Kaufempfehlung 5G / LTE Router

  • Moin zusammen,

    ich bin nun am überlegen mit einen 5G / LTE Router zu kaufen. Unifi hat ja leider keinen 5G Router.

    Ich will es auch einfach nur als Backup Lösung nutzen, sollte es einmal zum Ausfall kommen.

    Welchen könnt ihr hier empfehlen? POE wäre wünschenswert.


    Danke

  • Unifi hat ja leider keinen 5G Router.

    Aktuell noch nicht, aber wenn du etwas wartest...

    Es wurden diverse neue 5G System auf der Messe geleaked ;)

    Bin aktuell leider auch noch auf 4G gefangen, die meisten 5G Router sind mir noch zu teuer (wird bei UI sicher nicht anders).

  • Hallo

    In der Werkstatt benutze ich ein Huawei 5G H122-373 CPE Pro 2

    Da ist ein Cloud Key Gen2 plus dran mit 2 Kameras instant-G4 und instant-G3
    funktioniert alles bestens.

    Zu Hause habe ich ein UniFi LTE Backup Pro habe sehr selten Ausfall habe Glasfaser Leitung Down 10Gbe Up 10Gbe

    Mit UDM-SE und ein Allnet ISP Bridge Modem XGSPON GBIC ALL-BM410-XGSPON-GBIC direkt am Glasfaser ;)

    ->>> Mein Ubiquiti UniFi Setup <<<-

    1x UDM-SE, 1x UNVR-UniFi 4-Bay (3x4 TB WD42PURZ), 1x USP-RPS-EU

    Switch: 1x USW-Pro-24-PoE, 1x US-8-150W-EU, 3x USW-Flex, 4x US-8-60W-EU, 2x USW-Flex-Mini

    Accesspoints: 3x U6-Mesh-EU, 1x U6-Pro, 2x UAP-AC-Pro, 1x UAP-AC-M-EU , 1x UAP-FlexHD-EU

    Kameras: 1x -G5-Pro Enhancer, 2x -G4-Pro, 2x G3 Flex, 5x UVC-G3 INS-EU, 3x UVC-G4-INS-EU

    Klingel: 1x UVC-G4 Doorbell Pro-EU, 1x UVC-G4-DoorBell

    Sonstiges: 1x UP-Chime-EU, 1x UFP-VIEWPORT, 1x UP-FloodLight, 1x U-LTE-Pro-EU

  • Ich habe immer einen ZTE MU5001 Mobilrouter dran gehabt. Aber nicht zu empfehlen. Da er bei vielen Daten warm wird und dann nicht geladen wird. Er lädt wenn er wieder kälter ist dann weiter, aber safe ist das nicht und manchmal muss er neugestartet werden.


    Aber Inhouse schafft er 90mb im Download und 12 mb im Upload wenn nicht so viele Online sind.

    Standard ist eher 50mb / 10 mb...

    Die ZTE hat obwohl so klein mit der richtigen Mobilfunkkarte den richtigen Speed.

    Mein Netzwerk

    MacBook Pro 14" M2 • 1000/500 Glasfaser • Vigor 165 & VDSL100 Fallback • Zyxel DSL50/20

    UDM-SE • 8 Unifi Switche - 7 Unifi Wifi - 10 Unifi Kameras • 11 Sites

    The content cannot be displayed because it is no longer available.

  • ich hol das thema nochmal raus, da ich aktuell plane, mich mit einem 2. anbieter abzusichern, weil mein aktueller anbieter seit stunden ausgefallen ist und das heut schon das 2. mal innerhalb der letzten 12 monate, was für mich mit home office katastrophal ist…


    nun stellt sich für mich die frage, ob es einen mehrwert gibt, wenn man hier einen von unifi wählt, oder ob da jeder x-beliebige verwendbar ist?

    die von unifi sind ja grundsätzlich eher im oberen preissegment, was natürlich die frage stellt, warum… wenn sie dafür stabil laufen und ich nicht alle paar monate neu starten muss, ists mir einen aufpreis natürlich wert.

    aktuell sehe ich das nur als backup, wo meines erachtens eigentlich LTE als ausreichend gelten sollte. gerät würde außerdem an einer udm pro angeschlossen, also brauch auch nur Lte modem mit 1 ethernet anschluss.

    Technik

    Internet:

    Primär: Kabel-Internet 300/20 (geplant Glasfaser, wenn es denn mal kommt)

    Sekundär: Reise-Router welcher via Handy mit Internet versorgt wird im Falle des Falles

    Netzwerk: 1x UDM Pro | 1x Cloud Gateway Ultra (Backup-Router) | 2x U6-Pro | 2x UAP-AC Pro | 1x UAP-AC-M | USW-Pro 48 POE | 1x US-24 (Backup-Switch) | (2x USW-Flex Mini) | 1x USW Lite 8

    Video:

    1x G3 Flex | 1x G3 Instant | 3x G5 Bullet | 2x G5 Flex | 1x G5 Turret Ultra | 1x UFP Viewport

    USV: Eaton Ellipse Eco 800 USB

    Main-Hardware: Windows Gaming PC | Mac Mini mit M1 | alter PC mit unRAID zum Spielen | DS1621+ Haupt-NAS | DS918+ Backup-NAS | Playstation 5 | iPad Pro 2020

    Smarthome: KNX | Homekit | Homebridge | Sonos | 12,6kWp Photovoltaik

  • Teste doch bitte als erstes mal wie schnell der Mast ist... Ich habe bevor meine Glasfaser geschaltet wurde immer einfach meinen ZTEMU5001 ans WAN2 gehängt wenn ich zu Hause war. Der Mast hat Glasfaser und 900Mbit im Download gehabt... also perfekt für grosse Downloads.

    Wenn der Mast langsam ist, dann reicht ein 4G Router der ja viel günstiger ist locker aus... Es gibt immer welche bei EPay oder so die man dann einfach mal an WAN2 hängt und dann gut nutzen kann. Macht mein Sohn auch mit einem kleinen Router.

    Mein Netzwerk

    MacBook Pro 14" M2 • 1000/500 Glasfaser • Vigor 165 & VDSL100 Fallback • Zyxel DSL50/20

    UDM-SE • 8 Unifi Switche - 7 Unifi Wifi - 10 Unifi Kameras • 11 Sites

    The content cannot be displayed because it is no longer available.

  • ich hol das thema nochmal raus, da ich aktuell plane, mich mit einem 2. anbieter abzusichern, weil mein aktueller anbieter seit stunden ausgefallen ist und das heut schon das 2. mal innerhalb der letzten 12 monate, was für mich mit home office katastrophal ist…


    nun stellt sich für mich die frage, ob es einen mehrwert gibt, wenn man hier einen von unifi wählt, oder ob da jeder x-beliebige verwendbar ist?

    die von unifi sind ja grundsätzlich eher im oberen preissegment, was natürlich die frage stellt, warum… wenn sie dafür stabil laufen und ich nicht alle paar monate neu starten muss, ists mir einen aufpreis natürlich wert.

    aktuell sehe ich das nur als backup, wo meines erachtens eigentlich LTE als ausreichend gelten sollte. gerät würde außerdem an einer udm pro angeschlossen, also brauch auch nur Lte modem mit 1 ethernet anschluss.

    Um es aus meiner Sicht kurz zu machen, die Teile von Unifi sind hoffnungslos überteuert. Und meine Vermutung geht dahin, dass da keine anderen Chips drinnen stecken als in Geräten von ZTE oder Huawei.

    Eigentlich reichen für die meisten Homeoffice-Anwendungen 4G. ABER gerade, wenn Festnetz ausfällt, schwenken viele zu Mobilfunk. Ich bin der Meinung, dass es dann hilfreich ist, wenn man auch 5G nutzen kann, sofern der Vertrag es hergibt.

    Ich bin damals mit einem kleinen mobilen (Akku) Gerät mit 4G und LAN von Huawei gestartet. Damals 100 €, jetzt sind die eher bei 75 €. Ich würde nicht unter Cat 7 nehmen, dies ist die Bandbreite der Mobilfunkanbindung. Mittlerweile ist es mein Zweitgerät für Reisen.
    Als festes Gerät Zuhause habe ich ein ZTE 5G CPE MC888. Preisleistung finde ich mit ca. 200 € für 5G gut, läuft ohne Zicken im Bridge-Modus an der UDM seit 1 1/2 Jahren auf dem Dachboden (-10 bis +50°).
    Mobile 5G oder welche mit PoE Versorgung sind recht teuer, das muss man sich überlegen.

  • Mein ZTE MU5001 hat immer mal wärmeprobleme, aber das ist nicht dramatisch, Festinstallationen CE MC888 ist sehr gut...

    Mein Netzwerk

    MacBook Pro 14" M2 • 1000/500 Glasfaser • Vigor 165 & VDSL100 Fallback • Zyxel DSL50/20

    UDM-SE • 8 Unifi Switche - 7 Unifi Wifi - 10 Unifi Kameras • 11 Sites

    The content cannot be displayed because it is no longer available.

  • Hallo


    Ich kann dir den hier empfehlen: Huawei 5G H122-373 CPE Pro 2 ist echt super !

    ->>> Mein Ubiquiti UniFi Setup <<<-

    1x UDM-SE, 1x UNVR-UniFi 4-Bay (3x4 TB WD42PURZ), 1x USP-RPS-EU

    Switch: 1x USW-Pro-24-PoE, 1x US-8-150W-EU, 3x USW-Flex, 4x US-8-60W-EU, 2x USW-Flex-Mini

    Accesspoints: 3x U6-Mesh-EU, 1x U6-Pro, 2x UAP-AC-Pro, 1x UAP-AC-M-EU , 1x UAP-FlexHD-EU

    Kameras: 1x -G5-Pro Enhancer, 2x -G4-Pro, 2x G3 Flex, 5x UVC-G3 INS-EU, 3x UVC-G4-INS-EU

    Klingel: 1x UVC-G4 Doorbell Pro-EU, 1x UVC-G4-DoorBell

    Sonstiges: 1x UP-Chime-EU, 1x UFP-VIEWPORT, 1x UP-FloodLight, 1x U-LTE-Pro-EU

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!