Besitzer aus der UDM Pro Konsole entfernen

  • Hallo,

    wir hatten eine IT Firma, welche unsere UDM pro Konsole und das Netzwerk betreut hat. Aufgrund einiger Vorkommnisse haben wir uns von der Firma getrennt. Nun ist die Firma noch als Besitzer eingetragen und ich als Admin.

    Wir können wir die Firma aus der Konsole entfernen, ohne alles neu zu installieren?


    Danke euch schon einmal.

  • Moin eigentlich ist das so nicht möglich.

    Soweit ich weiss.

    Wenn diese Firma der Besitzer ist dann müssten die eigentlich dir diese Console erst übertragen.


    Die sind dazu verpflichtet dir das zu ermöglichen.

    Oder die sollen dir die Zugangsdaten zu deiner Konsole geben dann kannst du die selber umschreiben.

    Selbst wenn du jetzt ein Backup machen würdest und neu installierst und danach das Backup zurück spielen möchtest, dann kannst du das auch nur wieder als Owner.

    Noch kommt dazu das die UDM bei denen im Konto gespeichert ist.

    Weis jetzt auch gerade garnicht ob du die dann so ohne weiteres wieder auf dein Konto anmelden kannst.

    Wenn alle Stricke reißen kannst du vlt nur noch irgendwie belegen das die Konsole dein Eigentum ist und den Werdegang schildern, das evtl. Unifi da was machen kann und die Konsole zu dir umziehen könnte.

    Bei Apple geht das. Haben wir schon erfolgreich mit einem Iphone eines Kunden gemacht.

    Aber das sind von mir nur Vermutungen die vlt helfen könnten.

    Aber ich würde trotzdem im Hinterkopf behalten, wenn du mit der Firma schlechte Erfahrungen gemacht hast, dann och lieber ein neues sauberes System auf zu setzen.

    Mann hat es nicht leicht, aber leicht hat es einen..

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • Tjaa also wenn die nicht so nett sind euch die Ownerrolle zu übertragen (Recht haben und Recht bekommen sind da zwei Paar Schuhe und ggf. langwierig), dann wird das schnellste (man möchte in dem Fall sicher nicht diverse Türen zum Netz offen halten) sein, die wichtigsten Daten auf Zetteln zu "speichern" und das Netz zu Resetten und Neu zu konfigurieren. Die UDM kann man dann problemlos bei der Einrichtung in einen anderen Account packen und ist dann Owner. Der ehemalige Dienstleister hat dann nur noch eine ständige Offline Version der vorhergehenden Installation in seinem Portal.

    Ggf. kann man das network Backup nach der Grundeinrichtung im neuen Account einspielen (natürlich vor dem Reset ziehen) - nicht das volle Konsolenupdate. Habe ich noch nicht ausprobiert, aber eigentlich sind da nur die network Daten drin. Je nach dem was vorgefallen ist würde ich aber in jedem Fall so einige Dinge prüfen und ändern ... WLAN Kennworte, Admin Accounts, VPN Zugänge ... halt alles was man für irgendeine Art von Zugriff nutzen kann.


  • Unify wird dabei nicht helfen können. Da muss man sich an Ubiquiti wenden, die eine Produktserie mit dem Namen Unifi haben.

    Es gibt 2 Backups, einmal die komplette Console (Super wenn die UDM aussteigt), dieses Backup wird in der Cloud unter dem Konto des Owners gespeichert. Dann gibt es noch das pure network Backup, welches lokal auf dem Controller, bei der UDM also auf der UDM gespeichert wird. Beide kann man via Browser vom Controller runterladen, das Komplette allerdings wieder nur als Owner.

    Kopieren des Cloudbackups auf ein NAS dürfte nicht möglich sein. Die lokalen network Backups kann man sicherlich mit einem cron job per script kopieren. Allerdings muß man dann händisch auf der UDM am System vorbei frickeln.

    Einzelne Geräte kann man nicht sichern. Bei Accesspoints ist das praktisch ohne relevanz. Wenn ein Switch das zeitliche segnet, dann kann man den Ersatz (muss vermutlich ähnlich von den Ports sein) einfach einbinden und dann bei den Settings die Config eines anderen Switches kopieren.

  • Ich danke dir für die Unterstützung. Ich kam auf die Backups, da es ja Sinn macht darauf zugreifen zu können, wenn die UDM mal aussteigen würde. In de Fall wäre es ja nicht mehr möglich, ein Backup zu ziehen. Dann werde ich mal sehen. dass wir die Rechte für den Owner bekommen, damit ich im Zweifel auf die Cloud komme.

    Ich wollte heute morgen zum einen eine Shadow UDM einrichten, das hat bis zu dem Punkt, dass beide Ports 7 miteinander verbunden werden sollten, gut geklappt. In dem Schritt bricht die Sync ab, die Kabel sind in Ordnung. Woran kann es liegen?

  • Moin

    ich verstehe gerade den Sinn daran nicht.

    Du hast keinen Zugriff auf die Konsole als Eigner, keine Passwörter und so weiter.

    Das sollte doch jetzt eigentlich erstmal oberste Priorität sein, die UDM unter deiner Kontrolle zu bringen.

    Um Shadow an zu legen brauchst du ja auch eine zweite UDM identischer Bauart die du zu haben scheinst.

    Ist ja auch nicht gerade billig.

    Dann wäre vlt der Schritt ein Network Backup zu machen von deiner alten UDM und deine neue UDM ganz frisch ein zurichten und danach das Network Backup ein zuspielen. Das sollte glaube auch ohne Owner Rechte gehen.

    Ich rede nicht von dem Full Backup.

    Notfalls kannst du aber auch beide UDM neben einander stellen und mit jeweils einen PC eine UDM betreiben. Somit könntest du im Ernstafall auf der einen UDM die Einstellungen dir ansehen und vergleichen und auf der zweiten neuen UDM es eins zu eins dort einstellen.

    Das ist zwar umständlicher aber auch ein Weg und hatt Lernpotenzial. :P

    Wenn du alles fertig hast, tauschst du die beiden UDM aus.

    Bedenke aber das du, falls andere Switche und AP´s von Unifi an der alten UDM dran sind, an der neuen UDM neu eingebunden werden müssen.

    Zum Schluss könntest du dann die alte UDM reseten und mal schauen ob du die wieder zum laufen bekommst mit deinem Konto als Owner.

    Wenn du dann immer noch willst kanst du dann mit dieser den Shadow Mode neu versuchen.

    Mann hat es nicht leicht, aber leicht hat es einen..

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!