Gebäudeversorgung ohne Kabel

  • Ein gutes WLAN in einem Gebäude mit verschiedenen Accesspoints die obendrein mit POE versorgt werden ist ja kein Problem.

    Mein Problem ist die Versorgung eines etwas weitläufigeren Gebäudes flächendeckend mit WLAN. Das hat bisher sehr gut und stabil mit 6 Zyxel Multy X funktionniert, doch die App von zyxel ist einfach grottig und der Support auch, daher jetzt der Wechsel zu Ubiquiti.

    An der Dreammachine hängt dann ein U6 Mesh. Accesspoints zur Decken oder Wandmontage sind leider nicht möglich wel wegen Kabel, das dann an der Wand herunterbaumeln würde Jetzt die Frage: Kann ich weitere U6 Mesh Accesspoints dann an verscheidenen Orten aufstellen (Stromvesorgung dann über den PeO-Adapter, mit Netzteil) - oder gibt es da Beschränkungen, abgeshen von 4 SSIDs? Oder sollte ich dann statt dessen mehere U6 Extender einsetzen die direkt in die Steckdose gesteckt weren.

    Wäre super, wenn da jemand Erfahrung oder Ahnung hat, denn im Internet habe ich dazu nichts gefunden, zumal dieses Konstrukt auch nicht wirklich vorgesehen scheint. Andernfalls müsste ich das mal alles kaufen und Testen

  • Ohne zu Bashen, Unifi ist da nicht gut geeignet. Unifi baut absolut auf verkabelte AP, wie es im Business-Bereich üblich ist. Bei dem Weiterleiten per WLAN halbiert sich bei jedem Hop die Bandbreite.
    Dagegen hat sich AVM darauf spezialisiert, ohne Kabel ein gutes Mesh aufzubauen. Dies kommt im privaten Bereich sehr häufig vor. So verfügen deren beiden Topmodelle bei den AP über 2x 5 GHz Sende-/Empfangseinheiten. Damit kommt es nicht zur Halbierung der max. Datenrate.

  • Moin zusammen, kann da phino nur zustimmen, Ubiquiti schreibt sogar nicht mehr wie ein HOP.


    Gruß hommes

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store

    Mein Setup

    FttH: 200/200

    Bisher verbaut:

    UDM-Pro, USW-Aggregation-EU, UNVR-UniFi 4-Bay (4x4 TB), USW-Pro-24-PoE, USW-24-PoE, 2x US-8-60W-EU, USW-Flex-Mini, UAP-AC-Pro, UAP-AC-Lite, UAP-AC-InWall, AP-AC-Mesh, U6-Lite, 7x G3 Flex Kamera, UVC-G4-Pro, UVC-G4-DoorBell PoE, 2x UVC-G3 INS-EU, 1x UVC-G4-INS-EU, USV Eaton SP 1150, FB 7412 (Voip), Panasonic KX-TGP600 (Voip)

    Backup:

    USG-Pro-4-EU, US-8-60W-EU, UCK-G2-Plus, UVC-G3-Bullet

    Backup vom Backup:

    USG-3P, Fritzbox 7390 für WLAN-Backup per Mobile Daten.

    Zum Testen und Basteln:

    2x airCube ISP, NanoSwitch, NS M5, USG-3P, 2x LiteBeam GEN2,

    Mein Heimnetz

  • Herzlichen Dank für Eure Beträge.

    Ja die Produkte von AVM scheiden aus, da das Gebäude häufig von Flugzeugen überfolgen werden und da kappt AVM das WLAN regelmäßig.

    Georgius: Ja die U6 Extender kann man eben direkt in die Steckdose stecken und den U6 zb auf eine Komode oder Scheank und die Kabel dahinter verscheinen lassen.

    phino: Ja im Geschäftsumfeld nutze ich auch gerne die Unifi Lösung mit POE verkabalten APs - daher auch meine diesbezügliche Einleitung.Da ich da mit der Verwaltung und der leistung sehr zufrieden bin, wollte ich eben diese Leistung und Stabilität auch im Wohnhaus umsetzen ohne Produkte zu mischen. Vorallem ohne App. - aber dann werde ich wohl zu Linksys Velop pro greifen müssen

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!