des jeweiligen Herstellers zu nutzen. Also hier ein Intel in der Intel Karte und ein UI im UI Switch.

    Aber hier funktionieren die UI DAC mit Intel 582599ES, X710 und E810 ohne Probleme.

    Vorsicht, ich hatte auch schon einen Fall gehabt, wo das nicht funktioniert hat.

    Ich würde immer Transreceiver vom selben Typ nehmen, alles andere ist Murks.

    Wenn man es 100 % machen will, schaut man sich die Kompatibilitätsliste an (wenn vorhanden).


    Gerade Hersteller wie Intel, HP etc. haben auf Enterprise Hardware oft HW Whitelisten... (Laut Hersteller, um Störungen durch Schleuderware zu verhindern).

    Meiner Ansicht nach einfach nur Paywalls ;)

    External Content aquasuite.aquacomputer.de
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!