Wechsel von UDM-SE auf UCG-Fiber oder UXG-Fiber

  • Hallo Zusammen,

    ich möchte gerne von meiner UDM-SE auf ein UCG-Fiber bzw. zwecks mangelnder Verfügbarkeit auf das UXG-Fiber wechseln.

    Die Unifi Network Apllication könnte ich in meinem Homelab als Dockercontainer laufen lassen.

    Mir stellt sich jedoch die Frage, ob ich auf der Website "unifi.ui.com" dann dennoch meine selbstgehostete Application mit einbinden kann oder nicht?


    Hat hier jemand damit Erfahrung?


    Hintergrund ist, das ich noch 4 weitere Standorte in meinem Unifi Account besitze, und ich gerne alles zentral an einem Ort liegen haben möchte.


    Danke!

  • Hi robotsox,

    hast du die anderen Sites auf Unfii.ui.com ? Klar geht das, hatte Jahrelang einen kleinen Virtuellen Server mit 1 Kern der mein Unifi Server war. Immer verfügbar und mit fester IP immer gleich erreichbar. Und der war mit als Server und die jeweilige Site war seperat.

    Musst halt die Software installieren und dich dann mit deinem Online Admin Account da anmelden.

    Mein Netzwerk

    MacBook Pro 14" M2 • 1000/500 Glasfaser • Vigor 165 & VDSL100 Fallback • Zyxel DSL50/20

    UDM-SE • 8 Unifi Switche - 7 Unifi Wifi - 10 Unifi Kameras • 11 Sites

    The content cannot be displayed because it is no longer available.

  • Dann installiere vorher den Controller in der VM - Anmelden geht ja alles schon und die Site kannst du ja evtl. von deinem vorherigen System schon importieren. Ist dann zwar offline, aber config kannst du machen und dann schon alles testen... Wenn dann das UXC Fiber kommt bindest du es da direkt ein (über die App sollte das auch da gehen denke ich... ) .


    Gut ist, dass man mit dem Controller das gleich testen kann :)

    Mein Netzwerk

    MacBook Pro 14" M2 • 1000/500 Glasfaser • Vigor 165 & VDSL100 Fallback • Zyxel DSL50/20

    UDM-SE • 8 Unifi Switche - 7 Unifi Wifi - 10 Unifi Kameras • 11 Sites

    The content cannot be displayed because it is no longer available.

  • Ich habe mir jetzt mal einen Controller aufgesetzt und dann "Restore from Backup" ausgewählt und meine Config von der UDM-SE eingespielt.

    Leider kann ich mich nun aber nicht mit meinen Zugangsdaten anmelden.


    Habe dann nochmal alles gelöscht, in der UDM einen neuen lokalen Super Admin angelegt mit Local Access.

    Neues backup gezogen und in den neuen Controller wieder eingespielt.


    Leider kann ich mich dann wieder nicht einloggen. Was mache ich denn hier falsch? Muss man da einen anderen User anlegen bzw. hernehmen?

  • Du musst den Adminaccount nutzen den du bei Unifi.ui.com verwendest... Das geht nicht ? Vielleicht kein Internet ?

    Mein Netzwerk

    MacBook Pro 14" M2 • 1000/500 Glasfaser • Vigor 165 & VDSL100 Fallback • Zyxel DSL50/20

    UDM-SE • 8 Unifi Switche - 7 Unifi Wifi - 10 Unifi Kameras • 11 Sites

    The content cannot be displayed because it is no longer available.

  • Das hätte ich versucht, nur leider sagt mir da die Login Seite immer, das der Benutzer nicht vorhanden sei.

    Wenn ich den Controller ohne Backup aufsetze und mich mit einem UI-Account einlogge, taucht dieser dann auch sofort im Site Manager auf.

    Lade ich dann das Backup der UDM drüber, stehe ich wieder vor dem Problem das ich mich danach nicht mehr einloggen kann

  • Habe das Problem nun behoben.

    Man kann mit dem Befehl seine User auslesen und anschließend ein neues Passwort setzen:

    User = mongosh --port 27117 ace --eval "db.admin.find().forEach(printjson);"

    Passwort setzen auf "password" mongosh --port 27117 ace --eval 'db.admin.update( { "name" : "USERNAME_HIER_EINTRAGEN" }, { $set : { "x_shadow" : "$6$ybLXKYjTNj9vv$dgGRjoXYFkw33OFZtBsp1flbCpoFQR7ac8O0FrZixHG.sw2AQmA5PuUbQC/e5.Zu.f7pGuF7qBKAfT/JRZFk8/" } } )'


    ----


    Wie geht man denn am besten den Transfer der AccessPoints in den neuen Controller an?

    Die neue UXG kann ich ja einfach zum neuen Controller hinzufügen, aber die AccessPoints hängen ja noch auf der UDM?

  • Wenn du vergessen in der heutigen Oberfläche nutzt - werden die zurückgesetzt und du kannst sie wieder einbinden im neuen Controller, die tauchen dann normal auf und du kannst sie einbinden und konfigurieren.

    Mein Netzwerk

    MacBook Pro 14" M2 • 1000/500 Glasfaser • Vigor 165 & VDSL100 Fallback • Zyxel DSL50/20

    UDM-SE • 8 Unifi Switche - 7 Unifi Wifi - 10 Unifi Kameras • 11 Sites

    The content cannot be displayed because it is no longer available.

  • So das migrieren ist nun abgeschlossen und hat wunderbar funktioniert.

    Habe nur die AccessPoints von der UDM-SE auf den neuen UXG-Fiber anschließen müssen und diese sind sofort Online gegangen.


    Habe nun lediglich das Problem, das ich meinen alten lokalen Benutzer für Homeassistant nicht löschen kann. Gibt es hier einen Trick? Mir wird kein Löschen Button oder ähnliches angezeigt. Weder über unifi.com noch über den lokalen Zugang....


Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!