Frage: Muss es zwingend ein Outdoor AP sein?

  • Hallo zusammen

    Ich betreibe Outdoor bei mkir zu Hause an einer Wand den AP Flex HD der ja für dies ausgewiessen ist.

    Nun möchte ich diesen erneuern muss es aber zwingend ein AP sein der für Outdoor zugelassen ist?

    Könnte theroretisch dies auch zum Beispiel der U6+ übernehmen?

    Bei den Datenblättern habe ich die Betriebstemperaturen und Feuchtigkeit etc verglichen und dieses sind praktisch identisch..

    Klar wurde der AP Flex HD auch mal durch den Regen nass aber kommt der AP U6+ auch damit klar? Dazu habe ich nichts weiteres gefunden.

    Oder zu was ratet Ihr mir? Oder was sind Eure Erfahrungen?

    Danke für eure Rückmeldungen

    Grüsse

    Rob

  • Genau das ist der Unterschied zwischen einem Indoor und Outdoor Accesspoint. Der Indoor Accesspoint ist nicht entsprechend dicht. Während Outdoor Accesspoints deutlich besser abgedichtet sind und somit auch direkt nass werden dürfen. Wir reden hier nicht von Strahlwasser aus einem Kärcher, wohl aber von starken Regen ... was nichts mit Luftfeuchtigkeit zu tun hat, die sollte nähmlich nicht kondensierend sein ... also prinzipiell dann auch nicht auf Oberflächen nass werden.

    Wenn der Accesspoint am Montageort vor direktem Wasser (Regen oder sonstiges) geschützt ist wie z.B. auf einer überdachten Terasse, dann kann man wohl auch einen Indoor nutzen. Aber an exponierter Stelle natürlich nicht. Das Du dazu weiter nichts gefunden hast ist klar, denn Outdoor und Indoor sagt dazu ja alles aus.

    Edit: Was ich noch ganz bei der Betrachtung vergessen hatte. Das Material ... Wenn man schon Indoor und Outdoorgehäuse in der Hand hatte, stellt man fest, dass die Kunststoffe sich anders anfühlen. Liegt schlicht daran, dass es unterschiedliche Materialien sind. Die Indoor Geräte bestehen oft aus nicht UV beständigen Kunststoffen, während Outdoor Geräte mindestens mal UV resistent oder gar UV beständig sind. Man möchte ja nicht, dass das Outdoor Gehäuse nach einem Jahr zerbröselt, denn drußen ist die UV Belastung nun mal deutlich höher, auch im Schatten. Der geneigte Leser von Handbüchern wird auch sicher bei Indoor Geräten schon oft darüber gestolpert sein, dass da was von nicht in direkter Sonneneinstrahlung aufstellen steht.

    Edited once, last by DoPe (March 28, 2025 at 12:01 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!